1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit der Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von captain-sparrow, 16. März 2014.

  1. captain-sparrow

    captain-sparrow Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Hatte einfach den Link kopiert und nicht überprüft. Also funktioniert es bei beiden.

    Gut zu wissen.

    Danke für die Links.

    Gruß
    Axel
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    So.. habe es mir doch gleich mal angeschaut...

    Als erstes ist mir erst einmal aufgefallen das du aus #10 nur eine Frage beantwortet hast/nur eine Sache davon bisher überhaupt geprüft hast ..... nicht gut !

    Als Nr. 2 ist mir das Bild 229 suspekt.... so wie ich das da sehe steht das Nachbarhaus der "halben" Antenne im Weg, d.h. die Antenne bekommt einen Empfang nur über die rechte Hälfte und wird so auch nur zur Hälfte ausgenutzt (wo kein Signal hin kommt kann auch keines zum LNB weitergeführt werden)..... auch kommt mir die Antenne sehr schräg vor, die ist leicht geneigt und hängt nicht gerade (was man aber über den Skew des LNBs ausgleichen könnte, das hängt aber gerade dran und kein Skew ist durchgeführt)......

    Wenn das so zutrifft dann würde ich mein Geld wegen Ahnungslosigkeit der Monteure zurück fordern (was ich eh machen würde da die Verstärker ignoriert wurden, die Rechnung eh viel zu hoch war etc. etc.).

    Man könnte die Antenne, wenn das Haus da wirklich im Weg steht, am Balkon mehr nach rechts setzen (Bild 229 als Ausgangslage)..... und da sind wir jetzt schon wieder bei der fehlenden Erdung (weil Wandabstand dann >1.5m wäre).

    Also... leg mal dein Auge an die linke Kante der Antenne (Bild 229 als Grundlage) und schau in die Richtung wie die Antenne ausgerichtet ist.... dann weißt du ob das Haus "im Weg" steht ....

    Beitrag 10 lesen ..... Tests entsprechend machen wenn die Antenne wirklich freie Sicht hat (z.B. HH-Ausgang vom LNB am Multischalter Eingang nehmen und mal direkt auf den Receiver durch verbinden + ARD SD + Sat1 SD testen).....
    Quattro-LNB ersetzen, dabei beim Wechsel darauf achten das du die Ausgänge VH, HH, VL und HL vom alten LNB direkt auf das neue LNB übernimmst (ist entsprechend beschriftet jedes LNB, wenn noch lesbar).
     
  3. captain-sparrow

    captain-sparrow Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Hallo,

    1. die Verstärker raus genommen (egal wie aufwendig)
    Antwort: Hier würde ich direkt neue Leitungen verlegen, ist einfacher als die Verstärker rauszuholen und weniger aufwendig.

    2. den Multischalter für einen Test umgangen
    Antwort: Diesen Test wollte ich direkt mit dem neuen LNB machen, da ich diesen definitiv austauschen will.

    3. eine Wurfverkabelung aufgebaut vom LNB/Multischalter zu einem Receiver direkt
    Antwort: Auch das sollte mit dem neuen LNB gemacht werden, wie Nr. 2.

    4. Bilder hoch geladen
    Hab ich geschafft:D

    5. Fragen zur Erdung gestellt (die jeder hat der Interesse daran hat)
    Antwort: Hier wollte ich mich erstmal schlau lesen bevor ich mit Fragen loslege.

    6. Fragen von oben auch beantwortet die dort immer noch unbeantwortet stehen
    Antwort: Hier habe ich den Überblick verloren, welche Fragen noch gemeint sind, da ich zwischenzeitlich schon einiges geschrieben habe. Beantworte aber gerne alle Fragen.
    Bitte ggf. noch einmal stellen.

    ..... das sind einfach zu viele offene Punkte um zu sagen das du bemüht bist !
    Antwort: Hier habe ich ja schon eingeräumt, dass ich versuche die Sache nebenbei irgendwie hinzubekommen.
    Will aber in den nächsten zwei Wochen mal einen Tag freischaufeln und mich dann dran geben, mit dem neuen Material und den Erkenntnissen.

