1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme auf 12187.50 H? (Astra, 19,2°O)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sesu3, 24. Oktober 2007.

  1. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    Anzeige
    AW: Probleme auf 12187.50 H? (Astra, 19,2°O)

    Ja, diverse Pakete kommen bei den Receivern nicht an. Für ein "warum" müsste man sich allerdings diverse, teure Messgeräte anschaffen...

    Zur Formel 1-Zeit (auch wenn die später war als gewöhnlich) lief am Sonntag übrigens noch alles ohne Aussetzer. Probleme kamen verstärkt erst ab ca. 22:00 Uhr auf.

    @viceroy:

    Wie gesagt: Schüssel ist korrekt eingestellt (Empfang ist quasi auf allen Astra-Transpondern 10db, also "beste" Schlechtwetterreserve; und dass zig Benutzer in Deutschland verteilt von heute auf morgen einen "verstellten" Spiegel haben, ist mehr als nur unwahrscheinlich), der Tipp mit dem Tuner ist nicht allzu schlecht, nur kann man da eben von vorneherein nur schwerlich wissen, was für ein Exemplar man erwischt. Selbst, wenn man kein Laie (mehr) ist.
    Die Tuner/Receiver von Technisat werden in der Regel hochgelobt - allerdings wird dabei verschwiegen, dass der des Digit MF4-S schon diverse, kleine (zumeist zu verschmerzende) Macken hat.

    Und im Endeffekt ist es doch so: hat der Sender irgendwelche Probleme mit dem Uplink, ist es im Endeffekt deren Wartungsarbeit. Und die scheint ja zu funktionieren; zumindest habe ich seit heute Nacht (bei Tests) keine Fehler mehr mitgeschnitten.