1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Sky Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von steini1984, 31. Januar 2016.

  1. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hirschmann TMU 518
    Unicable Multiswich

    Triax-Hirschmann
    Digitaler Satelliten Receiver
    S-HD 100 Cl+

    Und von Sky den
    Humax Model:S HD4

    Kannst du damit was anfangen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2016
  2. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Hat Antennendose ein Aufkleber mit Unicable-Frequenz?
     
  3. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    An dem Ausgang auf der Dose ist ein Aufkleber mit der Zahl 1280
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist aber nur die Grundkonfiguration. Es muss außerdem noch eine Userbandadresse und eine Frequenz eingetragen sein. Die Adressen-/Frequenzpaarungen, die zur TMU 518 passen, ergeben sich aus Spalte C7:

    [​IMG]

    Du kannst aber nicht jede x-beliebige nehmen, sondern nur freie. Erschwerend kommt hinzu, dass man für die Sky-Twinreceiver zwingend zwei Adressen / Frequenzen eintragen muss.

    Edit / Überschneidung: 1280 MHz sind mit Adresse 3 zu kombinieren (> Die Sky-Receiver zählen korrekt von 1 bis 8). Es bleibt dann aber das Problem, dass man zwei Paarungen eintragen muss. Um Einträge machen zu können, muss man am Sky-Receiver auf Ein-Kabel-SatCR gehen.
     
  5. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Oh man ich verstehe Bahnhof.
    Bekomm ich das selbst hin?
    An wen kann ich mich da ggf telefonisch wenden?
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Das glaube ich nicht, leider.(n)
     
  7. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    1076 steht auf der Dose.

    Sorry
     
  8. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also einen Techniker kommen lassen? Oder kann mich da jemand telefonisch durchführen?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Einstellungen bekäme man hin. Es fängt mit dem Wissen an, dass Sky für Unicable die Bezeichnung Ein-Kabel-SatCR gewählt hat.

    Das Problem ist wie gesagt, dass (wenn Sky nicht zwischenzeitlich nachgebessert hat) zwei Adressen / Frequenzen eingetragen werden müssen. Die Sky-Hotline rät bisweilen, eine Fake-Frequenz für Tuner 1 und eine echte Paarung (In diesem Fall wäre das Userband 3 / 1280 Mhz Userband 1 / 1076 MHz) für Tuner 2 einzutragen. Das ist aber Unsinn, weil man ohne Schutzmaßnahmen erstens andere Anlagennutzer stört, und zweitens der Receiver nicht immer stur auf Tuner 2 bleibt. Wäre noch eine zweite Frequenz frei?
     
    KeraM gefällt das.
  10. xxx1984xxx

    xxx1984xxx Junior Member

    Registriert seit:
    2. September 2016
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wenn ich den Sky Receiver anschließe und ihn konfigurieren will, wähle ich im Schritt 1 ein-kalb sat aus.
    Hier gibt es nur drei Auswahlmöglichkeiten.

    Als nächstes habe ich nur die Möglichkeit den Suchlauf zu starten.

    Dieser klappt dann nicht mehr. Bzw keine Sender werden gefunden