1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem Satellit empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von munto, 1. Februar 2015.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Problem Satellit empfang

    Hat er, klick mich!
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem Satellit empfang

    Deine Messung in allen Ehren.
    Sie wurde fern der Realität aufgebaut.
    Es bleiben folgende Fragen:
    1. Welcher Receiver übernimmt was bei dem MS von Jultec? (auf den Bildern sieht man nur einen Abgang angeschlossen, der die Stromversorgung vom Receiver "simuliert")
    2.Wie sieht die Strombelastung aus, wenn an allen Ausgängen ein Receiver hängt und am Eingang ein LNB? (auf deinem Bild ist ein LNB mit einer kurzen Koaxleitung am MS angeschlossen; Ohmsches Gesetz beachten!)
    3. Wie sieht die ganze Strombelastung aus, wenn reale Koaxkabellängen eingefügt sind?
    (z.B. ca. 6-10m vom LNB zum MS und weiter vom MS mit ca. 20m bis zu den Receivern)
    Hier wäre das Ohmsche Gesetz zu beachten....
    Mal davon etwas gehört oder gar gelernt?
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.960
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem Satellit empfang

    Du machst dich immer mehr sehr sehr lächerlich[emoji23] , aber wirklich gutes Kino was du hier zeigst. [emoji106]
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Problem Satellit empfang

    @satfreak50: hier eine interessante Lektüre u.a. zum Thema komplett receivergespeiste Verteilnetze: http://www.jultec.de/JULTEC_Seminar_2014-12.pdf Hier wird auch auf den Spannungsabfall auf (minderwertigen) Koaxialleitungen eingegangen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Problem Satellit empfang

    Das ist ja noch peinlicher als das was der Scharlatan @Playuser von sich gegeben hatte.....:LOL:
    Gesperrt wegen ständiger Unsinns-Postings:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/search.php?searchid=3854812
    Schon möglich, dass es sich beim Satfreak um die gleiche Person handelt.
     
  6. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem Satellit empfang

    Ich glaube es nicht....
    Hier gibt es auch einige "Profis" die meinen, weil sie einen Dipl.Ing. oder gar Doktortitel in HF-Technik, Elektrotechnik oder sonstwas mit Technik haben, sie wissen alles und können unwissende Laien beeindrucken....
    Aber es gibt auch noch Amateure, die sich weiterbilden (sei es mit Büchern und nicht nur mit Wikipedia und Smartphoneapp) und die nicht nur Theorie pauken, sondern praktische Erfahrungen sammeln und weitergeben.
    Ein solcher bin ich und der nennt sich FUNKAMATEUR...
    Mal was davon gehört?
    Ich bin mal weg, mir reicht das, lieber die Nerven schonen....
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Problem Satellit empfang

    Wie man aber nachlesen kann, bewahrt die Weiterbildung eines Kranführers mit Afu-Prüfung nicht zwingend davor mehrfach falsche Schlüsse zu ziehen.

    Profis in Gänsefüße zu setzen und Rundumschläge gegen Dipl.-Ingenieure ersetzen keine Fachargumentation. Wer mit einer so klar nachvollziehbaren Beweisführung wie der von satmanger erbrachten überfordert ist, sollte sein hohes FUNKAMATEUR-Roß verlassen und etwas bescheidener auftreten.