1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Multiswitch??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Xtra-P, 14. November 2005.

  1. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Servus,

    wenn alle Analogen laufen ist das Problem schnell eingrenzt, das verwendete LNB ist ein Quad und somit können keine Digitalen funktionieren.

    Lösung:

    Das Quad LNB gegen ein Quattro LNB tauschen oder in die Eingänge vom Multiswitch 14V/22kHz und 18V/22kHz jeweils einen 22kHz Generator einbauen.
     
  2. Xtra-P

    Xtra-P Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Okay aber was mich stutzig macht, ist dass der eine DigiReceiver läuft(also auch über den Multiswitch), alle anderen aber nicht. Kann der Switch dann nur ein Signal rausschicken und es einfach nur nicht auf mehrere verteilen?
     
  3. Xtra-P

    Xtra-P Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Muß nochmal schauen, denn wenn es sich um ein Quad handeln würde, müßte doch mein digitaler Receiver bei dirketem Anschluß beide Ebenen empfangen können, er kann aber bei Anschluß eines der beiden Kabel nur jeweils eine Ebene darstellen. Dann müßte es doch ein Quad sein, oder habe ich da einen Denkfehler??
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Prinzipiell hat Dir FBonNET alles Notwendige gesagt. Durchaus besteht die Möglichkeit, daß ein Ausgang des Switches "madig" ist und nun ausgerechnet Du an diesem angeschlossen bist. Der Multischalter stellt gleichberechtigte Ausgänge bereit, d.h. ihm ist in dem Augenblick egal, ob "am anderen Ende" ein analoger oder ein digitaler Receiver betrieben wird. Damit ein Digitalreceiver zwischen Low- und Hi-Band umschaltet, muß er wissen, daß ein "Universal-LNB" als LNB-Typ verwendet wird. Unter dieser Voraussetzung gibt er bei Frequenzen oberhalb 11.700 MHz automatisch das 22 kHz-Schaltsignal aus. Das bedeutet: entweder gibt Dein Receiver wegen einer Fehleinstellung (oder anderer Gründe) keine 22 kHz aus, der Multischalter ist an Deinem Ausgang defekt oder aber schlicht passen LNB-Typ (Quad) und Multischalter nicht zusammen.
     
  5. Xtra-P

    Xtra-P Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Im Prizip ist mir alles klar.
    Vielen Dank auch schonmal für die vielen Tipps.

    Nur leider kann ich 90% davon ausschließen.

    Habe eben noch einmal nachgeschaut: ist doch ein Quattro LNB. (Hatte vorher Quad mit Quattro verwechselt, sorry, mein Fehler!;))
    Das mit dem madigen Anschluß denke ich auch nicht, da wir alle Anschlüsse testweise umgetauscht haben.

    Dass der Receiver falsch eingestellt, eher unwahrscheinlich, hab so ziemlich jede EInstellung ausgetestet und mich ungefähr noch gut eine Stunde mit verschieden Hotlinemitarbeitern des Receiverherstellers unterhalten.

    Außerdem ist es eher unwahrscheinlich, dass bei mehreren DIgiReceivern von unterschiedlich Herstellern, genau dergleich Fehler auftritt, denke ich.

    Bliebe halt nur noch die Inkompatibilität von LNB und Multiswitch. Was im ENdeffekt ja auf Trial n Error herausläuft.....
     
  6. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Servus,

    ist die Verkabelung LNB zum MS korrekt, weil jedes Kabel muss am MS an seinem richtigen Platz sein.

    Wenn Du Kabelfehler komplett ausschließen kannst, kann ja nur noch der MS defekt sein.

    In diesem Fall kann man halt ohne entsprechendes Messequipment nur Teile tauschen.
     
  7. Xtra-P

    Xtra-P Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Jupp, Verkabelung am MS ist meiner Meinung nach alles korrekt.
    Kabelfehler sind denke ich fast komplett auszuschließen. Wir hatten letztens auch den Menschen hier, der die Anlage installiert hat. Der hat auch nochmal alles überprüft, Kabel durchgemessen etc.
    Kann man sich irgendwo eigentlich auch probeweise MS o.ä. ausleihen?
    Ansonsten könnte man auch online bestellen und die Sachen nach 14 tagen zurückschicken.
    Denke werde wohl mal ein anderes MS austesten müssen und hoffen, dass es dann geht.
    Vielen Dank erstmal so far.
     
  8. Xtra-P

    Xtra-P Neuling

    Registriert seit:
    9. November 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Würde es eigentlich nicht auch gehen,
    wenn wir uns eines von diesen neuen Octo LNBs holen.
    Damit dürfte doch zumindest das Zusammenspiel zwischen LNB und Multiswitch erledigt sein.
    Oder gibt es bei den Octo LNBs irgendetwas zu beachten??
    Danke
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit Multiswitch??

    Octo LNBs sind das schlimmste, was man sich überhaupt kaufen kann. Die Empfangsprobleme sind im Preis mit inbegriffen.
    Erstens gibt es Octo LNBs fast nur von Murksherstellern, zweitens muss der dort integrierte Multischalter so klein sein, daß er in das LNB Gehäuse passt.
    Dies führt bei den Murksherstellern ganz schnell zu Schaltproblemen, da diese es mit den Toleranzen usw. nicht allzu genau nehmen.
    Drittens braucht ein Octo LNB sehr viel Strom, was dazu führen kann, daß zu einem Zeitpunkt wo ansonsten ale anderen Receiver aus sind, der eine der an ist nicht genug Saft an den LNB liefern kann.
    Dann funktioniert er auch nicht richtig.
    Ebenso ist es nicht besonders gut für das Netzteil des Receivers.

    Gruß Indymal