1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit Satellitenreceiver

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von DarthSol, 29. Dezember 2007.

  1. DarthSol

    DarthSol Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Problem mit Satellitenreceiver

    Naja, es laufen ARD, BR3, HR3, WDR, Arte, Sat1, Pro7, Kabel 1 usw.

    Als vorrübergehende Lösung reicht mir das, zumal im Wohnzimmer ja alle Kanäle laufen. Denn vor Frühjahr spüre ich nicht das Bedürfnis, auf das Dach zu klettern um irgendwie an der Satellitenempfangsanlage rumzuschrauben.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Problem mit Satellitenreceiver


    T-Verteiler haben durchaus ihren Sinn, nicht aber in Deinem Anwendungsfall. Mann verwendet Sie, wenn man eine Ebene oder ein Band mehrfach aufsplitten will. Zum Beispiel wenn man ein Quattro LNB hat, aber zwei Multischalter anschließen will um die Teilnehmerzahl zu erhöhen. Dann kann man aus seiner 4 Anschlüssen des LNBs (HL, HH, VL, VH) 8 machen um zwei Multischalter anzuschließen.

    Ansonsten funktioniert die Technik, die Du verwendest grundsätzlich schon. Aber nicht gleichzeitig. Du kannst mit einem solchen Splitte zwei Räume versorgen, kannst aber uneingeschränkt nur mit einem Receiver zur Zeit fernsehen. Wenn Du also im Wohnzimmer den Receiver ausschaltest, solltest Du eigentlich im Schlafzimmer vollen Empfang haben.

    Die LNB-Out Anschlüsse stammen noch aus den Anfängen der Digital-Zeit. Man hat die neuen Receiver mit einem Durschleifausgang (IF-Out) versehen, damit man seinen alten Analogreceiver weiterverwenden konnte, weil es noch nicht alle Programme digital gab. Auch hier gilt: Der IF-Out kann nur vollständig verwendet werden, wenn der Digitalreceiver, an dem dieser vorhanden ist, ausgeschaltet ist.


    Das ist keine Dauerlösung: Grundsätzlich kannst Du das LNB nicht beschädigen, wohl aber den Receiver. Auch wenn dieser grundsätzlich kurzschlussgeschützt ist.

    Die Meldung "LNB überlastet" ist zugegebenermaßen eine schlechte Übersetzung. Sie soll signalisieren, dass am LNB-Anschluss des Receiver der Stromverbrauch höher als zulässig ist. Die ist dann der Fall, wenn man einen Kurzschluss hat, aber auch dann, wenn der Stromverbrauch der Anlage (LNB und Kabel und Splitter) höher sind, als die maximale Strombelastbarkeit des Receiver am LNB-Anschluss. Zumeist sind diese bei 250mA oder 300mA abgesichert. Wenn also das LNB 200mA verbraucht und auf der Leitung und dem Splitter noch 50-100mA flöten gehen, ist diese Grenze erreicht. Im Englischen ist die Meldung dann "LNB Overload".

    Um Schäden am Receiver zu vermeiden, solltest Du Dir den Gefallen tun und entweder immer nur an einem Receiver schauen, oder aber ganz schnell ein TWIN-LNB einzubauen. Das geht schnellt und ist mit wenigen Handgriffen zu erledigen. Lediglich die Kabeldurchführung dürfte das Problem sein. Ich würde versuchen auf dem Dach zwei neue an das alte Kabel anzukleben (Mit Panzertape oder Ähnlichem) und dann das alte nach innen durchzuziehen und somit dann die neuen auch mit durchzuziehen.

    Viel Erfolg.

    Donn