    Das Haus steht in fast der halben Schüssel. Also ist es so wie ich selber auch vermute, dass die Hauskante stört.

    Ausgerichtet habe ich die Schüssel so wie der beste Empfang war. Auf die Stellung habe ich dabei nicht geachtet, weil ich dachte, dass muss so sein.

    Die Antenne weiter nach rechts setzen, ist leider nicht so einfach, da es keinen wirklichen Befestigungspunkt gibt (Es ist auch Geländer drumherum). Ich müsste die Befestigung in die Betondecke bohren und schrauben und hier habe ich die Befürchtung, dass dann die Sache irgendwann undicht wird und der Raum darunter leiden könnte.
    Fazit: Also müsste ich entweder weiter nach oben oder nach rechts. Mal sehen was das kleinere Übel ist.

    Habt ihr einen Tipp zum LNB?

    Gruß
    Axel
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Ich lese jetzt schon wieder das du viel vor hast, aber noch nichts gemacht hast ! Bringt wirklich nicht viel, eher sogar "es bringt so gar nichts" !

    Und auch das es schwer ist die Antenne zu versetzen ist eine Sache für sich.... da gibt es nur 2 Wege.... mach es, egal wie aufwendig oder lass es machen !

    Weiterhin wird hier auch sicher keiner den Beitrag der für dich ist noch einmal durchlesen und Fragen erneut stellen .... du hast hier das Problem, du musst dich bemühen und lesen.... serviert bekommt man so etwas wirklich nicht in diesem Umfang das man dir die Arbeit des Lesens auch noch noch abnimmt, wirklich ! Sparrows Schiff wäre sich schon gesunken hätte er Probleme so angegangen wie du :)

    LNB tauschen würde ich hinten anstellen bis die anderen Baustellen erledigt sind.
     
  5. captain-sparrow

    captain-sparrow Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Ich denke hier tust du mir unrecht.
    Zum einen kann ich mich an eine Sache erst dran geben, wenn ich auch weiß was ich tue bzw. tun sollte.
    Hierfür versuche ich mich schlau zu machen. Es tut mir leid wenn ich die Sache nicht innerhalb weniger Stunden bzw. Tage angehen kann. Mir deshalb aber gleich alles abzusprechen finde ich ein wenig gewagt.

    Ich verlange von niemandem alles durchzulesen, so habe ich jedoch schon einiges an Fragen beantwortet und dennoch kam der Hinweis ich habe nicht alles beantwortet, was aber genau ich nicht beantwortet habe wird dabei nicht angeführt.
    Hört sich so an wie eine generelle Schelte, mal so reingeworfen.

    Andersherum werden meine Fragen auch nicht alle beantwortet, aber dafür eine Rüffel erteilen würde ich nicht. Das ganze soll eine freundliche und informative Sache bleiben. Ich möchte dabei niemandem zu nahe treten, deshalb war meine Bitte, falls eine Frage unbeantwortet geblieben sein sollte, diese noch einmal zustellen da der Fragesteller am ehesten weiß ob
    1. die Frage noch wichtig ist und
    2. ob sie beantwortet werden sollte.
    Es ist eine Bitte keine Bedingung.

    Sofern ich Probelme erkenne bei den nachfolgenden Arbeiten werde ich mich bestimmt wieder an das Forum wenden und meine Fragen stellen, egal ob ich sie schon einmal gestellt habe oder nicht und ob jemand noch eine Antwort schuldig ist oder nicht.

    Ich sehe das nicht so eng.

    Gruß
    Axel
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Du bist derjenige, der noch ein bißchen üben darf. :winken:

    Die Bilder waren ja ordnungsgemäß hochgeladen worden. Und wenn du klug genug bist, andere über die Benutzung des Internets aufzuklären, hättest du auch selber sehen können, dass die URL eines Bildes typischerweise auf .jpg endet. :D

    Selbst Satmanager ist auf den Trichter gekommen.

    Hallo Captain Sparrow,

    reg dich nicht über Satmanager auf. Dieses an sich gut informierte Mitglied unserer Community ist mir leider im Laufe der Jahre immer wieder durch arrogantes Auftreten negativ aufgefallen.

    So. du wohnst also in Bonn und kannst den Venusberg sehen.

