1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von EisbaerTom, 16. Mai 2011.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Weil ich meine dass,seine Satanlage momental überdimensioniert ist(nur 2 Teilnehmer) und günstiger wäre,wenn er statt 8x 22kHz Generator, 2x 4/1 DiSEqC Schalter kaufen würde.;)
     
  2. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Ein komplett Umbau der Anlage würde das Problem vermutlich lösen. Ob allerdings wirklich Quad LNB verbaut sind ist fraglich.

    Wieso sollte er denn überhaupt 22kHz Generatoren kaufen, wenn doch ARD HD und ZDF HD im Lowband ausfallen. So wie ich das sehe, hat er eher zu viel 22kHz als zu wenig.

    Ich wage mal einen Tipp und sage es handelt sich um ein Übersprechen der 22kHz Signale der beiden Receiver Leitungen. Sobald ein Receiver auf das Hochband schaltet, ist das komplette Tiefband für den anderen blockiert. Teste mal bitte diese Theorie in dem du, während der Receiver deines Nachbarn eingeschaltet ist, versucht jeweils einen Sender aus allen vier Bändern zu empfangen. Danach sieht man ja, welche Bänder ausfallen und kann weiter Vermutungen und Problemlösungen vorschlagen.

    Hier ein paar Testsender für die vier Bänder:
    Vertikal Low (14V, 22kHz aus): Cubavision, CCTV News, TV 5 Monde Europe, ...
    Horizontal Low (18V, 22kHz aus): Das Erste HD, ZDF HD, Phoenix, ...
    Vertikal High (14V, 22kHz ein): Sport1 SD, Tele5, VIVA, NICK/CC, ...
    Horizontal High (18V, 22kHz ein): Das Erste SD, ZDF SD, Pro7 SD, Sat.1 SD, RTL SD, ...

    Bitte mindestens einen Sender pro Band testen, während der Receiver des Nachbarn läuft und dann Berichten, welche gehen und welche nicht.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    In soweit wäre das richtig aber nur mit 4 Twin-lnb, sonst löst man das Schaltproblem nicht, da bei weiterer Verwendung der 4 Quad-lnb nur jeweils zwei Teilnehmerabgänge aufgeschaltet sind und beim Umschalten mittels des 22Khz Schaltsignals der stärkere Receiver gewinnt, in dem Fall der Externe des Nachbarn.

    Genau da liegt der Hase im Pfeffer, wie schon geschrieben gewinnt der stärkere Receiver, der Vorschlag mittels 2 DiseqC- Schaltern dies zu lösen ist nicht zielführend, man müsste die Quad-lnb austauschen (teuer) oder den Schalter mittels zweier 22 Khz-Generatoren Quad-tauglich machen (ca. 25€), nur so stehen allen Teilnehmern alle Bänder zur Verfügung. Alle anderen Schaltungen mittels Quad-lnb, DiseqC-Schalter oder MS werden besagtes Problem haben, erst durch die Verrwendung der vorgeschalteten Generatoren wird der im Quad-lnb integrierte MS nicht angesprochen und das lnb funktioniert wie ein normales Quattro-lnb.
     
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Dann könnten aber immernoch 22kHz Signale übersprechen und das Lowband blockieren. Ein Quad LNB kann ja genauso gut auf allen Leitungen Hochband ausgeben. Einzige zielführende Lösung wäre es dann, die LNB gegen Quattro LNB auszutauschen, denn nur hier wäre ein dauerhaftes anliegen des Lowbands gewährleistet, es sei denn man will auch noch 22kHz Blocker verbauen. Das halte ich aber für Murks und ist auch nicht wirtschaftlich.

    Außerdem wäre es noch eine Überlegung Wert den Multischalter gleich noch mit gegen ein passendes Modell zu tauschen, bei dem es nicht mehr zu Übersprechen kommt.

    Aber warten wir erstmal ab, was bei den weiteren Tests rauskommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2011
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    mit Übersprechen hat das nichts zu tuen, eine dauerhafte lnb- Umschaltung ins High-Band geschieht laut DiseqC-Protokoll mittels aufmodulierten 22 Khz, daher haben alle Quad-fähigen Multischalter einen integrierten Modulator.
     
  6. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Vollkommen korrekt. Und was machen wir jetzt mit zusätzlichen 22kHz Generatoren, wenn das Highband (22kHz ein) empfangbar ist, das Lowband (22kHz aus) aber nicht?

    Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
    a) Der Multischalter schaltet den Receiver nicht auf die korrekte Lowband Ableitung
    Hier hilft kein 22kHz Generator. Wo soll ich denn den einbauen, damit die Umschaltung korrekt vorgenommen wird?

    b) Die Lowband Ableitungen sind LNB seitig mit dem Highband belegt
    Auch hier hilft kein 22kHz Generator. Wenn ich den in die Highband Leitung einbaue, liegt an der Lowband Ableitung vom LNB immer noch das falsche Band an.

    Außerdem bräuchte ich pro LNB jeweils zwei Generatoren / Blocker. Das summiert sich bei einem 17x8 Multischalter ganz schnell über den Preis von 4 neuen Quattro LNB.
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Kann nicht sein da der Fredersteller eindeutig Quad-lnb verbaut hat, hier beinflusst sich der MS mit dem integrierten MS in negativer Weise
    Geht auch nicht da Quad-lnb, die haben keine Low-Band Ableitungen, dies wäre erst der Fall, wenn besagter MS Quad-fähig gemacht würde.

    So wie ich das vom Fragensteller interpretiere, scheint es ja hauptsächlich das Problem auf einer Sat-Position wichtig zu sein, nämlich Astra 19,2° Ost, da wäre mit den Generatoren ohne Austausch der lnb das Ganze günstiger,ansonsten pflichte ich Dir bei wenn es alle 4 Positionen sein sollen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2011
  8. EisbaerTom

    EisbaerTom Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Hallo
    also zu den Fragen:

    Es ist eine Rogetech MS-51708P
    Der Grund warum ich einen 17/8 wähllte ist der, da in den zwei Häusern später bis zu 7 oder 8 TV betrieben werden sollen!

    Zu den LNB´s
    es sind Quattro LNB´s da ich die Probleme mit den Quad kenne!

    Sorry weil ich mich wegen den LNB´s verschrieben hatte ! Die Bezeichung ist QL-6 nicht QSL-6!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  9. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Halb so wild. Mir kams von Anfang an spanisch vor, dass da Quad LNBs installiert sein sollen. Da hätte der Händler bei der Zusammenstellung des Pakets aber wirklich die unpassendsten Komponenten gewählt.

    Hast du den von mir angesprochenen Test mal gemacht, wäre spannend was da raus kommt. Es wäre nämlich noch einzugrenzen ob es ein Problem mit der Schaltspannung (14V/18V) gibt (bei einem Multischalter mit Netzteil eher unwahrscheinlich, aber möglich) oder mit der 22kHz Umschaltung.

    Womit wir bei Alternative A gelandet sind. Dein Multischalter schaltet nicht passend zu den Befehlen des Receivers. Kann jetzt also nur noch ein defekter Multischalter oder irgendeine Störung zwischen den beiden Receiver Ableitungen sein.

    a) Multischalter Defekt
    Wandert denn der Fehler mit, wenn du deinen Receiver mal auf einen der 6 anderen freien Ausgänge anschließt? Ist der Fehler nur auf einem Anschluss, ist der Multischalter der Übeltäter.

    b) Kabeldefekt / Übersprechen
    Kannst du eventuell mal testweise eine neue Kabelverbindung ziehen bzw. den Receiver direkt im Dachboden mit dem Multischalter verbinden und dort testen ob die gegenseitige Beeinflussung immer noch auftritt?

    Wie ist denn die Kabelführung, der beiden Leitungen die sich beeinflussen? Laufen die sehr lange parallel, eventuell sogar noch mit Löchern im Schirm (z.B. schlechte Übergänge an F-Verbindern / F-Stecker)? Parallel laufende Koaxleitungen machen eigentlich nichts aus, es sei denn die Abschirmung hat stark gelitten. Ich würde nochmal alle F-Stecker genau kontrollieren bzw. neu absetzen und auf guten Massekontakt achten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2011
  10. EisbaerTom

    EisbaerTom Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit Multischalter an Wave T90 und zwei Fernseher

    Vertikal Low (14V, 22kHz aus): Cubavision, CCTV News, TV 5 Monde Europe, ...
    Horizontal Low (18V, 22kHz aus): Das Erste HD, ZDF HD, Phoenix, ...
    Vertikal High (14V, 22kHz ein): Sport1 SD, Tele5, VIVA, NICK/CC, ...
    Horizontal High (18V, 22kHz ein): Das Erste SD, ZDF SD, Pro7 SD, Sat.1 SD, RTL SD, ...

    Hallo und Guten Morgen,

    ich habe mal dieses WE die Frequenzen getestet und es ist so.
    Ich kann alle Sender welche 14V , 22kHz haben empfnagen!
    Also Vertikal Low und Vertikal High
    nur nicht die 18V 22kHz!