1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme bei laufender Aufnahme

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Taxe23, 14. November 2009.

  1. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    Anzeige
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Ohm66 ist mir zuvorgekommen, Timeshift ist in dem Moment aktiv wo TV geschaut wird, schaltet man z.B. auf einen Film, anschließend wieder auf TV, dann fängt er da an ein wo man geschaltet hat. Muß natürlich der selbe Sender sein.
     
  2. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Das ist bei mir nicht so. Wenn ich im laufenden Programm ins Auswahlmenü oder ähnliches schalte und wieder zurück auf das selbe Programm, dann läuft kein Timeshift. Ich muß bevor ich umschalte entweder die Stopptaste oder die Pausentaste drücken. Kontrollieren kann man dies auch, indem man die Timer-Taste drückt. Dort ist dann auch der laufende Timeshift rot zu sehen, genau wie eine laufende Aufnahme.
     
  3. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    habe soeben noch einen Versuch gestartet, 5 min TV an Pause gedrückt, 1 min gewartet, Pause los, man kann zurück bis zum ersten einschalten, kann ja mal jemand versuchen ob es bei ihm auch so ist.
     
  4. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Noch einen Test gemacht, (Timeshift läuft offensichtlich ständig mit) nach ca. 10min TV sehen, kann man bis zum Anfang des Einschalten des Sender zurück. Hat man die die Stelle erreicht, steht oben rechts am Bildschirm: Anfang Timeshift.
     
  5. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Ja das ist richtig. Aber wenn Du umschaltest auf einen anderen Sender, ohne die Stopp- oder Pausentaste zu drücken, und wieder zurück, dann läuft der Timeshift erst ab dem neuen Umschalten. Als Beispiel: Du guckst RTL, nun schaltest Du auf SAT1 um (ohne vorher Stopp- Pausentaste zu drücken), und nun wieder auf RTL zurück, dann beginnt der Timeshift erst ab dem neuen Umschalten. Gegenbeispiel: Wenn Du das selbe machst, aber vor dem Umschalten das Programm "anhälst" (Stopptaste oder Pausentaste), dann kannst Du dort weitergucken, wo Du das Bild angehalten hast.
    Was ich damit meine ist, das der Timeshift immer im Hintergrund läuft, aber erst "aktiviert" wird, wenn benötigt (Stopp-/Pausentaste drücken).
    Eigentlich hast Du das mir Deiner Schilderung ja auch bestätigt.
     
  6. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Hallo Frank,
    nicht ganz so, eben probiert, N 3 geschaut, ohne eine Taste zu drücken, nach 10 min die Rücklauftaste gedrückt, er lief zurück, und zwar bis dahin wo ich auf N 3 geschaltet hatte. Kannst ja mal versuchen ob dies bei Dir auch so ist.
     
  7. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Ja genau das meine ich ja. Weil Du nicht umgeschalten hast, kannst Du bis zum Anfang "zurückspulen". Wenn Du zwischendurch umschaltest und wieder zurück, dann kannst Du immer nur bis zum letzten Umschalten "zurückspulen".
     
  8. plainsmen

    plainsmen Silber Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2009
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC 2000, Solitaire, eine alte Premiere-Box., ein paar PC's, Laptop
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    habe jetzt, TV gesehen, zurück auf das Eingangs Menü, zurück zu TV, es ist nicht zu glauben, das was ich vorhin versucht habe funktioniert nicht (mehr) also letzte Erkenntnis, Timeshift ist beim einschalten des TV aktiv, man kann TV sehen und wenn man möchte, soweit zurückspulen bis dahin wo man begonnen hat.
     
  9. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Genau so!
     
  10. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: Probleme bei laufender Aufnahme

    Aber das erklärt mein Problem mit dem Ausschalten bei doppelter Aufnahme nicht. Das war oder ist ja mein eigentliches Problem!