1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Sat1, Pro7 usw

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Umbauer, 25. Januar 2006.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Probleme mit Sat1, Pro7 usw

    Das ist richtig, aber die URSACHE ist dennoch das Telefon. Und genau diese Ursache wirkt sich auf die Satanlage aus, weil diese eben nicht ordentlich installiert ist. Soll heissen, dass ohne Telefon auch keine Störung da ist und diese damit eindeutig vom Telefon verursacht wird und nicht von der Satanlage.

    Genau das Umrücken habe ich ja damit gemeint! Das ist jedoch das Einzige, was man gegen die URSACHE tun kann. Alles andere bezieht sich auf die Satanlage!

    Eine ordentliche Kabelinstallation halte ich für eine Grundvoraussetzung für störungsfreies Fernsehen. Dennoch können sich die Störungen auch durch schlecht abgeschirmte Receiver oder Multischalter bemerkbar machen und hier kann das Umstellen der Bassisstation "praxisgerechte" Abhilfe schaffen.
     
  2. Snurf

    Snurf Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 42 PFL 9703/10; Samsung LE 26 A 330
    Beamer: Epson EH-TW3600
    SAT: Technisat HD S2 (500 GB), Technisat Digit Isio S1;
    Blu-Ray: Panasonic DMP BD 55 EG; Samsung BD-P 1600; PS3
    Sound: Yamaha RX V 567
    AW: Probleme mit Sat1, Pro7 usw

    Genau 6 mm, ist von Skymaster, gibt es allerdings auch von anderen.