1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit USB-Anschluss

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von roadrunner159, 12. Mai 2008.

  1. Tripod

    Tripod Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Hai,

    habe unterschiedliche Sticks und Festplatten ausprobiert, u.a. Sata und IDE.
    Irgend ein Gerät hätte eigentlich funktionieren müssen, denk ich jedenfalls.
    Da meine Konfiguration genauso aussieht wie beim Threadersteller denke ich schon das es am Kabel liegt. Wenn ich mein Notebook direkt per Kabel an den Receiver anschließe, also ohne Doppel USB- Küpplungsadapter, wird der Receiver als externes Laufwerk erkannt. Also könnte der Fehler an dieser Doppelkupplung liegen.

    Cuxländer
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Ist anzunehmen ;) Keine Ahnung wofür es diese Kuplungen gibt, aber eine funktionierende USB Verbindung bekommst du damit nicht hin.
    Ist genauso sinnlos wie ein Stromverlängerungekabel wo auf beiden Seiten ein Stecker ist ;)


    Du brauchst ein USB On-the-Go Kabel mit einem mini-A-Stecker auf der einen Seite und einer normal-A-Kupplung auf der anderen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB_On-the-go

    cu
    usul
     
  3. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Hallo,

    das beigelegte USB-Adapterkabel zum Anschluss von USB-Datenträgern an den Receiver ist ein 'Mini-A-Stecker auf normal-A-Buchse' (siehe Bedienungsanleitung Silvercrest SL80/2 100 Seite 14) und kann man z.B. hier bekommen.

    Gruß

    Hw Oldie
     
  4. flatliner10

    flatliner10 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S;
    SilverCrest SL 80/2 100CI = Comag PVR 2/100CI = Boca PVR2 100CI
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Das mit der Doppelkupplkung kann nicht funzen, da das Kabel falsch belegt ist, oder genauer gesagt ein Pin am Mini B Stecker.
    Genau dieser ist jedoch Maßgeblich (Siehe: Universal Serial Bus ? Wikipedia )
    Bei dem beiligengen Adapter ist Pin 4 Auf Masse (Pin5) Gezogen Und "sagt" dem Receiver dass er als Host arbeiten soll, bei deinen Standardkabeln ist dieser nicht verbunden, Der Receiver Denkt dass er als Externe Festplatte arbeiten soll, was nix bringt wenn du eine Anschließen willst.

    Du müsstest die Pins Brücken, was ziemlich blöd ist, weil du auf der Steckerseite nicht löten kannst und die andere Seite vergossen ist.

    Du kannst nur versuchen, eine Normale USB-Verlängerung zu "schlachten" Und dir irgendwoher einen Mini-B zu besorgen den du entsprechend selber belegst.
    Obriger link dürfte dir helfen.

    Genau genommen handelt es sich bei dem Adapter also um einen Mini -B mit der belegung eines Mini-A ziemlich strage oder?
    Habs eben nochmal nachgemessen ist so....
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2009
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Das wird schon ein mini-A sein. In die mini-A/B-Buchse passen beide Steckerformen.

    Hier sind beide Stecker aufgezeichnet: http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?usb.html

    cu
    usul
     
  6. flatliner10

    flatliner10 Junior Member

    Registriert seit:
    1. April 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S;
    SilverCrest SL 80/2 100CI = Comag PVR 2/100CI = Boca PVR2 100CI
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Von der Belegung, ja, aber von der Form her nicht, mini-A haben schräge Flanken nach den Knick, unser Adapter hat aber gerade.

    Zumindest für mich sieht das eher rechteckig als schräg aus, aber villeicht hab ich ja auch n Knick in der Optik.

    Streng genommen *müsste* da aber ein A-Stecker dran, steht ja so in den Spec's für Adapter:
    Dürfte aber wohl kaum zu kriegen sein.

    Als Ersatz für unsere Schlampigen Kollegen Tuts auch ein
    Standard kabel:
    Da passt dann wenigstens ne Normale Externe USB-Platte dran, USB Sticks leider nicht.

    Whatever, hab mir gerade aus ein Paar alten brocken ein Ersatzkabel gebastelt,
    Ging recht einfach, falls bedarf besteht kann ich gerne ein paar Bilder und ne Basteleinleitung dafür einstellen, eignet sich prima um zu kurze Kabel *etwas* zu verlängern.
    Bin sicher nicht der einzige bei dem der Weg zwischen nächster freier Steckdose und der Buchse am Receiver etwas zu weit ist, ich mag einfach keine straff gepannten USB-Kabel.
     
  7. bloomberg

    bloomberg Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Mit einem solchen Kabel kann man, unter Mißachtung aller VDE-Vorschriften und der Gefährlichkeit des Unterfangens, einen abgeschalteten Stromkreis wieder mit Strom versorgen.

    blo
     
  8. bloomberg

    bloomberg Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Dann will ich hier mal meine Erkenntnisse beisteuern:

    Der Comag hat eine Mini-AB-Buchse. Darein paßt sowohl eine Mini-B-Stecker als auch ein Mini-A-Stecker, da die sich nicht in der Bauform (auf diesem Datei:USB-Steckerformen.jpg ? Wikipedia Bild der in der Mitte, deswegen ist der auch als "5-polig" und nicht als "A" oder "B" bezeichnet) unterscheiden, sondern nur in der Pinbelegung:

    Mini-A-Stecker: Pin 4 auf Masse (mit 5 verbunden): einstecken (mit Slave-USB-Signalen)-> Comag ist Host und sucht Massenspeicher, ggf nach Aufforderung mittels USB-Taste

    Mini-B-Stecker: Pin 4 nicht verbunden: einstecken (mit Host-USB-Signalen)-> Comag bootet und ist Slave

    Unten auf der zitierten Wiki-Seite ist dies Verhalten (für Micro-Stecker) erläutert.

