1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rheinberger, 9. Juni 2015.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    Gemäß @ Rheinberger

    Es haben sich 50 Leute in einer großen Wohnanlge eine ETW gekauft, lange gespart und das "Gesindel":eek: hat sich in der Regel hoch verschuldet.

    Alle Miteigentümer haben die obligatorische Teilungserklärung unterzeichnet und da steht in der Regel ua.
    dass die Montage einer eigenen Satanlage ausgeschlossen ist.

    Oft ist die Tinte nach einer Vertragsunterzeichnung noch nicht mal trocken
    und man wird bereits vertragsbrüchig.

    Hier nicht der Mieter, sondern der Vermieter seiner ETW.
    Es sei denn, dass auch im Mietvertrag die Montage einer eigenen Satanlage ausgeschlossen ist

    Die Hausverwaltung der ETW hat mit dem Mieter einer ETW nix am Hut.:winken:
    Auch wenn ein Miteigentümer seine eigene Wohnung nutzt und eine eigene Satanlage betreiben will,
    hat er viel mehr Probleme, als der Mieter einer normalen Mietwohnung.
    Das kann nur jemand schreiben, der in Absurdistan beheimatet ist.:LOL:
     
  2. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    ...und genau das ist eben NICHT der Fall. Es gibt auch einige andere Sender, die nicht verteilt werden. So wie ich das verstanden habe (und auch testen konnte), werden nur bestimmte Transponder eingespeist - es ist also definitiv nicht das gesamte Bouquet von 19.2° Ost vorhanden.

    Und deswegen kommt hier jetzt nochmal ein interesannter Teil, den ich nach einem längeren Telefonat mit meinen Eltern in Erfahrung bringen konnte:

    Eine andere - sehr gläubige - Mieterin am anderen Ende des Wohnblocks hatte sich auch eine Sat-Schüssel installieren lassen, um irgendeinen kirchlichen Sender empfangen zu können, der auch nicht über die Hausanlage zu empfangen ist.
    Diese Nachbarin hat aber den großen Fehler gemacht, ihre Schüssel fest an der Fassade anbauen zu lassen (inkl. Beschädigung der Fassade).

    Diese Nachbarin hat inzwischen dem Druck der Eigentümergemeinschaft (kein richterliches Urteil!) nachgegeben und die Schüssel entfernt.

    Dieses Nachgeben der Nachbarin wurde nun zum Anlass genommen meine Eltern erneut aufzufordern, bis Ende diesen Monats ihre Schüssel zu entfernen - hier ist aber die rechtliche Lage nunmal eine ganz andere....

    In dem Wohnblock wohnen übrigens nur die wenigsten Eigentümer selbst in der Wohnung; und eben diese nehmen sich das Recht heraus die anderen zu tyrannisieren - das sind ja auch "nur" Mieter :mad: ....

    Ich würde mir zu gerne am 1. Juli frei nehmen um selber mal nachzusehen, welche Visage sich den Hals verrenkt um nachzusehen ob die Schüssel noch da ist......

    Nun ja - ich habe meine Eltern eindringlich gebeten, erst zu reagieren wenn mal was vom Anwalt kommt (wovon ich nicht ausgehe).

    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.

    Gruß,

    Rheinberger
    ++
     
  3. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    Diese "Eigentümer" (bin selbst in solch einer Zwangsgemeinschaft wegen einer Tiefgarage; ich kann euch i.Ü. sagen, dass ein Haus, dass ihr euch gekauft habt mitnichten euch gehört) haben keinerlei berechtigtes Interesse daran, dass eine fast unsichtbare 80cm Schüssel nicht auf einen Balkon gestellt wird. Und sie haben auch kein Recht den Mieter mit Ihren diesbezüglichen Vorschriften zu drangsalieren. Diese Leute sind ignorant und missgünstig.

    Jeder hier im Forum sollte solch ein Verhalten ablehnen. Und Fakt ist: wenn statt dieses ruhigen Hobbys Lärm gemacht würde (habt ihr schon alle eine Drohne?) dann würde sich keiner zu mucken trauen, weil der Deutsche sein ... seinen Mund nur aufkriegt, wenn es gegen leichte Opfer geht. In diesem Land werden gerade alle Schleusen geöffnet und diese Spießbürger haben nichts bessers zu tun.

    Und die Vermieter sollten froh wenn, wie in diesem Fall der Mieter nichts kaputt macht und pünktlich zahlt. Die Realität sieht oft anders aus und dann geht es den Eigentümern richtig nass rein. Entweder geht es denen einfach zu gut oder irgendein Betrüger hat ihnen eine Satverteilung zur Miete aufgeschwatzt für 3000 Euro im Jahr bei Anlagenkosten unterhalb einer Jahresmiete und macht jetzt noch Stimmung gegen die letzten Rebellen. Ich kenne einige solche Fälle.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon


    1) Ich bin aus meiner Eigentumswohnung ausgezogen, es weil im 6-Parteien-Haus 3 Klavierspieler gab, die den ganzen Tag für (grausame) musikalische Zwangsbeschallung sorgten. Jede Familie hatte 3 Sprösslinge, denen jedem pro Tag 2 Stunden üben zusteht. Weder über den WEG-Verwalter, noch über den Dialog mit den Bewohnern war was zu machen. Man hat schlichtweg als Eigentümer weniger Rechte wie ein Mieter!


    2) Die Vermieter trifft hier KEINERLEI Schuld. Das Problem sind die Teilungserklärungen und Hausordnungen dieser WEG. Vorgefertigte Schriftstücke, in denen das kategorische Antennenverbot steht.


