1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von forester73, 6. Dezember 2005.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Probleme beim Empfang

    vielleicht kommt's ja aus der Nachbarschaft... ;)
     
  2. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: Probleme beim Empfang

    Kann ich mir kaum vorstellen, mehr als ein Schnurlostelefon und vielleicht Handy hat da auch keiner. Funker oder ähnliches haben wir hier nirgends.
     
  3. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme beim Empfang

    Tja, dann ist der Standort wahrscheinlich einfach ungeeignet, es gibt solche 'Löcher', wo einfach nichts geht, manchmal sind es auch besonders starke Reflexionen :(
     
  4. forester73

    forester73 Neuling

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFE 370/S
    SKT DVB-T Antenna
    AW: Probleme beim Empfang

    Ist mir aber nicht aufgefallen, daß die plötzlich irgend 'nen Wolkenkratzer neben uns aufgezogen haben, in dessen Funkschatten ich jetzt wohne. ;)
    Bis jetzt hat's doch auch geklappt :(

    Die Langzeitschäden würde ich ja noch in Kauf nehmen, aber kurzzeitig treibt mich dieses DVB-T in den Wahnsinn :rolleyes:
    Früher habe ich 'nen kleinen Fernseher genommen, dazu eine Zimmerantenne und schon konnte ich auch im Garten in die Flimmerkiste gucken. Heute bin ich bewaffnet mit TV, Receiver und Antenne und nix geht. Was war da jetzt wohl besser...?
     
  5. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: Probleme beim Empfang

    Wie alt ist eigentlich die Gerätesoftware vom Empfänger? Mir hat neulich Conrad im Austausch zu meinem nicht richtig funktionierendem Schwaiger DSR 5007T ein Gerät mit uralter Software von April 2004 angedreht. Der hat noch schlechter funktioniert als das vorherige Gerät mit Software von Februar 2005. Darüber hinaus hat er sich noch andauernd aufgehängt und ich mußte dauernd den Netzstecker ziehen. Die aktuell vorhandene Softwareversion kann man übers Menü auslesen.
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Probleme beim Empfang

    Tja, einfacher war es früher allemal, aber da hattest Du auch nicht überall Empfang. Jetzt bekommst Du alles digital, da sieht man die Empfangsstörung nicht mehr so direkt, über einen relativ großen Bereich werden Schwankungen und sonstige Signalstörungen ausgeglichen und es sind keine Bildstörungen sichtbar, der Recevier repariert sogar verlorengegangene Fragmente, irgendwann ist aber ein Punkt erreicht, wo es nicht mehr weitergeht, dann bleibt das Bild einfach stehen. Wenn Du dann den Stecker ziehst und den Receiver neu hochfährst, ist er wieder 'jungfräulich' und alles läuft wieder eine Weile, bis dass er sich wieder aufhängt. Bei derartigen Problemen ist der Empfang mit Zimmerantenne schlichtweg unmöglich, da muss eine richtige Hochantenne her, das kann auch in unmittelbarer Nähe vom Sender auftreten, ich war bei einem Bekannten in Frankfurt, der wohnt keine 500m vom Fernsehturm weg, hat aber durch den Straßenverkehr derartige Störungen, dass kein DVB-Empfang möglich ist.
     
  7. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: Probleme beim Empfang

    Zu nah am Turm soll ja auch nicht so gut sein. Irgendwo hier hab ich da von einem gewissen "Zelteffekt" oder wie das hies gelesen. Bis zu einer gewissen Entfernung wird man da ganz einfach überstrahlt und sitzt sozusagen in nem Funkloch.
     
  8. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Probleme beim Empfang

    So ist es :) Wenn sich der Receiver allerdings andauernd aufhängt, könnte man mal die Empfangsstärke auf den jeweiligen Kanal im Auge behalten.

    Nicht umsonst hab ich am Antennanfang und am Kabelende, einen Mantelwellenfilter durchgeschleift. Betreibe ich aus Testgründen eine simple Drahtantenne ohne alles, hängt sich meine Box zuweilen auch auf. Das Empfangssignal ist der Box zu instabil.

    Gut das ich mich gleich für eine Wittenberg 345 entschied. Ohne Vorverstärker.