1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit EWT in Berlin

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ukroll96, 23. Mai 2007.

  1. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Anzeige
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    Stimmt, solche komischen Sender mit Namen Kabelkiosk hat er auch, Blue Hustler usw.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    @ukroll,
    EWT ist ein eigener Kabelanbieter mit, wenn eine eigene Kopfstelle benutzt wird, eigenem digitalem Angebot. Die KabelDeutschland-Programme und die Art der Vermarktung entfallen.

    Daher unterscheiden sich die digitalen Belegungen.
    Ich würde komplett raten den Digitalereceiver "zu leeren", Werksteinstellung und komplett neu einlesen der Programme. Das dürfte das Premiere-Direkt-Problem lösen.

    Ansonsten speist EWT neben Premiere in Berlin

    ARDdigital (soweit mir bekannt mit Radiotransponder!)
    ZDFvision
    ProSiebenSat.1
    RTLdigital
    Kabelkiosk tividiFamily
    Kabelkiosk tividiSports
    Kabelkiosk MTV-Paket
    Kabelkiosk arena
    Kabelkiosk visAvision
    Premiere
    Premiere HD

    ein.
    Im Gegensatz zu KDG benötig man für die Privaten
    keine Karte da sie unverschlüsselt sind.
    Für das Kabelkiosk-PAY www.kabelkiosk.de
    kann aber die D-Box nicht genutzt werden. Diese
    Programme sind in Conax verschlüsselt.
    Wenn man Premiere und den Kabelkiosk sehen will benötigt
    man also eine Digitalreceiver mit CI-Zugängen.
    RTLcrime, RTLliving, Passion, Kabel1-Classics, Sat.1-Comedy
    werden derzeit über Kabelkiosk nicht angeboten.
    Achtung das KabelDeutschland-Abo muß gekündet werden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  3. ThomasXXL

    ThomasXXL Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    Ist nicht auch ein Kartentausch fällig?

    Wenn vorher KabelDeutschland der Anbieter war dann müßte er doch eine K02-Karte haben, bei Sat-Kopfstation der EWT braucht er jetzt eine S02-Karte (und Cam-alpha mit E), oder? Evtl. erklärt das die Probleme bei der Direkt-Bestellung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    Wenn Premiere abonniert wird benötigt man die P02er Karte. S02 geht aber auch. Völlig überflüssig ist die K02-Karte. Darum, bitte KD-Abo Sonderkündigen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    ... ja, er benötigt eine neue Karte. Die Freischaltsignale für die K02-Karte erreichen die Karte nicht mehr und aus dem Grund kann Premiere Direkt nicht funktionieren. Andere abonnierte Pakete funktionieren noch für eine gewisse Zeit.

    Einfach Premiere unter der 0180 512 0000 anrufen, dem Call-Center Agent erzählen, dass dein Vermieter einen anderen Kabelanbietre ausgewählt hat und nun eine P02-Karte benötigt wird. Innerhalb 2-3 Werktagen ist die neue Karte da und kann auch direkt genutzt werden. Die alte K02-Karte muß innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden, sofern er die Karte von Premiere erhalten hat. ...

    ... in Sachen KD Home: das Abo außerordentlich kündigen (ein Sonderkündigungsrecht gibt es nicht, weil seitens der KDG keinerlei Vertragsänderungen vorgenommen wurden), was normalerweise im vorliegenden Fall keinerlei Probelm bereiten sollte. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    @all: Danke für die zahlreichen Tips, klasse. KD braucht er ja nicht kündigen, die Hausanlage, wo er jetzt wohnt, war bis Ende 06 wohl KD, dann hat sein Vermieter den Kabelanbieter gewechselt, jetzt ist es dieser unsägliche EWT Provider! Unglaublich, das jeder Anbieter, einspeist was er will und das man seinem Vermieter so ausgeliefert ist, wo bleibt da die Vielfalt? Gibt s eigentlich die Möglichkeit, das er sich bei KD anmeldet und seinem Vermieter mitteilt, diesen EWT Mist will er nicht länger, ist er diesen EWT Mist dann los ist oder muss man das nehmen, was einem der Vermieter vorsetzt?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    Ob EWT Mist ist sei mal dahingestellt. Immerhin werden die Privaten unverschlüsselt und 1:1 vom Sat. abgenommen und kosten nichts extra. Der ARD-Radiotransponder ist auch drinn. Im Free-Bereich ist EWT also besser, Qualitativ sowieso. Das PAY-TV ist im wesentlichen bei den Hauptprogrammen auch nicht anders.

    Ansonsten: Nein, er kann nur Umziehen. Der Vermieter hat einen Gestattungsauftrag mit EWT abgeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2007
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    @Eike: Danke für die Info. Und der Vermieter kann das einfach so, egal ob der Kunde Wert auf bestimmte Programme legt? Hm, seltsam, na mir soll s egal sein, bin bei RKS und habe alle Programme, trotzdem noch einmal danke schön.

    Na, ob er besser ist, wenn einige Programme fehlen wie Kabel 1 Classics, ich weiß nicht?
     
  9. ThomasXXL

    ThomasXXL Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    Sorry, meinte natürlich nicht S02 sondern P02-Karte (auch wenn es eigentlich keinen Unterschied macht, außer man wohnt in NRW oder Hessen und ist Fußballfan, aber das ist ein anderes ärgerliches Thema)

    Solange die EWT nicht in alle von ihr betriebenen Kabelnetze die gleichen Programme einspeist wird es zufriedene Kunden geben und solche, die hier verwundert lesen, was in anderen EWT-Netzen so alles möglich ist. Bei mir ist jedenfalls von Digital-Privaten, ARD-Radio-Transponder, HD-TV und komplett eingespeistem Kabelkiosk (außer Arena und Visavision) nichts zu sehen oder zu hören. Um mit dem Programmangebot hier zufrieden zu sein braucht man einen Balkon mit freier Sicht nach Süden (hab ich leider nicht).
     
  10. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Probleme mit EWT in Berlin

    100 % "zustimm" :winken: :winken: :cool:

    Hätte die EWT im Sommer 2005 nicht den Saftladen von der BOSCH TELEKOM kurzerhand übernommen, würde ich als NE 4 Kunde immer noch "keinen Kabelanschluß haben" (laut Verfügbarkeitprüfung), und könnte nicht die ca. 180 digitalen TV Sender sehen, die mir meine DBox anzeigt, ich aber laut BOSCH gar nicht empfangen dürfte. Aber die EWT legte den berühmten Kippschalter um, kurzerhand wurden alle TP 1:1 übernommen.:love: und wollah......über Nacht ging auf einmal alles.
    Und bis jetzt zahle ich auch keine mon. Gebühren - trotz 2 Smartcards und ein "Home-ABO" für 10,90.-€.

    So schlecht wie die EWT hier in Grund und Boden geredet wird, ist sie nämlich wirklich nicht - dabei kann ich als jahrelanger NE 4 Kunde das Leid aller Kabeluser (mich eingeschlossen) nachvollziehen.

    gruß spaceman