    -----
    Doppel-Weibchen oder -männchen oder sonstige Adapter ändern an dem Verhalten im Prinzip nichts, außer: Je mehr Übergänge, je mehr Störungsmöglichkeiten.

    Und solche Adapter können auch praktisch sein: Szenario z.B.:
    Hinten am Rechner steckt ein normales A-St-auf-B-St-Kabel, an dem eine Platte angeschlossen ist. Wenn man nun statt der Platte einen Stick (mit A-St) anschließen möchte, muß man entweder -normgerecht- hinten! am Rechner ein A-St-auf-A-Bu-Kabel anschließen, oder man schaltet einfach einen B-Bu-auf-A-Bu-Adapter dazwischen. Und da ich einen solchen nicht zur Hand hatte, nahm ich eben einen B-Bu-auf-A-St und einen A-Bu-auf-A-Bu hintereinander.


    Meine USB-Erfahrungen mit dem Comag:

    Folgende Geräte werden erkannt und funktionieren:

    Maxtor Personal Storage 3200 320 GB
    Trekstor DataStation maxi m.u Model: DSMMU-S-SU-a 640 GB
    Trekstor DataStation maxi g.u Model: DSMGU-S-SU-a 1000 GB
    IDE-to-USB-Adapter (noname, Reichelt): bisher mit allen Platten
    Medion USB-Stick 128MB (viele Jahre alt)

    Nicht erkannt wird bei mir:
    Sandisk USB-Stick cruzer micro 8 GB, vor einigen Wochen von real

    Ich schließe die Geräte am laufenden Comag an, muß meist die USB-Taste drücken.
    Wenn die Platten vorher am anderen Rechner hingen, muß ich die Platten vorher aus- und einschalten.

    Wichtig: Sobald der Comag die Platte erkannt hat, leuchtet sofort im Display der "USB"-Schriftzug auf. Bis die Platte dann im HDD-Menü erscheint, können, je nach Füllungsgrad, einige Minuten vergehen.

    Comag als Slave am PC:

    An allen meinen USB 1.1-Schnittstellen hängt der Comag sich spätestens bei Start einer Datenübertragung auf, meist schon vorher beim Einlesen des Directory oder auch schon kurz nach dem Einstecken, während er bootet.

    An USB 2.0 am onBoard-Controller auf Asus P4PE-Mainboard (Intel 82801DB ICH4-Chipsatz): Nach kopieren von einigen 10 GB hängt sich der Comag immer mal wieder auf.

    An D-Link USB-PCI-Karte DU-520 in PC Medion MD3001: Nach kopieren von einigen 10 GB hängt sich der Comag immer mal wieder auf.

    An noname-USB-PCI-Karte (Reichelt) in PC Medion MD3001: läuft ohne Probleme.

    Außerdem:
    Ich hatte schon einige USB-A-St-auf-Mini-B-St-Kabel, bei denen die Abschirmung keinen oder sich ändernden Kontakt hatte. Der Widerstand zwischen den Abschirm-Anschlüssen der Stecker schwankte bei Bewegung bis zu einigen zig Ohm, muß konstant und max 1 Ohm sein. Solche Kabel führten natürlich zu zufälligen Ergebnissen. Hat lange gedauert, bis ich endlich auf die Idee gekommen bin, den Widerstand nachzumessen.

    So viel für jetzt.

    Wünsche viel Erfolg.

    blo
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2009
  9. Yzerman

    Yzerman Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe ein "USB nicht verfügbar" Problem - vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben woran es liegen könnte.

    Mein Receiver ist der comag pvr2 / 100 HD
    FW: v49 (Update via satellit)
    HW: 0.1
    DB: 0.1

    Ich habe schon einige USB Sticks (Marken und Größen) erfolgölos ausprobiert. Werden alle nicht erkannt - Meldung "USB nicht verfügbar"
    U.A. den SanDisk Ultra Cruzer Titanium 4GB.
    Ich habe zuvor alle Sticks auf meinem PC mit FAT32 formatiert - BS des PCS ist Vista.

    So war meine Vorgehensweise: Gerät runtergefahren, hinten Hauptschalter aus - ein bischen gewartet, USB Stick an den original USB Adapter dran -hinten eingeschalten dann Gerät hochgefahren und dann über Systemeinstellungen Softwareaktualisierung aufgerufen -dann die blaue Taste gedrückt - (die Sticks leuchten auch immer auf)- nur bekomme ich immer die Meldung "USB nicht verfügbar".

    Weiß jemand was ich falsch mache ?
    Danke im voraus !
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit USB-Anschluss

    prüf mal, ob du die sticks mit dem receiver formatieren kannst.