1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit HD aufnehmen mit DigiCorder HD K2

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Dieter Wahl, 14. September 2008.

  1. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Problem mit HD aufnehmen mit DigiCorder HD K2

    Hab ich früher auch immer gemacht, hab sogar noch 3 verschiedene DVD-Recorder in meinem Bestand, die aber leider alle mehr oder weniger vor sich hinmodern...
    1x JVC DR-MH 30 mit 160GB Festplatte, mein erster DVD-Recorder.
    Dann einen Sony RDR-HX1000 mit 400GB Festplatte, den benutze ich heute noch zum überspielen meiner Hi8 XR-Sammlung wegen der exzellenten Rauschunterdrückungs-Feineinstellung.
    Dann einen JVC DR-MH 300 mit 160 GB Festplatte (ursprünglich zum Überspielen meiner DV-Videos gekauft, aber leider defekt).
    Und einen Panasonic EX80S, der kurz vor dem Verkauf steht.

    Sind alle für mich wegen der doppelten Wandlung unbrauchbar, die Bildqualität ist für mich absolut nicht mehr hinnehmbar, seitdem ich die echte, verlustfreie Archivierung kennengelernt habe!
    Ganz abgesehen davon, daß bei DVD-Recordern auch der 5.1 Ton verloren geht und ich bei den Sendungen mit Zweikanalton (z.B. Dexter auf ORF1) nur noch eine Tonspur auf der DVD habe...
     
  2. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit HD aufnehmen mit DigiCorder HD K2

    JA! Mit PiP.

    Ich möchte mich mit Mcmovie solidarisieren. Auch ich habe nur einen alten PC mit altem Betriebssystem in dem ich den Receiver (noch) nicht ohne großen Aufwand einbinden kann.

    Die Qualität durch den Umweg über eine weitere Wandlung außer Acht gelassen wäre eine konsequente Umsetzung dieses "Videorekorder-Timers" sinnvoll. Ansonsten kann ich ja auch ohne Timer einfach auf "Rec" am Aufnahmegerät drücken. Es gibt nämlich (zumindest bei mir) noch andere Unzulänglichkeiten bei diesem Timer-Typ.

    1. Trotz Twin-Tuner keine weitere Programmanwahl möglich.

    2. Timer ist nicht geschützt. Entgegen anderslautender Darstellungen kann ich so einen Timer einfach aufheben und alle Menüeinbledungen und sogar Senderumstellungen werden so ohne Warnmeldung zum Aufnahmegerät übertragen. Die Aufnahme ist damit für die Tonne.

    3. Der Ton wird bei ausgeschaltetem Receiver nur mit ca. 20 % Pegel an den Recorder übertragen. Wenn man den Receiver einschaltet, erhält man sprungartig die "normale" Lautstärke.
     
  3. Caligari

    Caligari Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit HD aufnehmen mit DigiCorder HD K2

    Das ist aber auch keine Lösung, oder? Ich hatte am Anfang massive Probleme mit dem Digitalton. Der wurde gar nicht an den Verstärker übertragen. Nach einem Neustart gings dann plötzlich. Dafür habe ich weiterhin folgendes Problem:

    Wenn ich MP3-Dateien (egal von HD oder USB) wiedergebe, anschließend TV sehe und wieder zur MP3-Wiedergabe wechsle, sind nur noch Tonaussetzer über Digitalausgang zu vernehmen. Diese sind dann auch bei nochmaligem Zurückschalten zum TV-Programm vorhanden. Vernünftigen Ton erhalte ich auch erst wieder nach Tagen bzw. manchmal nach Trennung vom Netz. Aber auch das bringt nicht immer eine Behebung des Problems. Genau so wenig wie Flash-Reset, der vom Support immer genannt wird, wenn sie nicht mehr weiter wissen (so wie bei meinem Anruf auch).