1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Empfang von ZDF (Köln)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Venom_INC, 20. August 2018.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn ein Billig-Receiver seinen Zweck erfüllt und nach dem Kauf funktioniert und irgendwann defekt ist, dann ist der Ersatz durch einen neuen Billig-Receiver einfach / das Geld leichter verfügbar. Ein teurer Receiver oder ein teures TV-Gerät wird im Schadensfall nach der Garantiezeit auch entsorgt, deswegen kaufe ich aktuell keinen teuren und empfindlichen OLED-TV mit seinen geringen Bildqualitätsvorteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2020
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Genau da würde ich nicht mitspielen! Ich kaufe mir doch nicht alle aar Monate etwas neues! Unterm Strich ist das dann teurer wie etwas ordentliches.
    Meine erste HD Box habe ich 2009 gekauft und ist noch immer im Einsatz
    Die sind alles andere als "empfindlich" und der Bildqualittätsverteil ist schon massiv. (selbst sogar noch zu meinem Plasma).
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    ZDF ist immernoch eine totale Kathastrophe denn das Signal geht überhaupt nicht mehr. Diese Lachnummer Anstalt interessiert es auch nicht ob die verfügbar sind oder nicht. Definitiv ist ein Camping Spiegel besser als dieser Abfall DVB-T 2 HD. Gut die Qualität ist wirklich besser gewesen als DVB-T aber der neue Müll fällt doch nur aus. Also wer noch einen Strong SRT 8540 und ein Peral DVB-T 2 Recivier brauchen kann?Werde den Kram ansonsten via Kleinanzeigen verkaufen.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würdest du mal mit diesem Unsinn aufhören? DVB-T2 ist erste Sahne und eine zukunftssichere Technik, die wir auch aus politischen Gründen weiter ausbauen sollten.

    Meine Familienangehötigen und ich schauen ausschließlich das terrestrische ZDF und haben dabei keinerlei Ausfälle, noch nie.

    Zum Einsatz kommen dabei horizontal polarisierte Dach- oder Unterdachantennen mit 16 bzw. 43 Elementen. Das gibt einen ganzjährig störungsfreien Empfang.

    Zum Anschauen benutzen wir Beistell-Geräte von Dream Multimedia, Edision und Technisat, die Sat und Terrestrik in einer gemeinsamen Favoriten-Liste ablegen können.

    Unter Linux ist die Terrestrik einfach eine zusätzliche Orbitposition, genau wie Astra und Eutelsat.

    Empfangsschwierigkeiten kann man beheben, indem man die Antenne verbessert. :winken:
     
    Raina gefällt das.
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ob DPITTI seine UHF Antenne draußen bei der Satellitenantenne aufgebaut hat?

    Wie wir wissen funktioniert die Satellitenantenne drinnen nämlich auch nicht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  6. yagiantenne

    yagiantenne Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2016
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Metz Fineo 55 TY82 OLED, Panasonic DP-424EG
    Ich habe mir jetzt die SAMSUNG Media Box Lite freenet TV GX-MB540TL zugelegt. Mit einem ebay-Gutschein habe ich weniger als 18€ bezahlt. Lt. amazon hat das Teil aber mal 99€ gekostet. Vor dem Sendersuchlauf habe ich erst einmal über LAN ein SW-Update gezogen. Der Support antwortet auch (kein Bot). Die Entwicklungsabteilung gibt aber dem Support keine Daten über FEC heraus. Egal, mit dem ZDF gibt es keine Probleme. freenet TV habe ich noch nicht aktiviert. Trotzdem kann ich einige Sender über freenet TV Connect sehen. D. h. dass sogar HbbTV in der Version 1.5 inklusive ist (MPEG-DASH). Bei den ÖR-Sendern gibt es noch einen weiteren Unterschied. Während bei den ARD-/Dritte-Muxen der Ton in MPEG4 Audio - AAC - Advanced Audio Codec ausgegeben wird, sendet der ZDF-Mux den Ton in Dolby Digital+ - E-AC3 - Enhanced AC3.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bekannt.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Nö es ist ja keine Aussenantenne sondern eine Zimmerantenne Zehnder AA 130. Wenn damit nichts klappt dann ist ZDF eben nicht vorhanden. Ich werde auch definitiv nichts mehr für Tv investieren dafür ist Sat. Aber für Dab+ eventuell schon..



