1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit neuem Sat Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mike85, 26. Juni 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Haben die Neueren Receiver nicht mehr. Machen die automatisch.

    Hat der Receiver Netzwerksuche ( NIT) versuche es damit mal.
     
  2. Mike85

    Mike85 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Ich denke nicht. Zumindest kann ich es weder in der Bedienungsanletung, noch am Receiver selbst finden.
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Dein Medion hat "Netzwerksuche".;)

    [​IMG]
    BDA,Seite 35
     
  4. Mike85

    Mike85 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Danke! HAbs gleich ausprobiert,leider alles beim alten. :-(
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Das Fehlerbild sieht auch absolut nach LNB-Defekt aus, da kann man am Receiver einstellen was man möchte ohne das davon der LNB wieder funktioniert.
     
  6. Mike85

    Mike85 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    So Jungs!

    Alle Sender gehen!!! Wie und warum keine Ahnung? ! ?

    Lediglich die Signalquälität ist noch ein wenig niedrig...Signalstärke immer 100%

    RTL HD 76%
    Sat1 HD 47%
    Pro Sieben HD 47%
    RTL 2 HD 76%
    Kabel Eins HD 47%
    Vox HD 76%

    Sollte ich trotzdem jetzt den LNB erneuern? Bringt mir das was bei der Signalqualität oder liegt es lediglich an der Ausrichtung der Schüssel?

    Ab und an habe ich nämlich bei den Sendern mit 47% einen kleinen Wackler drin so von einer Sekunde...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2011
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Klingt immer mehr nach einem LNB-Defekt und wir wieder kommen, spätestens mit der nächsten Feuchtigkeit.

    Signalqualität ist absolut nicht OK, vor allem bei so riesen Unterschieden von Signalstärke zur -qualität.

    Ob das Ausrichten der Schüssel was bringt kann dir nur einer sagen, das wärst du indem du es einfach austestest !
     
  8. Mike85

    Mike85 Neuling

    Registriert seit:
    12. Dezember 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Ich werd mir trotzdem erstmal nen neuen LNB von Alps besorgen und dann weiterschauen. Ausrichten habe ich keine Ahnung von...
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem mit neuem Sat Receiver

    Schüssel OHNE sie los zu schrauben einfach leicht ach oben/unten bzw. links/rechts DRÜCKEN (mechanisch) und dabei schauen ob in irgendeine Richtung die Signalqualität besser wird.

    Weiterhin das LNB in der LNB-Halterung ein wenig rein- bzw. weiter rausdrücken/-schieben + LNB im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn leicht verdrehen und auch da schauen ob die Signalqualität besser wird.

    Hat man den Punkt erreicht wo ALLE Veränderungen nur zu einem schlechten Empfang (Signalqualität) führen hat man das Maximum erreicht.