1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem wie lokalisieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Alister1, 12. Oktober 2017.

  1. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    ok, ich hab's verstanden .. :p... glaube ich zumindest...

    und wenn ich nur das defekte Kabel finden will? darauf käuft es nämlich hinaus, denn von den 14 Anschlüssen nutzt genau eine Partei den Satellitenanschluss überhaupt... und bei der gehts nicht....
     
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    De Test sucht/findet einen geschlossenen Strom-kreis.

    Mal ganz kurz:
    -Alle Kabel losmachen: nicht mehr verbunden mit MS oder receiver!
    -Am einen Ende (zB Receiver-seite) batterie und lampe, diese verbinden mit seele und erde vom Kabel.
    -Falls direkt Licht: Kurzschluss im Kabel. :( (Dann ist der Kurzschlusskabel gefunden.)
    -Sonnst, zur Beschriftung der anderen Kabel: am anderen Ende des Kabels (Multischalter-seite) einen 'Kurzschluss' machen. Da also ausprobieren welchen Kabel Licht verursacht! Dann hast du Anfung und Ende des Kabels gefunden. (Deshalb sind zwei Personen gewünscht.)
    Dies also machen mit allen Kabeln.

    Ich hoffe das ist verständlich.

    Zum nur suchen des Kurzschlusskabels würde ich Batterie und Lampe beim MS einsetzen. Zur Beschriftung umgekehrt.

    MfG,
    A33
     
    Alister1 gefällt das.
  3. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Könnte ein Multimeter bei der Prüfung helfen?
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sicher.
    Wo oben steht "Batterie und Lampe" wird dann "Multimeter (mit internen Batterie)".
    Und man misst Widerstand (oder Verbindung).

    MfG,
    A33
     
    Alister1 gefällt das.
  5. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    funktioniert wieder alles, vielen Dank!!
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was war es denn nun?
     
  7. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Tja... Die Antennensteckdose hat zufälligerweise in diesem einen der vierzehn Zimmer eine Macke gehabt... Der neue Multischalter konnte dank Fernabsatz-Widerruf zurückgesendet werden..

    In jedem Fall habe ich etwas (wenn auch bei weitem nicht alles) über Sat-Anlagen lernen können, z.B. dass die Erschwerung des Empfanges durch das Receiver-Endgerät damit zusammenhing, dass der Sat-Installateur Astra 19,2E in den zweiten statt den ersten Anschluss des Multischalters verbunden hatte.. Wenn das dem Anwender nicht mitgeteilt wurde und er es als Laie eben nicht weiss, sind Probleme vorprogrammiert...