1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem Satellit empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von munto, 1. Februar 2015.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.687
    Zustimmungen:
    8.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Problem Satellit empfang

    Hmm, darauf würde ich nicht wetten. Ich habe schon einige Sat-Receiver gesehen, bei denen man die Fernspeisung nicht abschalten kann.
    Ein Sat-Receiver ganz ohne LNB-Fernspeisung oder ohne 14/18V-Umschaltung wird man dagegen heute nur sehr schwer finden.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Problem Satellit empfang

    Eher umgekehrt, bei lediglich einigen wenigen Sat-Receivern wird man die Fernspeisung abschalten können. Der Großteil der Consumergeräte wird das nicht per normalem Menübefehl realisieren können (für Normalbetrieb).
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Problem Satellit empfang

    Wie bei allem, bestätigen Ausnahmen die Regel.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Es gibt sogar Systeme (Sat empfangsanlagen) bei denen der Receiver gar keine Spannung ans empfangssystem abgeben darf, statische Systeme z.B.). Dort werden (wurden) dann Sperrdosen verwendet.
    Also keine Ausnahme, sondern eine ganz normale Anlage.

    P.s. Full-Quoten vom Beitrag genau davor ist Blödsinn
     
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Problem Satellit empfang

    Eben, mit "Sperrdose"; der Receiver gibt aber die Fernspeisung aus, weil es eben bei den meisten nicht beim Receiver abschaltbar ist. Und wir reden hier über Receiver ;) nicht irgendwelche Anlagen, Systeme, denn das ich an jedem Receiver einen DC-Blocker (ein C) anschließen und somit die Gleichspannung sperren kann dürfte jedem klar sein. Wenn man das dazunimmt kommt man nämlich sogar auf volle 100% der Fälle in denen es möglich ist die Fernspeisung quasi "abzuschalten".
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2015
  6. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem Satellit empfang

    Na dann zitiere ich auch mal aus einem anderen Tread:
    Ein MS ohne Netzteil belastet den Receiver, der die Stromversorgung des MS inkl. LNB sicher stellen muss.
    Der Receiver (je nach Qualität des eingebauten Netzteiles) kann das vielleicht mal einige Jahre sicherstellen? Aber es könnte auch auf max. 2 Jahre? hinauslaufen oder schon viel früher, man denke an die Überhitzung und der damit verbundenen Brandgefahr....Letzteres wird viel unterschätzt, besonders wenn die Teile im Standbymodus laufen, da etwas mit der angeschlossenen Festplatte aufgenommen werden soll.
    Dann heisst es "Am falschen Ende gespart"...
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Problem Satellit empfang

    Wenn man schon vom Kernthema abschweift:
    Richtig, so kann man das im Zweifelsfall immer machen. Das ändert aber nichts an der Richtigkeit dieses Hinweises:

    Ergänzung: Wenn Dosen der DC-Durchgang fehlt, ist das für sich genommen unproblematisch, die DC-Spannung des Receivers könnte aktiv bleiben. Kritisch wird es, wenn die Dose am Geräteanschluss einen Gleichspannungskurzschluss macht. So hat die ESD 44, die abgesehen vom DC-Pfad voll Sat-tauglich ist und für statische Systeme eingesetzt wurde, reichlich Receiver zerstört.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem Satellit empfang

    Selten so einen Schwachsinn gelesen... Wenn man keine Ahnung hat einfach nichts zum Thema beitragen, ist IMMER viel besser...

    Eine Sache zum überlegen:
    Quad lnbs benötigen tlw alleine über 200mA
    Ein receivergespeister multischalter (mit spannungswandler Funktion) incl quattro LNB tlw unter 100mA

    Und jetzt mal Hirn einschalten!
     
  9. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem Satellit empfang

    Hast DU das gemessen? Oder vertraust DU auf die Angaben der Hersteller, was die Stromaufnahme angeht?
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.240
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem Satellit empfang

    Du wirst lachen, das habe ICH gemessen, auf das mA genau. Jeder der Ahnung hat weiß darüber auch Bescheid und das ohne meine Messung zu kennen (die hier im Forum frei zugänglich steht)... Du solltest dein Hobby wirklich mal lernen bevor du versuchst andere zu beraten, in den letzten Tagen war 95% mega Mist von dem was du geschrieben hast)