    Da kann dann sogar der über-ehrgeizige Verwalter, der von allen Eigentürmern bevollmächtigt ist, gegen die Antennen vorgehen. Weil "der Wert der Immobilie" nicht durch negative Beeinträchtigungen geschmälert werden darf.


    Nie wieder Eigentumswohnung. Da gehört dir nix. Und Rechte hast du auch keine.

    Weiteres Beispiel? Verwandte von mir wohnen ebenfalls in einer Eigentumswohnung. Recht neu sogar. Die Aussenfassade vergammelt, der Putz bröckelt ab, schon bald wird wohl die Isolierung größeren Schaden nehmen. Die muss dann ganz runter und neu gemacht werden. Sie sind machtlos, weil auf der Versammlung beschlossen wurde, erst mal nichts zu machen, es wären im Moment noch zu wenig Rücklagen da. Von Außen sieht das Gebäude schlimmer aus, als so mancher Sozialwohnblock.


    Eigentumswohnungen sind die größte Vera***e der Immobilienwirtschaft.


    Wolfgang
     
  5. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    128
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    Ich finde die Vorgehensweise ausgesprochen bizarr. Neben nichtausgelasteten Bewohnern in der Nachbarschaft scheint auch Antennenphobie eine Rolle zu spielen.
    Werden im Sommer auch Sonnenschirme auf Balkonen dort aufgestellt? Stören diese? Gibt es dafür auch "Regelungen"?
    Natürlich sollte man in erster Linie nach einer Lösung suchen, die möglichst wenig Aufwand erfordert und zudem optisch akzeptabel ist. Soweit ich die Situation bisher mitverfolgen konnte, scheint es dafür jedoch schlechte Voraussetzungen zu geben.
     
  6. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    @Wolfgang R
    Ich kann's dir nachfühlen. Ich werde mein Reihenhaus wohl auch verkaufen müssen, weil man mir von allen Seiten gegen die Wände tritt. Es gab damals Immobilienangebote, wo ich die Probleme nicht hätte. Heute gibt es keine Angebote mehr und du hast jedesmal das Risiko.
    Aber wenigstens darf ich in meinem Garten Satellitenschüsseln aufstellen. Aber keine zu großen...

    @all
    die ganze Perversion zeigt sich darin, dass es für Flachantennen mittlerweile Solarpanel-Folienatrappen gibt. Schokoladentafel-Satantenne: böööse - selbe Satantenne mit Solarpanelaufkleber: hier wohnt ein guter Mensch!
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.158
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    Wir müssen das jetzt nicht lang diskutieren: wer holländisches Fernsehen haben möchte, braucht definitiv Empfang von 23 Grad Ost. Alles andere ist Unfug und ungefähr so zukunftssicher wie die Empfehlung, jetzt ein Alphacrypt Light zu kaufen, um damit Sky Deutschland zu sehen. :eek:
     
  8. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    Hier mal ein kleines Update:

    Ein Techniker von einer anderen Fachfirma hat dann jetzt mal festgestellt, dass die Sat-Schüssel der Gemeinschaftsanlage auf dem Dach NICHT geerdet ist!! :eek: . Eine Klage gegen den Installateur läuft wohl bereits...
    Da eine nachträgliche Erdung anscheinend viel Geld kosten würde, wird nun darüber nachgedacht den gesamten Block wieder ans TV-Kabel von Unitymedia anzuschliessen :eek::D .

    Im Falle meiner Eltern hat jetzt auch der Anwalt des Vermieters mitgeteilt, dass deren Schüssel so auf dem Balkon stehen bleiben darf.
    Einer eventuellen Klage könnte man gelassen entgegensehen.

    Morgen abend läuft die gesetzte Frist der Hausvervaltung zur Entfernung der Schüssel ab - mal sehen ob da ausser Drohungen und weiteren Einschüchterungsversuchen noch etwas kommt ;) .

    Gruß,

    Rheinberger
    ++
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    In dem Fall handelt es sich eindeutig NICHT um ein so genanntes teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ("Unicable"). Es muss sich um ein statisches Einkabelsystem handeln, bei dem bestimmte Transponder ausgewählt und umgesetzt werden. So eine Installation ist immer nur eine absolute Notlösung, weil entweder bei der damaligen Installation gepfuscht wurde oder der heutige "Berater" nicht firm ist. So etwas installiert man heute nur noch in ganz seltenen Ausnahmefällen.

    Der TE könnte uns mal Infos geben, ob die Programme mit einem Sat-Receiver (DVB-S) oder mit einem Kabelreceiver (DVB-C) empfangen werden. Dann kann man sich Gedanken machen, ob man die Programme eines weiteren Sat-Systems irgendwie in die Anlage gezaubert bekommt und wie der Kostenaufwand in etwa sein könnte. Vielleicht muss man dem "Antennenfachmann" auch nur einen gezielten Schubs in eine Richtung geben, die er bisher nicht kennt.
     
  10. Rheinberger

    Rheinberger Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Vu+ Ultimo 4k,Mutant HD 2400, Viark Droi, Philips 55OLED803
    AW: Probleme mit Eigentümergemeinschaft wg. Sat-Schüssel auf Balkon

    @ KlausAmSee: Ich hab' nochmal nachgefragt - es handelt sich wohl um ein "Astro SEV 500" Einkabelsystem - da lag' ich wohl falsch mit 'Unicable'....
    Alle im Haus haben also Sat-Receiver.

    Gruß,

    Rheinberger
    ++