1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von catdog, 27. Januar 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Das war nicht gegen dich richtet, mehr an mich selber.

    Vielleicht übersehen wir hier was ganz einfaches.
     
  2. catdog

    catdog Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Das wirklich einzige was ich mir vorstelle ist, dass es was mit dem half duplex Einstellungen zutun haben könnte, ansonsten denke ich, dass alles richtig eingestellt ist.

    Schlaft nochmal eine Nacht drüber.
    Derjenige der den Fehler findet bzw. mir den goldenen Tip gibt bekommt von mir 10EUR. :D :winken:
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Dann liegt es an der Netzwerkkarte. Wenn die keine Einstellung für Half-Duplex hat, dann kann sie es wohl auch nicht. Normalerweise kann man mit "Auto" fahren, aber unter den Einstellungen lassen diese dann auch alle eine ganz gezielte Half-Duplex Einstellung zu. Habe ich aber noch nie gebraucht, bisher hat die Karte das immer autoamtisch richtig erkannt, sogar meine 1 GBit Karte auf dem Mainboard schaltet sauber auf 10 MBit Half-Duplex runter.
    Aber solche Karten kosten ja (fast) nix. Für max. 10 EUR gibt's die beim Händler.

    Solange der "Ping 192.168.5.5" vom PC aus nicht klappt, braucht man da auch nichts weiteres testen.
     
  4. catdog

    catdog Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Hallo,


    und wie finde ich raus ob der Ping klappt oder nicht, habe es noch nirgends gelesen, außer in der D-Box?!
     
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Du startest eine "Windows Eingabeaufforderung" über "Programme -> Zubehör" und gibt dort in die Zeile "Ping 192.168.5.5" ein.

    Das sieht dann so aus wenn es klappt:

    C:\Dokumente und Einstellungen\User>ping 192.168.0.101
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.101 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 192.168.0.101: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
    Antwort von 192.168.0.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.0.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.0.101: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.0.101:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 0ms

    C:\Dokumente und Einstellungen\User>

    Und so wenn es nicht klappt:

    C:\Dokumente und Einstellungen\User>ping 192.168.0.102
    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.102 mit 32 Bytes Daten:
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Ping-Statistik für 192.168.0.102:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

    C:\Dokumente und Einstellungen\User>

    Welchen Status hat denn die Netzwerkverbindung ..? Im System-Tray einen Doppelklick darauf und dann sieht man was (z.B. Verbindung hergestellt, 10 Mbit), über Eingenschaften kommt man dann noch weiter und kommt auch zur Konfiguration der Netzwerkkarte. Ist dort Halbduplex unter Geschwindigkeit (das heißt je nach Driver anders) aufgelistet.
     
  6. catdog

    catdog Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    NACHTRAG:


    Ich habe jetzt noch ein bißchen in der Box rumgespielt und schon sendet das LeechFTP folgendes:

    "150 Here comes the directory listing.
    226 Directory send ok
    >NOOP
    200 NOOP ok"

    Und jetzt habe ich in der rechten Spalte folgendes zu sehen:

    Ordner mit:

    bin, ect, mnt, plugins, run, tmp, tuxbox, ucodes

    Hauts jetzt hin???

    Nochmaliger Nachtrag:

    Ich habe meines Erachtens das von oben.
    Bei mir steht auch 0% Verlust.

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
    C:\>ping 192.168.5.5
    Ping wird ausgeführt für 192.168.5.5 mit 32 Bytes Daten:
    Antwort von 192.168.5.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.5.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.5.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.5.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Ping-Statistik für 192.168.5.5:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
    C:\>
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2005
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Na dann hast Du doch eine Verbindung ! Und woran lag es jetzt ..?
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Vielleicht lag es nur daran, dass Du die dbox oder den PC nicht neu gestartet hast. Eine Netzwerk Verbindung ist da gelegentlich etwas eingeschnappt wenn man das im laufenden Betrieb macht. Da fährt die sich schonmal fest und Windows oder die dbox wissen dann nix voneinander. In i.a.R. langt ein Reboot der dbox um sowas zu beheben.
     
  9. catdog

    catdog Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Ich habe die Box neu gestartet, und bin nochmal in den Netzwerkeinstellungen rein, nochmal unter "aktive Netzwerkeinstellungen zeigen" rein und schwups war es da.
    Es wird wohl der Neustart gewesen sein.

    Habe mich mal im Ordner ucodes umgeschaut, dort gibts:

    avia500.ux
    avia600.ux
    cam-alpha.bin
    ucode.bin

    Diese Ucode.bin muß ich umbennen, richtig?
     
  10. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Kanalempfang (D-Box 2, Linux)

    Jap, ucode.bin. Dann wird die interne ucode 0014 genutzt. Ob's was nützt wird man sehen.
    Vielleicht ist ja auch das Signal zu schwach oder schlecht. Dazu mal bei den Sendern die Rote Taste und dann die Blaue Taste drücken, Dann stehen unten rechts die Werte von BER, SNR und SIG. Der BER (Bit Error Rate) sollte bei 0 sein.

    Zusätzlich noch eine camd2 nach var/bin kopieren. Die gibt's bei computer-kern. Wenn Du die Alternative mit den Meldungen nimmst, dann kommt noch die Config Datei nach var/tuxbox/config