1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

probleme... mal wieder!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von iX, 8. Mai 2003.

  1. rabarberklaus

    rabarberklaus Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Also bei mir habe ich auf den Kanälen der RTL-Gruppe häufig Störungen in den letzten beiden Tagen.Alles andere scheint ok zu sein.
     
  2. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    gestern hatte ich auch auf Kanal 25 (RTL-Group)Störungen und Schwankungen in der Signalqualität, war letztes WE schon mal. Alle anderen Kanäle (einschließlich K59) waren o.k..
     
  3. tosca_bk

    tosca_bk Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2003
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo peterpan,
    habe seit dem Freitag vor Ostern das gleiche Problem bei 2 Decodern (digenius T4). Habe schon mal die Frage im digenius- Forum gestellt, gestellt, hatte bis jetz aber keine Antwort. Es nervt heftig, daß auf dem Kanal nur noch schleppend ein Empfang zu Stande kommt, vor allem am Vormittag, aber neuerdings auch Abends, z.B. am Freitag, da war nach 20.50 Uhr kein Reinkommen mehr in den Kanal. Nur immer Anzeige: kein Sender. Mit der hotline war auch nichts anzufangen. Wohne in Wilm, nahe zu Schöneberg. Vielleicht ein lokales Problem? Vor Ostern war der Empfang auf 44 einwandfrei, kann also eigentlich nicht an den Decodern liegen. Wer hat gleiches Problem und vor allem eine Lösung?
    Gruß tosca_bk
     
  4. iX

    iX Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    is das nur bei mir so, oder auch bei euch?

    bei mir verschwindet seit vorgestern auf sat1 die farbe alle paar minuten für etwa eine halbe sekunde (ist wie eine art blitz von farbe zu schwarz/weiß und wieder zurück). das konnte ich nur auf sat1 beobachten...


    gruß
    ix
     
  5. Wocker

    Wocker Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ja, habe ich auch bei 2 verschiedenen Boxen.
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Scheint sich doch wohl eher rückwärts von "Testbetrieb" zu "Experimentierphase" verändert zu haben anstatt vorwärts von "Testbestrieb" zu "Regelbetrieb".

    Hoffen wir mal, dass diese pre-alpha-Bananenphase bei weiteren Umstellungen in anderen Regionen nicht wiederholt wird. Allerdings bin ich da skeptisch, denn auch für Berlin hätte man ja schon in England "abgucken" können, wie es funktioniert.
     
  7. Hans-Joachim Kirnbichler

    Hans-Joachim Kirnbichler Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2003
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gestern, ca. 20:20, Sat.1
    Starke Helligkeitsschwankungen, dazwischen kurzes Aufblitzen eines Testbildes. Der Ton hingegen wird ohne Aussetzer übertragen.

    Arte hat anscheinend Fehler im EPG (zu jeder beliebigen Uhrzeit wird "Sendepause" als gerade laufendes Programm eingeblendet, eine Programmliste ist gar nicht zu erhalten).

    WDR sendet Testbild, aber sowohl Informationen über die gerade nicht zu sehenden Sendungen als auch einen EPG.

    Sendepegelschwankungen sowohl auf dem vom ZDF genutzen Kanal als auch auf dem von RTL etc. genutzen Kanal, so daß teilweise gar kein Empfang möglich ist. (Einfache Zimmerantenne, Hohenzollernplatz in Wilmersdorf, 3. Stock, Norden, Altbau, kein Stahlbeton). Andere Kanäle (beispielsweise der vom "Ersten" genutzte) kommen mit 75% Pegel oder mehr.

    Gut, das ist kein optimales Setup, aber hat die Werbung nicht suggeriert, daß man mit einer einfachen Stabantenne ... überall ... besten Empfang hätte?
     
  8. iX

    iX Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2003
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    nunja, da hast du recht, nur sind deine genannten beobachtungen leider nichts neues in berlin seit dem angeblichen regelbetrieb.

    man kann nur hoffen das es besser wird, eine menge geduld kann hier anscheinend wirklich nicht schaden.
     
  9. Holgo

    Holgo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2002
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also eine Menge Geduld haben....naja da muß man aber wirklich ziemlich positiv denken um noch dran zu glauben, daß es sich verbessert. Ich war auch mal Pro-DVB-T und Anti-Kabel, nun bin ich doch zum Kabel-TV übergewechselt weils einfach so nicht weitergehen kann....

    MfG

    HK
     
  10. doedel

    doedel Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Leute, benutzt eine vernünftige aktive Antenne!!!
    Ich wohne in einem Moabiter Hinterhof in einer
    Parterrewohnung und habe keine Probleme.
    Ich benutze einen TX3000CI(Zehnder) und eine
    Antenne "one4all SV9200". Ich hatte starke Zweifel, ob ich überhaupt etwas empfangen würde,
    da ich mein Handy zu Hause nur am Fenster bentzen kann.