1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme beim Empfang von DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von joergINTERNET, 7. Juni 2010.

  1. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Bei der Signalverteilung müssen alle Bauteile, abhängig vom Signalpegel, aufeinander abgestimmt sein. Es gibt ja z.B. nicht nur eine Dose, sondern Dosen mit verschiedenen Anschlussdämpfungen.
    Der Einsatz eines Fachmannes ist billiger als der Kauf eines Messgerätes.
    Wenn du unbedingt Ärger mit den Bewohnern der anderen Wohnungen haben willst, dann kauf irgendwelche Dosen und irgendeinen Verstärker und probier dein Glück. Hellseher gibt es hier keine, die dir genau sagen können welche Bauteile genau für dein Haus, die vorhandenen Signalpegel und die vorhandene Verkabelung passen.
     
  2. joergINTERNET

    joergINTERNET Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    EasyTV: scheint, als wärst Du Fachmann und würdest damit Deine Brötchen verdienen. Newsgroups/Anleitungen zur Selbsthilfe siehst Du etwa als geschäftsschädigend an???? :-( schade ...
     
  3. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Wie schon geschrieben probier einfach dein Glück und tausch blind Teile aus.
    Beruflich habe ich übrigens mit dem Thema nichts zu tun.
    Ein Fachmann macht die Auswahl der Bauteile abhängig von Signalpegel und Dämpfung der Verkabelung. Du willst scheinbar einfach nicht kapieren, da es dafür keine Ferndiagnose gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2010
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Hallo,

    wie ich selbst feststellen konnte, sind die bisherigen Hinweise für Dich nicht wirklich zielführend in Deiner gegenwärtigen Situation.

    Um Dir vielleicht Hilfe zur Selbsthilfe geben zu können, so sind einige zusätzliche Angaben erforderlich.

    Schau zunächst nach welche Bauteile zusätzlich verbaut wurden und wie die konkrete Bezeichnung der verwendeten Anschlußdose lautet. Nur den Deckel abschrauben und Foto machen oder Bezeichnung abschreiben.

    Beim VOS 20/F bin ich nicht ganz s i c h e r, ob dieser schon bis 862 MHz reicht. Zusätzlich habe ich Zweifel, ob die vorhandene Verstärkerleistung ausreichend ist.

    Der Falke
     
  5. joergINTERNET

    joergINTERNET Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Hi "Falke",

    herzlichen Dank für Deine Antwort, die mir doch wieder Hoffnung auf eine sinnvolle Antwort in diesem Forum macht.

    Das Datenblatt des Kathrein VOS 20/F habe ich gefunden:
    http://kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351977c.pdf

    Danach geht der Frequenzbereich wohl bis 862 MHz, Verstärkung 20dB, leider Entzerrbereich nicht einstellbar und kein Rückkanal.

    Die Daten zur Dose kann ich erst Morgen posten, komme heute nicht mehr ran. Aber gleich vorweg, sie ist alt :-(

    Nochmals vielen Dank und eine gute N8

    Jörg
     
  6. joergINTERNET

    joergINTERNET Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Hi Falke,

    also jetzt kommen die Restdaten.
    Im Haus sind verschiedene Dosen verbaut.

    Kathrein 14 dB, ESD 44 (am meisten verbaut)
    Kathrein ESD 81 (in einer Wohnung im Dachgeschosse, das später ausgebaut wurde, somit wohl nachgerüstet).

    Der TV mit DVB-C ist an einer Kathrein 14 dB, ESD 44 angeschlossen.

    Reichen diesen Informationen?

    Danke, Gruß Jörg
     
  7. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Da dieser HAV nur 20 dB Verstärkung hat, besitzt er keinen Entzerrer. Wird eine Entzerrung benötigt, so geht dies zu Lasten der Verstärkung, so daß nur wenig übrig bleibt für Ausgleich von div. Dämfungen (Kabel, Dosen). Wenn es dennoch ausreicht, nach dann ... Allerdings haben die VOS 20/FR und VOS 20/RA einen eingebauten Entzerrer und sind rückkanaltauglich.

    Zumindest die Anschlußdosen sind hochwertig bzw. würde ich auch empfehlen. Allerdings konnte ich keine Angaben über die ESD 81 finden.

    Der vorhandene HAV scheint mir zu wenig Verstärkung zu haben, allerdings sind da noch einige Hinweise über weitere verbaute Bauteile erforderlich.

    Die ESD 44 ist eine Durchgangsdose und diese ist ok. Nach dem VOS 20/F geht da die entsprechende Leitung/ Kabel gleich zur ersten Anschlußdose (ESD 44) und weiter zur nächsten und ... oder wurde ein 2- fach Verteiler oder ... verbaut?

    Sind die Verbindungen in Ordnung (Sichtprüfung) und ist die letzte Durchgangsdose mit einem Abschlußwiderstand "abgeschlossen"?

    Wird dennoch ein leistungsfähigerer HAV benötigt, so wäre der Kathrein VOS 29/RA meine Empfehlung. Dieser ist natürlich u.a. rückkanaltauglich.

    Der Falke
     
  8. joergINTERNET

    joergINTERNET Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme beim Empfang von DVB-C

    Hi Falke,

    schon mal vielen Dank.

    so wie ich das sehe, wurde kein 2-fach Verteiler verbaut.
    Anschlüsse scheinen auch ok. Abschlusswiderstand ist auch da.

    Ich denke, ich probier´s mal mit dem VOS 29/RA.

    Kann ich den VOS 20/F dann einfach "abschrauben" und den VOS 29/RA "anschrauben" und ausprobieren oder muss ich dann am VOS 29/RA noch irgendwelche Einstellungen vornehmen?

    Danke, Gruß Jörg