1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SatElse, 16. Oktober 2013.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Der Thread ist alt, aber die Fragestellung weiterhin aktuell.

    Genau mit dem hier beschriebenen Anliegen, hatte ich mich bereits 2014 an Kathrein gewandt.

    Die Antwort des technischen Supports lautet sinngemäß,

    ... dass der min. Biegeradius (z. B. >40 mm beim LCD115) für die meisten Koaxialkabel tatsächlich nicht eingehalten werden kann. Dies gelte besonders für den unteren Anschluss des LNB. Gleiches gelte allerdings ebenfalls für Antennendosen! Die Einhaltung des min. Biegeradius sei allerdings auch nur eine Empfehlung die für das ganze System gelte. Eine ein- bis zweimalige Unterschreitung (z. B. am LNB und an der Dose) sei unkritisch.

    Meine Überlegung war ebenfalls, ob man dieses Problem mit dem Einsatz von 90° F-Steckern (z. B. Kathrein EMU 02) zumindest am LNB umgehen könne.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Welch eine "Not-Antwort". Entweder der minimale Biegeradius hat einen Sinn oder nicht.
    Ein Polizist würde auch keine Freibrief geben, so ein bis zwei Mal im Jahr doppelt so schnell fahren zu dürfen wie erlaubt.
    Vorsicht bei Winkelsteckern/Winkeladaptern, ich habe bisher nur ganz wenige Exemplare gesehen, die man ohne Bedenken in der Sat-ZF einsetzen kann. Die Kathrein-Type hatte ich noch nicht auf dem Tisch.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Vollste Zustimmung! Wahrschenlich wollte man kein Eingeständnis abliefern, dass eine Unzulänglichkeit in der Konstruktion der hochpreisigen LNBs gefunden wurde. Mag sein, dass eine ein- bis zweimalige Unterschreitung des min. Biegeradius aus praktischer Sicht tatsächlich Erbsenzählerei ist. Aber, dass dieser nun vom Support so "weich geredet" wird, kommt mir auch seltsam vor.

    Genau das sind ebenfalls meine Bedenken. Die Einhaltung des min. Biegeradius bei Kabeln sorgt ja dafür, dass der Innenleiter stets zentriert bleibt und der Wellenwiderstand damit gewährleistet bleibt. Bei einem Winkelstecker, ist dies zwar immer noch gegeben, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei andere Parameter ebenso problemlos eingehalten werden. Kannst du da nähere Infos zu geben, wieso Winkelstecker besonders problematisch sind?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Sah der Tisch bereits den "knicklosen" Cablecon 90 FM-FF HQ?
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    ... sieht gut aus! Wenn dieser Verbinder tatsächlich auch alle Parameter einhält, wäre er ein schönes Bauteil bei beengten Verhältnissen (wie z. B. in den UAS-Speisesystemen).
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Ja, das Teil ist hervorragend.

    Problematisch bei den "üblichen Verdächtigen" ist die Rückflussdämpfung. Aber das Problem ist ja schon von einfachen geraden Verbindern bekannt.

    Auch gibt es gerne Probleme mit der Kontaktierung und der "um die Ecke-Führung". Bei manchen Winkeladaptern (so wie Cablecon) besteht das Innenleben (also Pin und Buchse) aus einem Teil, andere sind in der Ecke gelötet (was nicht schlecht sein muß), noch andere aber nur gesteckt.

    Leider sieht man den Teilen äußerlich die Performance nicht an, ein guter Name reicht auch nicht. Einen Trend gibt es allerdings, ich reagiere in letzter Zeit immer mehr allergisch auf Teile, die vergoldet sind.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Das gilt aber nur für Consumer Steckverbinder im NF und HF-Bereich. Die kleinen Pigtail-Steckverbinder für die Wlan-Antennen in Routern sind nicht ohne Grund vergoldet - da würde ich eher fehlende Vergoldung als Indiz für Schrott werten...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Ich kann KlausAmSee insofern folgen das gerade billigst Hersteller ihre NoNameWare gerne durch "vergolden" Optisch aufwerten. Der Kunde denkt dann im ersten Moment das ist vergoldet, ist also besser, denn Gold ist ja teuer. (das da nur für 1-2 Cent Gold drauf ist merkt er ja nicht :rolleyes:).

    Ansonsten ist gegen eine Vergoldung nichts zu sagen da es der beste natürliche Korrosionsschutz ist. ;)
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Probleme LCD115 an UAS584 anzuklemmen!

    Ich würde mancher China-Bude auch zutrauen, daß die gelben Klarlack drübergeben, um dem vernickelten Stecker ein goldiges Aussehen zu geben ;-)