1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit der Qualität des Bildes

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von the owls, 5. Dezember 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    Und die Märkte laufen über mit diesen Geräten. Und wenn man den Verkäufern zuhört :eek::eek: .

    digiface
     
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    Wie bereits erwähnt, ist das Quellmaterial ausschlaggebend. Eine gute DVD - (auch hier gibts ja bekanntlich enorme Unterschiede) abgespielt über einen sehr guten progressive scanfähigen Player oder vom PC per DVI-I-Verbindung, macht den LCD zum genussvollen Heimkino.

    Beim normalen Fernsehempfang schafft das der LCD sehr oft nicht. Und da ich mir ehr selten DVDs ansehe, ist bin ich von der LCD-Technik einfach enttäuscht.

    Mein Philips hat zwar kein HDTV-Logo, er soll das aber können. Das ist aber nur ein schwacher Trost. Ehe die ÖR. in HDTV senden - werden noch Jahre vergehen. Habe zwar auch Premiere.

    Die hier an the owls gerichteten gutgemeinten Ratschläge habe ich allesamt lange hinter mir. Gebacht hat es nichts.

    Da macht er nix dran.

    Volterra
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    Und nun muss man sich überlegen, wie häufug man welche Quelle nutzt.

    Bei mir dürften es 90% digital-Sat-TV sein ( kein HDTV ), 8% S-VHS, 1% VHS und 1% DVD.

    Als so richtig glücklich würde ich wohl nicht werden, deshalb lasse ich es auch lieber.

    digiface
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    Das ist bei uns ähnlich und deshalb bist Du auch gut beraten bei der Röhre zu bleiben. Das wird auch von Heulnet bestätigt.

    Es ist schon erstaunlich, dass die LCDs und Plasmas auf dem besten Weg sind den Röhren-TVs das Ende zu bereiten. Einige TV-Hersteller produzieren bereits gar keine Röhren-TVs mehr.

    An der grundlos verbreiteten Euphorie sind die Fachzeitschriften in hohem Maße beteiligt. Die solltens aber eigentlich besser wissen. Aber es ist halt ihr Geschäft über die Montstakt auf dem Markt kommenden Geräte zu berichten. Die Stiftung Warentest ist da viel ehrlicher.

    In den Shops werden die teureren LCDs und Plasmas fast immer per DVD betrieben / vorgeführt. Steht man dann vor einem LCD der TV empfängt und sagt zum Berater, dass das Bild aber gar nicht so doll ist, bekommt man oft zu Antwort, dass vorübergehend die Verteilung der TV-Kabelsignale etwas gestört ist.....

    Volterra
     
  5. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    ich bin reiner amateur und kann eigentlich nichts bestätigen, weil mir das technische verständnis fehlt ( testberichte , labormessungen, zugang zu internas uä ).
    ich verlasse mich nur auf mein gut geschultes auge als einer der jahrelang alles beobachtet was mit diesem thema zusammenhängt.

    letztendlich darf doch auch jeder kaufen was er möchte. ich verstehe nur nicht, dass sich alle gleich drauf stürzen nur weil täglich irgendein angebot ins haus flattert mit leeren versprechungen. ausserdem, wer sieht in diesem dschungel von anbietern und geräten eigentlich noch durch ??. ich glaube, wenn sich der ansturm beruhigt, wird es bessere technik zu fairen preisen geben. solange kann, will und muss ich warten und bin mit meiner alten ( 1 jahr ) PANASONIC röhre rundum zufrieden.

    ich habe feddisch
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme mit der Qualität des Bildes

    Wir schauen ja auch mit den Augen fernsehen, nicht mit den Messgeräten.
    Und das sehe ich immer, wenn ich im Wohnzimmer sitzte und TV schaue.

    Mein Panasonic ist nun fast genau 7 Jahre alt, und läuft wie eine Eins.

    Änderungsbedarf sehe ich keinen.

    digiface