1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von martin_ger, 28. August 2006.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    ... eine Breitbanddose ist für den TV und Radioempfang vollkommen ausreichend. BK-Dosen sind ungeeignet ...
     
  2. kayman

    kayman Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Coolstream HD
    Edision Argus VIP2 S+C
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    War auch gerade los, ne neue Dose kaufen. Vor dem Umbau machte ich noch einen Suchlauf (cable bruteforce statt KDG)...und siehe da, alle ARD und ZDF Sender sind wieder hell :)
     
  3. hamburg22

    hamburg22 Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Dieses Posting habe ich jetzt nicht verstanden. Vor dem Umbau Suchlauf und alle wieder da? Warum hast Du denn dann überhaupt noch umgebaut?
     
  4. kayman

    kayman Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Coolstream HD
    Edision Argus VIP2 S+C
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Hatte ne neue Dose gekauft und dachte, bevor ich die einbaue, mach ich nochmal nen bruteforce Suchlauf. Da waren alle Sender wieder da und ich habe die neue Dose nicht eingebaut ;)

    Sorry, war vielleicht etwas umständlich :winken:
     
  5. martin_ger

    martin_ger Guest

    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Hallo Leute,

    nachdem gestern Abend bei mir ALLE Analog- und Digitalsender verschwunden waren, habe ich den 9800C gerade auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und einen neuen Suchlauf gestartet. Es werden wieder alle Sender gefunden und der ARD und Co.-Transponder funktioniert auch wieder. Was ich dabei seltsam finde: Die Sender ARD, WDR, etc. liegen immer noch auf der ALTEN Frequenz, auf der der Humax sie bis gestern Abend nicht (mehr) erkannt hat. Ist die Umstellung nicht überall in der Pfalz gleichmäßig verlaufen oder wie soll ich das jetzt deuten?

    MfG

    Martin
     
  6. nilssohn

    nilssohn Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2006
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37WL58
    Harman/Kardon DVD23
    Humax PDR 9700C ->
    Grobi TVBox SC7CIHDGB ->
    ?
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Die acht betroffenen ARD-Sender befinden sich tatsächlich immer noch (oder wieder?) auf 410 MHz anstatt auf der von KDG behaupteten (und von vielen Usern bestätigten) Frequenz 113 MHz. Zumindest hier in der Südpfalz.

    Ich habe mir heute einen Verstärker in den Keller bauen lassen, die Signalstärke so um mehr als 20%-Punkte auf 57-58% verbessert und nach Reset auf Werkseinstellungen mit erneutem Kanalsuchlauf alles wieder gefunden.

    Viele Grüße

    nilssohn
     
  7. Gast 53030

    Gast 53030 Guest

    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Gleiche Probleme hier im Saarland mit KD. Diese Frequenz hin und herschieberei geht mir wirklich auf den Zeiger. Die ARD Kanäle liegen hier auf 113mhz, dementsprechend die Probleme. Ich krieg sie zwar noch, aber ständig Bildruckler dazu. Wollte meine uralte Dose schon länger tauschen, aber jetzt komm ich wohl nimmer drum herum :(

    boba
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Ich wohne zwar ganz woanders (Göttingen, Südniedersachsen), habe aber dasselbe Problem. Ich bin bei der Thematik "Dosentausch" absoluter Laie, darum einige Fragen:

    1. Ist ein Wechsel der Anschlussdose auch für einen Laien möglich? Ist das System also "idiotensicher" bzw. was ist zu beachten? Ich habe die Dose noch nie geöffnet, darum die Frage.

    2. Was ist beim Kauf einer neuen Dose zu beachten (Spezifikationen, etc.)? Wo gibt es möglichst günstig eine möglichst gute (Reichelt?)?

    3. Ist sicher, dass der Tausch der Anschlussdose genügt? Oder muss eventuell auch dieser Verteiler(?), der seit jeher bei uns im Keller angebracht ist, von KDG ausgewechselt werden?

    4. Ich wollte in Kürze sowieso auf sehr hochwertigiges Koax-Kabel (90 db) umrüsten. Das würde wohl nicht genügen, um die Sender wieder zu empfangen?

    Danke für eure Infos!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2006
  9. Gast 53030

    Gast 53030 Guest

    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Also, Experte bin ich sicher auch nicht, aber ich hab gerade meine Dose getauscht, gegen eine Axing Breitband Dose von Reichelt:

    http://www.reichelt.de/inhalt.html?...START=0;END=16;STATIC=0;FC=5;PROVID=0;TITEL=0

    Damit sind meine Probleme mit 113 mhz weg. Kein Ruckeln mehr, alles wie gewünscht. Komisch ist nur, denke das liegt aber an KD, dass ich auf 113 mhz auf allen Kanälen einen BER Wert bei der DBOX2 von 30000+ habe, bei den anderen Frequenzen ist der < 100, so wie's sein sollte. Aber wie gesagt, Bild und Ton trotzdem problemlos.
    Dose tauschen lief so:
    - Alte Dose aufgeschraubt, ist wenn du den Deckel ab hast, max. 2 Schrauben zu lösen. So war's hier. Dose ab, Kabel raus. Da siehst du dann am offenen Kabelende, ein Stück sehr dünnen "Innenleiter", vielleicht 1mm max. Durchmesser. Etwas weiter hinten sollte der Außenleiter sichtbar sein, sieht aus wie so en bischen Kupfer Draht wild ums Kabel gewickelt. Ist aber normal.
    - Neue Dose aufschrauben, die hat nen sehr einfachen Verschluss. Ist nur eine Kreuzschraube, dann kannst du einen Teil der Dose aufklappen, um das Kabel einzuführen. In der Dose siehst du eine winzige Öffnung wo du dann den Innenleiter des Kabels bis zum Anschlag reinschiebst. Deckel wieder drauf drücken, und die Kreuzschraube fest anziehen, bis das Kabel fest sitzt.
    Das war's prinzipiell. Dazu kommt halt noch je nach dem ob du Auf- oder Unterputz installiert hast, dass du wieder deinen Deckel befestigst. Bei mir hängt die "rohe" Dose an der Wand, von daher war das bei mir erst ma nicht nötig

    Sicher ist es nicht, dass es nur die Dose ist, aber probier das erst mal. Einen neuen Hausanschlussverstärker kaufen kannst du immer noch bei Reichelt. Hab ich auch gemacht, aber schon vor 3 Wochen. Auch einen Axing:

    http://www.reichelt.de/inhalt.html?...START=0;END=16;STATIC=0;FC=8;PROVID=0;TITEL=0

    Wie gesagt, ist aber schwer von hier aus direkt zu sagen, an was es nun liegt. Aber wenn deine Dose eher alt ist, ist es schon recht wahrscheinlich, dass die mal Ursache Nummer eins ist.
    Kuck dir mal deinen Hausanschlussverstärker an, welchen Frequenzbereich der verstärkt. Sollte 47-862 mhz machen. Das kann der oben genannte Axing.

    boba
     
  10. FMichaely

    FMichaely Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme mit ARD, Phönix, Arte, WDR etc. seit gestern

    Was kostet es denn wenn man sowas von einem Betrieb machen lässt,der die Leitungen dann auch richtig einpegelt? Weil woher soll ich wissen welche Dämpfung z.B. die Dose haben muss?