1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kulik, 29. Juni 2010.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Nicht unbedingt wenn du LNB's von Alps oder solche
    Maximum X0-R1 Single Multifeed-LNB 0,1dB - hm-sat-shop.de verwendest. Zumindest einer sollte so schmal sein.
    Und da gibt es auch noch andere, guck dich um auf der Seite.
     
  2. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°


    Danke - wie ich das so sehe werde ich total umrüsten!

    ;)
     
  3. Norob

    Norob Junior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM600 PVR
    Technisat Skystar HD2
    Triax TDS78
    Moteck SG2100A
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Um nochmal auf BBC zurück zu kommen.
    Ein Stück weiter westlich von dir, empfange ich den Astra 2D mit 80cm perfekt. Jedoch handelt es sich um eine Drehanlage und somit ist das LNB immer im Fokus.
    Auch mit 60cm hat es geklappt, jedoch war das Signal an der Grenze zum Klötzchenbilden ;)
    Da du nun ein wenig weiter östlich wohnst und auch noch auf den Sat schielst, wirst du keine Chance haben.
    Das LNB müsste direkt in den Fokus oder du musst eine extra Antenne aufstellen.
    Schonmal an einen Motor gedacht?
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Hmm, eine andere Möglichkeit wäre, die 115 cm - Antenne nur für 28 Grad zu nehmen. Dann kann der Satellit in den Focus.
    Eventuell kann man ja mit der Multytenne die anderen Satelliten empfangen.

    Falls das nicht klappt, oder die Teilnehmerzahl zu groß ist, könnte man die Multytenne auch nur für 9 Grad nehmen, und dann auf der großen Antenne 28 Grad in den Focus, und die anderen daneben schielend - hast ja sowieso nur die Möglichkeit, an einem Platz das Pay-TV zu empfangen ;)
     
  5. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Hi Martin ! Er hat keine 115 er, das ist meine. Da hast was überlesen.;)
    Er hat eine Maximum T85. Aber der Tip ist schon gut.
     
  6. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°


    Stimmt!

    Aber nach 2 Tagen mit ....zig Versuchen gebe ich es erst einmal auf.
    Jetzt habe ich versucht die Tritenne für 9° zu nutzen - Endeffekt: der Schwaiger 9000 spinnt - zeigt mir beim Anschließen an REC- Kabel keine Spannung an.
    Ohne Schwaiger ist es nicht möglich, da Schüssel auf anderer Hausseite angebracht werden muss!
    Hier trocknet alles ein: Die Technik und mein VERSTAND!!!!!
    :winken:

    Aber allen nochmals Danke - Hoffentlich wird's bei Euch nicht zu HEISS!
     
  7. dirky61

    dirky61 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky
    ORF
    SRG
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Ich habe diese Antenne auch und der Empfang von 42 Ost bis 5 Grad ost klappt einwandfrei . Bei 9 und 13 Grad müssen die Halterungen mit dem " Bauch" aneinandergeschoben werden , am idealsten dann 13 Grad mit einem ALPS LNB bestücken und der Empfang ist Top. Ausserdem hat die Antenne noch 2 andere Verstellmöglichkeiten außer mit der LNB-Schiene.
     
  8. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°


    Nur habe ich gerade in der DF 8/10 gelesen, dass ich bei dem ASTRA 2D mit der Maximum doch Probleme habe.

    Wie schon geschrieben bin zwischen Magdeburg und Helmstedt direkt an der A2/ehemalige "grenze"
    Die anderen beiden Einstellmöglichkeiten habe ich wirklich echt schon probiert.
    Habe den Astra 19 fast in der Mitte.
    mit dem 9° liegt es wie hier schon geschrieben - sicher an den LNB - aber warum müssen die 9 - 13 enger zusammen wie die 19 und 13.( das sind ja dann bei 1° 2-3cm!?
    Aber meine Begriffsstutzigkeit liegt sicher teilweise am Wetter!!!!!

    :winken:
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°

    Das es aber geht hat dir jetzt sogar jemand hier bestätigt (anderer Ort, aber nicht weit weg !).

    Da sollte aber der 28 so weit wie möglich hin (zur Mitte) da dort die "Antennenverstärkung" am größten ist !

    9-13 = 4 Grad
    13-19 = 6 Grad
    mehr muss ich dazu hoffentlich nicht schreiben !?
     
  10. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Problem: Multifeed - 9°-13°- 19°- 28°



    Ich schreib doch - DAS IST DAS WETTER - warum komme ich bei 19 - 13 immer auf 5?????

    Aber bei deinem Vorschlag 28 mehr in die Mitte: hatte ich auch schon versucht:
    Dann war der 9° fast völlig gegen Null!
    ( Bitten icht wütend werden - wenn ich nerve - EINFACH NICHT MEHR ANTWORTEN!!!! )