1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit dem Sender Sat1

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von earl74, 1. Oktober 2020.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Signal über HDMI ist doch unkomprimiert. Da sollte es also keine Datenspitzen geben. Wenn wirklich was am Kabel wäre, also dass das sooo mies ist, dass selbst HD nicht geht, dann sieht man das aber viel, viel öfter. Das hört sich für mich so an, als ob man auf einer Rasierklinge balanzieren versucht. Also genau dieser Punkt, wo das HDMI-Kabel zwar alles durchlässt, aber ganz selten doch mal ein Fehler durchkommt. Und das halt ich für sau selten, so etwas.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, aber es kann bei nur einem Sender massiv auftreten. ;)
    Ist die Datenrate da bei jeder Quelle konstant? Kann ich mir nicht vorstellen.
    Bei mir wars nur ein zwei mal am Tag für einen kurzen Moment. Die Störung trat dann aber nicht wieder auf nach dem Wechsel.
     
  3. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1.124
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ausgerechnet du, der nur 10 Arten von Menschen kennt, fragt so was.
    Wenn der Technisat-Receiver z.B. per HDMI 1080p50 (8 Bit pro Farbe bei RGB) weitergibt, welche Datenrate ist das und warum soll sich die Datenrate ändern, wenn an den HDMI-Einstellungen nichts verändert wird?
    1920 x 1080 Pixel x 24 Bit/Pixel x 50/s macht 2488320000 Bit/s Nettodatenrate fürs Bild, egal welcher Sender, oder USB-Wiedergabe oder ne' App auf dem Technisat, oder? Beim Ton darfst du selber rechnen, da kann sich die Datenrate ändern, z.B. 2-Kanal-PCM oder AC3...
     
    simonsagt gefällt das.
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also mit Phantasie geht viel. Aber wie schon ausgeführt, für das Bild sollte sich die Datenrate nicht ändern, wenn sich die Auflösung nicht ändert oder die Farbeinstellungen usw. Ich hab leider nur Halbwissen in dem Bereich, aber mir sind da so Schlagworte wie 4:2:0 oder 4:4:4 im Hinterkopf, was aber hier nicht zu interessieren braucht. Nur dass es unkomprimiert ist und daher sich die Datenrate nicht ändern kann - für das Bild.

    Tatsächlich sollten jedenfalls HDMI-Fehler nicht so aussehen wie Decodierungsartefakte - also die grünen Blöcke und sowas. Zumindest nachdem was ich über die Übertragung des Videosignals gelesen habe.

    Bei HDMI generell kann ja auch noch ein Schluckauf vom Kopierschutzsystem als Fehlerquelle dazu kommen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, das sind dann aber längere Drobouts mit schwarzem Bild. ;)
     
  6. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    "könnte" es denn bei ihm tatsächlich die Dose sein wenn NUR ZDF HD Neo stört?
    Er meinte er schaute die Tage vermehrt Erste HD, Kabel 1 und Vox und da störte nichts. Sollte es denn bei der Dose nicht alles betreffen?

    Liegt es dann evtl. am Sender und vielen fällt es gar nicht auf oder interessiert es nicht da sie es eh selten schauen und wenn dann eine kurze Störung am Abend hingenommen wird?
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Schirmung an der Dose versagt, kann da ein Störsignal eindringen. Wenn das auf der Frequenz des Transponders ist, wird dieser Transponder eben besonders gestört. Hinzu kommt, dass die Frequenzen sowieso unterschiedlich gut durch die Leitung passen, es also sein kann, dass die Frequenz schon "vorbelastet" ist.

    Was es betreffen sollte, sind andere Sender auf dem gleichen Transponder. Was ist da bei dem Anbieter mit drauf? Bei mir ist da z.B. noch ZDF HD mit drauf.
     
    earl74 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, wenn dann immer die ganze TP Frequenz. Einzelne Sender lassen sich so nicht stören.
     
    earl74 gefällt das.
  9. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ok - danke euch
    Dann schau ich mal was auf dem Transponder so liegt und das soll er mal testen
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hilft natürlich auch nicht wirklich. Die Störung ist ja da und vom Sender kommt sie nicht. Irgendwo wird ein Wackelkontakt oder sowas sein, wenn sich das verändert beim leichten Wackeln der Dose.

    Je nach Aufbau kannst noch andere Störquellen haben. Weiß nicht, ob es ein Placebo ist, aber bei meiner Installation ist z.B. noch so eine Radiobuchse, die nicht mehr genutzt wird. Da habe ich einen Terminator drauf.

    Daß es sich ändert, wenn er an der Buchse wackelt ist aber schon ein deutlicher Hinweis :)
     
    earl74 gefällt das.