    Und zum @Medienmogul dann sei froh das dein ZDF stabil läuft. Und ja ausbauen des Netz ( DVB-T 2 HD ) würde schon mal das Problem beheben. Denn das ZDF funzelt im Nordosten nur rum. Ich erzähle nämlich überhaupt keine Schei... wenn es nicht einmal beim TV Händler richtig läuft mit einer 20 Elemente Unterdach Antenne. Komm mit deine Super Antenne gerne ins Sendegebiet der Standorte Helpterberg Kanal 23 und Garz Kanal 46. Und nun erzähle mir einmal weshalb der Kanal 22 und 36 vom Helpterberg ohne Probleme laufen? Richtig die Sendeleistung stimmt. Wenn ich solche klugen Sprüche lese kommt mir gleich das kotzen :(

    DVB-T 2 HD kommt nämlich viel schwächer als vorher DVB-T!

    Zur Information das habe ich selbst miterlebt denn vorher einige Bilder zum Vergleich gemacht. Müssten sogar noch auf meinen Computer vorhanden sein. Ansonsten stell ich mich nicht weiter mit solchen Klugscheißern hin...


    Ja natürlich wohne ich eigentlich im Dachantennen Bereich und nun wo ist das Problem? Ich habe seit DVB-T in Mecklenburg Vorpommern gesendet wurde nur mit Zimmerantenne vom Helpterberg geschaut. Signal war immer 100% und auch die Qualität. Seit DVB-T2 HD hier funzelt ist das nur noch maximal 50% Signal und 100% Qualität. Nur das bescheidene ZDR kommt mit Glück mal Stundenweise durch. Wobei das Signal dann bei 30% Stärke und auch 100% Qualität ist. Hier liegt definitiv ein Problem mit dem schlechten DVB-T2 HD des ZDF vor. Das Problem war vorher noch nie!!!

    Anbei hier die Bilder der Signalstärke. Diese Streifen im Bild haben nichts zu sagen ist halt über Scart am Pc der Adapter hat wohl ein weg. Aber das spielt ja keine Rolle sondern nur die Bilder. Das Signal springt immer rum beim ZDF so das der Reciver das nicht verarbeitet. Das ist nämlich das Problem und liegt nicht an der Antenne. Bitte wie sollte sonst Polen und Berlin hier laufen? Selbes Problem hat der Händler mit der Dachantenne über die 46 aus Garz. Garz bekomme ich aber überhaupt nicht.

    Ich benutze einen rauscharmen Verstärker von Pausat und noch einen kleinen Folge Verstärker. Dazwischen ist ein LTE Filter vorhanden. Und wenn die Zehnder AA130 das nicht bringt pech. Aber dafür habe ich bei Tropo Berlin und Polen gehabt dazu einige Fotos von der Programmliste. Das wurde alle mit der Zimmerantenne ran geholt.


    So nun darfst du dich gerne zum ZDF Empfang äußern denn blöd bin ich definitiv nicht!!!!!

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]



    [​IMG]


    [​IMG]



    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]




    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Oktober 2020
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Weitere Bilder zum Vergleich das diese Antenne wirklich was taugt weshalb ich bestimmt keine neue Kaufe.


    ZDF wenn alles Optimal läuft.
    [​IMG]

    Optimales Wetter heute für Polnisches Fernsehen aus Stettin Kanal 48.
    [​IMG]


    Hier der Kanal 34 aus Stettin.

    [​IMG]


    Hier der Kanal 41 aus Stettin.
    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. Oktober 2020
  10. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn sie wirklich zukunftssicher wäre brauchte man keine "politischen Gründe". Ich gehe eigentlich davon aus daß spätestens wenn schnelles Internet überall verfügbar ist die Medienanstalten mal wieder die Kosten vergleichen und dann zu den Schluß kommen daß sich so ein kostspieliges Sendernetz für die wenigen DVB-T2-Nutzer nicht lohnt.
    Terrestrischer Empfang ist nun mal an den Standort gebunden, wenn es bei dir gut geht heißt das noch lange nicht daß es überall in Deutschland so ist.
    Bei mir braucht man z.B. eine Außenantenne, da kann man auch gleich eine Schüssel anbringen, hat dann mehr Programme, und nicht jedes mal Störungen wenn mal wieder einer mit einen älteren Moped am Haus vorbei fährt.
    Ja, mit einen 50m Mast sind die Mopedstörungen vielleicht weg...
    Ich setze da lieber auf SAT das ist wirklich zukunftssicher und braucht dafür keine "politischen Gründe"...