1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von NeWJoe1, 13. Juli 2005.

  1. NeWJoe1

    NeWJoe1 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Hallo,

    leider völlige PLeite, die Maßnahmen von heute morgen haben nichts gebracht.
    Heute abend hatten wir sogar mehr Ruckler als sonst und was ganz wunderbar war:

    Synchronruckeln auf ARD auf der dbox2@linux im Wohnzimmer im Erdgeschoss und Sat1 im 1.OG auf dem kaon fta230 (zeitgleicher kurzer Bildstopper).

    Morgen früh werde ich wieder beim Fachbetrieb vorstellig.



    Bis bald


    Gerald
     
  2. NeWJoe1

    NeWJoe1 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Hallo,
    Inzwischen auch MTI LNB gegen Grundig LNB getauscht und Multischalter 9 auf 6 jetzt 9 auf 8. Leider keine Besserung.

    Das Testen geht weiter. Meine Frau und ich meinen einen Zusammenhang der Ruckler beim Satempfang mit Flugzeugüberflug (Einflugschneise Für Berlin Tegel, allerdings relativ hoch fliegende Flugzeuge) festgestellt zu haben.

    Ich werde heute abend versuchen die hauptsächlich gestörten ASTRA Sender per Hotbird zu erreichen und beobachten was dann geschieht.

    Werde in der Nachbarschaft andere Satbesitzer fragen, villeicht steht unsere Antenne auch in einer Funkstrecke, so dass doch die niedrigere Montage an der Hauswand vorzuziehen wäre?


    Bis bald


    Gerald
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Das kann hinkommen !!

    Also ich würde sagen, wenn Du Störungen hast, und gerade ein Flugzeug über Euch wegfliegt, und danach wieder keine Störungen sind, und das bei zweimal der Fall ist, dann kann es kein Zufall mehr sein.

    Dann wäre ein Standortwechsel der Schüssel die Lösung, falls möglich.

    Vielleicht hilft auch noch eine größere Schüssel, kommt drauf an, ob das Flugzeug den Signaleinfall streift, oder ganz durchfliegt, und wieviel Signal dabei wirklich verloren geht.

    digiface
     
  4. NeWJoe1

    NeWJoe1 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    @digiface und die anderen Profis,

    hallo wir könnten die Schüssel eventuell vom Dach zwei Meter an der Hauswand runtersetzen, würde das was bringen?? (Einfamilienhaus)

    Wie kriegt man denn raus ob unser SatStrahl nur gestriffen wird oder ob die Flugzeuge voll durchfliegen?

    Na, ja auf jeden Fall werden Nachbarn interviewt.

    Gibt es jemandem im Berliner / Falkenseer Raum, der direkt zur Problemlösung beitragen könnte??

    Bis bald


    Gerald
     
  5. peterw2k

    peterw2k Junior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Hallo NeWJoe1,

    du hast irgendwo geschrieben, dass du ne BER von 10-50 und teilweise sogar höher hast.

    Hast du die auch, wenn du die Terrestrik abtrennst? Wenn ja, dann liegt es jedenfalls nicht an der.

    Ich weiß dann zwar erstmal auch nicht, woran es liegt (vielleicht doch ungenaue Ausrichtung??), was ich jedoch weiß ist, dass die BER eigentlich immer 0 sein sollte. Ansonsten stimmt definitiv was nicht. Ausnahme halt Starkregen oder Gewitter. Aber im normalen Betrieb (auch bei starker Bewölkung) hab ich hier bei mir (mit ner 65er-Schüssel auf Astra) noch nie gesehen, dass die BER höher als 0 wäre (Ausnahme vielleicht XXP, da blitzt selten mal ganz kurz ne "1" auf).

    Viele Grüße,
    peterw2k
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Da würde ich auch erst mal die Ausrichtung prüfen.

    Ein Versetzen in der Höhe bringt normal nix, wenn, dann auf die Seite.

    Das würde ich aber vorher mal profisorisch testen.

    digiface
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Einflugschneise Tegel heißt Reinickendorf ? Dort sollte es eigentlich keine großen RiFu-Verseuchungen geben. Wenn tatsächlich ein durch das Satsignal hindurch fliegendes Flugzeug die Ursache sein sollte, hättest Du schlechte Karten.
     
  8. NeWJoe1

    NeWJoe1 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Probleme mit digitaler SAT Anlage Astra/Hotbird schielend

    Hallo,

    nein wir leben nicht in Reinickendorf sondern in Falkensee genau am Stadtrand von Berlin/Spandau.

    Ich bin gerade dabei Im Hause die Zuleitungen von den Sat-Dosen zu den Receivern mit besseren Kabeln zu versehen.

    Dabei fiel dann gestern abend auf, dass wir im Wohnzimmer wider Erwarten doch die DECT-Seuche haben eventuell auch durch die jetzt gesetzten Grundig LNB's verstärkt. Da wir die Basisstation nicht vernünftig verstellen können werde ich für diese jetzt noch eine DECT Protect Box oder einen ESnord Schirmschaluch kaufen, je nachdem was meiner besseren Hälfte eher zusagt.

    Als weitere Maßnahme habe ich gestern zwei Inverto Silvertech Quattro LNB bestellt, dafür muss dann mein Fachbetrieb nochmal ran und die Dinger auf dem Dach an die Triax Schüssel packen, den Obulus drücke ich jetzt auch noch ab.

    Nach den Hinweisen bringt ein Heruntersetzen der Schüssel vom Dach nicht viel und ob ein bisschen seitlicher Versatz was bringt ist ja auch fraglich, also bleibt die Schüssel auf ihrem PLatz und gegen die Flugzeuge können wir nur auf günstige Windrichtung hoffen, dann brettern die im Landeanflug nicht genau durch meinen Sat-Empfang.


    Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung



    Gerald
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2005