    Dann solltest du 100% einwandfreien DVBT Empfang.

    Bevor du nach Störungen bei der Sat-Antenne suchst, würde ich erst mal klären, warum dein DVBT-Ekpfang gestört ist.

    Sorg bitte dafür, dass du 100% astreinen DVBT-Empfang auf allen 24 Sendern hast.

    Für was brauchst du eigentlich eine Sat-Antenne? :confused:

    Wenn deine Nachbarn Kabel haben - warum nimmst du nicht auch Kabel?
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    OK-den Schuh zieh ich mir an-->Entschuldigung!

    Durch nutzung von Directupload hatte ich mir
    den link nicht näher angesen....Lesen bildet:eek:


    Und warum soll der Pirat wie die Anderen Lemminge
    Kabelschluss nutzen - wenn er sich selbst den
    uneingeschränkten Sat-Empfang zutraut?

    Es hapert nur an der Umsetzung.

    Meinem Vater hatte ich damals 2001 eine 110er auf seinen
    Überseecontainer montiert-diese war direkt geerdet.
    110, weil der Spiegel ebenso von einer Halle etwas
    abgeschattet wurde und ein besserer Montageort
    nicht vorhanden war...24/7 Empfang.
     
  8. Widde68

    Widde68 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2014
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Nach Bild 226 hast du einen recht kurzen Wandhalter, bezüglich Blitzschutz und Windlast ist das zwar gut, aber nach Bild 229 ist das in diesem Fall eher ein Nachteil.
    Die Wandhalter gibt es auch deutlich länger und da du ja bereits ein Signal hast würden dir 20, 30 oder gar 50 cm mehr Abstand wahrscheinlich einen störungsfreien Empfang am Nachbarhaus vorbei bescheren.
    Dafür brauchst du nicht einmal neue Löcher bohren - es sei denn, daß mich mein getrübtes Äuglein nicht trübt und du nicht alle vier Schrauben befestigt haben solltest.
    Die vier Löchlein sollten es für eine 100er dann schon sein.
    Im Zweifel dann auch noch vorschriftsmäßig Erden - den PA solltest du ohnehin durchführen.
    Wie bereits von anderen (und überaus kompetenten) Mitschreibern erwähnt, würde ich den LNB zunächst nicht wechseln - und die 100er Schüssel sicherlich auch nicht.
    Wurfkabel dann selbstverständlich zum testen besorgen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2014
  9. captain-sparrow

    captain-sparrow Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Hallo zusammen,

    alles okay, nur kein Streit. Ich bin niemandem Böse. Ich bin viel zu sehr damit beschäftigt aus meinen eigenen Fehlern zu lernen. Jeder so er wie ermeint.

    Habe noch mal genauer nachgemessen. Es sind etwa 20-30 cm die von der Schüssel verdeckt durch das andere Haus sind.
    Eventuell hilft hier eine andere Wandhalterung. Müsste mal schauen wo ich so eine längere herbekomme.
    Die jetzige ist mit vier Schrauben befestigt.

    Die Erdung habe ich mir schon zu Herzen genommen und wird auf jeden Fall montiert.

    Kabel würde ZUsatzkosten bedeuten, deshalb hatte ich damals auf Schüssel umgestellt, weil ich die Gebühren sparen wollte.

    Das mit dem DVBT-Empfang ist ja gerade das Rätsel gewesen, weshalb ich die Bundesnetzagentur angerufen hatte. Eine Erklärung für die Störungen hatte sie aber auch nicht. Grunsätzlich sind wir alle einer Meinung, DVBT müsste störungsfrei empfangbar sein.

    Wie schon geschrieben, der Rat der Techniker eine Außenantenne montieren, nur dann kann ich auch die Sat-Anlage auf Vordermann bringen.

    Also werde ich in den nächsten zwei Wochen mal alle Tests durchführen und dann wissen wir mehr.

    Gruß
    Axel
     
  10. schaumal77

    schaumal77 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit der Sat-Anlage

    Anhand von Bild 229, würde evtl. ein SatHalter 60cm und eine Digidish 45 ausreichen.
    Wurde eigentlich Dishpointer.com schon erwähnt?