1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit dem Sender Sat1

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von earl74, 1. Oktober 2020.

  1. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Mal eine andere Frage - wie gesagt er hat HDMI Kabel und Antennenkabel ja bereits getauscht.
    Wenn er eine Bildstörung hat und diese Szene dann später sich anschaut (Festplatte), dann ist diese NICHT zu sehen

    Welche mögliche Fehlerquelle müsste denn diese Erkenntnis ausschließen?

    Anbieter Vodafone West?
    den betroffenen Sender?
    HDMI Kabel?
    Antennenkabel?
    Wanddose?
    Receiver?
    Hausverkabelung bis Receiver?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2020
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn die Störung in der Aufzeichnung nicht vorhanden ist, kannst Du Empfang, Hausverkabelung bis Receiver, Wanddose, Antennenkabel und Receiver ausschließen.
     
  3. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    danke - dann bleibt quasi HDMI Kabel (hatte er ja schon getauscht) und TV übrig (interne Apps Disney+, Netflix und Prime laufen ohne Störung) - externer Blu-Ray Player auch

    Schwierig schwierig (y)
    Andere Frage: kann denn der Receiver trotzdem alles ohne Fehler auf der Platte speichern, aber evtl. doch gestört an den TV weitergeben? (eingestellte Auflösung etc.) oder kann dies absolut nicht sein? Bin noch immer etwas beim Receiver, da dessen Software ja überfordert sein könnte und er daher richtig speichert und aber das Live Bild stört (vielleicht gerade wegen dem Speichern)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2020
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es bleibt der TV selbst, das HDMI Kabel und die Stromverkabelung. Letztere kann fehlerhaft sein und bei Einschalten von großen Verbrauchern kurze Spannungseinbrüche erzeugen und Bildstörungen auslösen.

    Ein Receiver muss da nicht zwingend betroffen sein, dessen Netzteil Elkos können die Störungen u.U. überbrücken.
    Umso größer der Eigenverbrauch der Geräte ist, umso schwieriger wird es sie zu überbrücken.

    Aber, das würde dann nicht einen Sender betreffen sondern alle (mindestens die mit einer ähnlichen Empfangsart, wie HD)
     
    earl74 gefällt das.
  5. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    verwendet wurden diese Kabel:




    Hast du eine Empfehlung? Denke beide sind ja nicht die miesesten.

    zum TV: es ist ein LG SK8500 - alle Apps ind HD und 4k laufen fehlerlos (Disney+, Prime und Netflix) dazu Blu-Rays welche mit einem Sony BD Player zugespielt werden.

    Echt seltsam...... kann es evtl. mit der Einstellung der HDMI Auflösung zu tun haben am Receiver? (steht gerade auf: wie Auflösung am TV)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Kabel sollten OK sein.
     
    earl74 gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ihr habt aber eine komische Art der Deduktion. Das einzige was das andeutet, ist, dass das Live-Bild und das mitgeschnittene Bild nicht notwendigerweise durch die gleiche Verarbeitungskette laufen.

    Der Tuner bekommt den ganzen Transponder. Aufgezeichnet wird je nach Gerät unterschiedlich. Also mindestens noch die Komponente des Splitters und Schreibers ist daran beteiligt, welche zum Beispiel den Signalfehler beim Schreiben gültig machen könnte.

    Beim Live schauen ist keine Zeit, wenn da was aus der Reihe tanzt, gibt es halt einen Darstellungsfehler. Falls das grüne Blöcke/Zeilen waren, dann war es ein Datenfehler. Sowas kann zwar nicht unbedingt korrigiert werden, aber beim späteren Nachverarbeiten, wie etwa speichern und wieder abspielen, muss nicht exakt gleich drauf reagiert werden.

    Oder eben, für Live und für Medienplayer sind andere Einstellungen der Bildaufhübschung am Werk, welche auch unterschiedlich Zugriff auf das Material haben. Beim Live ist dann eine der Maßnahmen über was gestolpert, was dann beim Medienplayer nicht passiert ist.

    Wenn es eine andere Art von Bildstörung war, kann es natürlich was ganz anders sein.

    Das Zeug ist doch auf Festplatte.

    Am besten mal den TsChecker runterladen und das File mal da durch jagen. Am besten auch Files, die "ohne Fehler sind".

    New software releases : PTvM Ts Checker and PTvM Ts Merger - Pouchin TV Mod

    Meine Aufzeichnungssoft entfernt keine Fehler, aber es wäre möglich, dass es Receiver gibt, die Datenfehler nicht aufzeichnen und eine gültige Datei erzeugen.
     
    earl74 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei einer Aufnahme aber genauso! Es wird ja nichts nachgereicht wenn etwas kaputt ankommt. ;)
    Die gleichen wie bei der Aufnahme (abspielen) auch.
    Eher ist es umgekehrt. Bei Aufnahmen werden Fehler meist eher zu Bildfehlern wie beim Live schauen.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähm. Nein? Beim Abspielen kannst du das Puffersystem deines Dateisystems verwenden und vorausschauend lesen. Nachgereicht wird nichts, wie etwa bei tcpip, aber ich hab mal aufgeschnappt, dass die Blöcke im Datenstrom nicht notwendigerweise in der Richtigen Reihenfolge sind. Sowas kann beim Schreiben natürlich richtig geordnet werden.

    Woher weißt du das? Das Endresultat eines DeCodierungsvorgangs von mpeg und h264 geht fließend in eine Nachbearbeitung über.

    Das ist mir auch schon aufgefallen. Normal ist es umgekehrt. Offline-Player sind anders optimiert und erwarten keine Fehler im Datenstrom. Deswegen vermute ich, der Receiver schreibt den Fehler erst gar nicht auf Platte.

    tl;dr Mein Argument ist, eine Aufzeichnung und eine Live-Ansicht müssen nicht notwendigerweise gleich ausschauen. Selbst wenn theoretisch der Live-Datenstrom mitgeschnitten wurde.
     
    earl74 gefällt das.
  10. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    73
    die Einstellung der Receiver HDMI Einstellung des Videosignals: Auflösung wie TV kann wohl eher auch nicht der Auslöser sein? Oder ist es besser hier einen festen Wert einzustellen? (wobei: Auflösung wie TV ja quasi eine feste Einstellung ist und immer das maximale verwendet wird)