1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problemchen mit SL 100 HD

Dieses Thema im Forum "SL HD" wurde erstellt von Thophi, 6. August 2009.

  1. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Wenn man schon NTFS unterstützt (wahrscheinlich inoffiziell wegen Lizengebühren) sollte das Splitten der Vergangenheit angehören. Wurde in diesem Forum (auch von mir) schon öfter gefordert/erhofft.

    Im c't - Magazin Nr. 16 wird auch Unverständniss geäußert, dass die NTFS-Funktion nicht entsprechend bei unserer Box genutzt wird.

    Welche Boxen können eigentlich ohne Splitten direkt als .TS aufnehmen?

    Vielleicht die Linuxboxen wie die Dreamboxen, da die auch mit dem EXT3-Format klarkommen?
     
  2. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    exakt unter anderm die. Aber natürlich auch andere Verdächtige (REELBOX, AZBox, und Derivate,...)
    Aber wenn das Splitting mit Modifikation der TS-Daten in den Dateien schon als "Eigentechnologie" betrachtet wird, sollte man es selbst auch fehlerfrei umsetzen...

    Bist du sicher, daß es FAT32 und nicht FAT16 ist? Bei mir hat er auf FAT32 dieses Rücksprungproblem bei längeren HDTV-Aufnahmen nämlich noch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  3. Thophi

    Thophi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Ich denke mal alle, die NTFS unterstützen, und alle die Linuxversionen wie Enigma2 nutzen können (Kathrein, Topfield z.B.)

    Übrigens mein alter Topfield 4000 von 2002 splittet auch nicht, hat aber leider sein eigenes Format der Festplatte, so das man ein Programm zum Auslesen nutzen muss. Aber auch da hatte ich keine Probleme 6-7GB große Dateien in einem Stück auf meinen Pc zu kopieren. Auch da habi einen Wechselrahmen und schiebe die Platte einfach in den PC.

    Gibt es hier im Forum eigentlich auch eine Rubrik "Kaufberatung Receiver"??
    Wäre toll, denn dann könnte man seine Wünsche aufschreiben und würde markenunabhägig von den netten Helfern hier sein "Traumgerät" als Tip bekommen.
    Leider habe ich so eine noch nicht entdeckt, beim Hifi-Forum gibts das aber bestimmt.
    Sollte man hier aber auch ruhig mal in Erwägung ziehen.
     
  4. Thophi

    Thophi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Der Comag läuft doch (bei mir) einwandfrei mit NTFS, warum sollte ich mir denn Probleme schaffen indem ich FAT egalwieviel verwende??
    Oder gibt es da etwas was ich noch nicht weiß??
     
  5. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß Topfield da ein komplett eigenes Dateisystem im Kern hat. Eventuell ist es ja ext2? Hat schonmal jemand versucht, seine Topf-Platte im PC mit dem EXT2-Treiber zu mounten?
     
  6. Thophi

    Thophi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Ich weiss nicht was es ist, aber ich kann die Festplatte eben nur mit einem (kostenlosen) Tool im PC auslesen, vom Bios wird sie erkannt, von Windoof nicht.
    Den Versuch sie zu mounten oder anderweitig sichtbar zu machen, ist für mich z.B. sinnlos. Sie wird ab und an eben ausgelesen und verschwindet dann wieder für lange Zeit im Topf. Da mache ich mir keinen Kopf drum wie das Dateiformat heißt. Auf jeden Fall wurde noch nie eine Datei gesplittet und ca. 50% aller Aufnahmen (Filme) sind größer als 4GB.
     
  7. skyhawk976

    skyhawk976 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Wieso soll meine Antwort falsch sein? Das "Ali DVR Export Tool" wurde extra von Comaq für diesen Zweck bereitgestellt. Es ist einfach zu bedienen, funktioniert anstandslos und liefert ein perfektes Ergebnis. Dass es mehrere Programme dafür gibt is klar, und welches Programm einem am meisten liegt, muss jeder für sich herrausfinden.
    Aber bitte in Zukunft von Dir keine weiteren solcher falsch Aussagen, aufgrund von irgendwelcher persönlichen Präferenzen, sondern immer objektiv bleiben.
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    - Ich habe die Platte (500 GB) am PC mit FAT32 formatiert, nicht mit dem Receiver.
    - Die maximale Partitions(!)größe bei FAT16 beträgt 2 Gigabyte.
     
  9. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    1.) Hinter meiner Aussage "Falsche Antwort" war ein ;)

    2.) Ich habe die 4 mir bekannten verfügbaren Merge-Tools getestet und mehrfach das offizielle "Ali DVR Export Tool". Das Ergebnis ist bei allen meinen Tests, dass nur die Merge-Funktion im TSDoctor bei mir perfekte .TS-Dateien erzeugt.

    Meine Tests bezogen sich auf native HDTV-Aufnahmen (von BBC HD, arte HD, ITV HD, Euro1080), die ich mit der Splitgrenze 1 GB aufgenommen habe und die Dateigröße der Aufnahmen betrugen i. d. R. mindestens ca. 10 GB.

    Ich habe also eine entsprechende Anzahl von ca. 10 Splittungen wodurch sich entsprechende Fehler an den Splitgrenzen bei einem Sehtest auch besonders bemerkbar machen.

    3.) Schön das bei dir das Ali-Tool perfekt funktioniert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009
  10. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Problemchen mit SL 100 HD

    Wenn ich richtig informiert bin, stammt das Tool aber aus dem Fundus für den SL50. Und der kann kein HD. Ob die dann damals schon HDTV-Streams erwartet und reindesigned haben?
    Ansonsten hast du selbstverständlich Recht: Ein solches Tool würde ich auch eher vom Anbieter der Hardware erwarten. Aber das darf er wohl aus Lizenzgründen nicht, sonst könnte er ja auch gleich ungesplittet in *.ts bei der Aufnahme anbieten. Das wäre dem gleichzusetzen...
    Manchmal brauche ich auch etwas Zeit, um verschiedene Dinge zu verstehen, auch wenn ich nicht für Alles Verständnis aufbringen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2009