1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit Festplattenausbau

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jamsun, 3. April 2006.

  1. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    generell ist die Aussage von Stefan1100 richtig, das heißt keine Jumper gesetzt.
    Nur die FP's der Hersteller reagieren unterschiedlich darauf, wenn kein Jumper gesetzt ist (sogenannte default Einstellung).
    Bei den Einen ist es dann "Master", bei den Anderen ist es dann "Slave" und bei einem Dritten noch etwas ganz anderes, was sich wiederum mit Deiner Aussage deckt.

    LG
    Musikfan
    heute mal wieder Erbsenzähler :)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Wenn Du zwei Platten anschließt hast Du das so und so. Aber bei zwei Platten die als Master und Slave gejumpert sind ist es egal wo welche drann hängt. Ich mußte meine auch "verkehrt" anschließen damit die heiße Platte die andere nicht zusätzlich aufwärmt.
    Das Kabel anders verlegen ging nicht da es dann zu kurz war.

    Gruß Gorcon
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Nein ich meinte das Stück Kabel welches nach dem Anschluß der LETZTEN HDD rausschaut.

    Wenn du zwei anschließt ist das Kabel ja am Ende durch eine HDD abgeschlossen.
    Wenn du eine am Ende anschließt auch.
    Aber schließt du nur eine in der Mitte an bleibt ein Stück Kabel hängen.

    Und ich meine gehört zu haben das das nicht gut ist.

    Und bei CS ist ja auch immer die HDD am Ende den Kabels Master (bedingt durch eine aufgetrennte Leitung im Kabel oder einem fehlenden Pin im Stecker) so das bei 1. HDD Systemen die HDD automatisch ans Ende kann ohne zu Jumpern (seit die 80 Poligen Kabel standart sind, sind neue HDDs ja normalerweise CS gejumpert. Früher waren die 08/15 HDD Kabel ja meistens nicht CS fähig).

    cu
    usul
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.208
    Zustimmungen:
    31.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Die ich eingesetzt habe haben alle einen CS Jumper (von 80GB bis 300GB Platten)

    Gruß Gorcon
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Ich meinte als default Jumperung vom Hersteller aus.
    Früher waren sie vom Werk aus ja meistens als Master gejumpert.

    Haben tun sie alle einen CS Jumper obwohl der früher ziemlich sinnlos war. Ich habe noch nie ein 40 poliges Kabel gesehen (außer meinen selbstgebauten (ich mag Big Tower, da reichen die normallangen nie :)) welches das unterstützt.

    cu
    usul
     
  6. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    bei SCSI Systemen ist es auf jeden Fall richtig. Da gibt es auch sogenannte Terminierungs-Stecker um dan ganzen Datenstrang abzuschließen.
    Ob es, ob es bei IDE Systemen auch so ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Jedenfalls habe ich da noch keine Terminierungs-Stecker gesehen und auch noch keinen Hinweis gelesen, dass es so sein muß.
    Es ist vielleicht besser wenn eine einzelne Platte am letzten Stecker des Kabels hängt.
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Das ist dei IDE-Anschlüssen leifer genauso. Eigentlich nicht nur bei solchen Datenleitungen, man vergleiche das nur mal mit z.b. einer Antennenleitung oder einer Telefonanlage. Dort gibt es für diesen Zweck immer Abschlusswiderstände. Beim IDE-Anschluss bewirkt ein nicht abgeschlossenes IDE-Kabel, dass die Übertragungsrate soweit runtergeschaltet wird, bis ein fehlerfreier Betrieb möglich ist.
     
  8. Musikfan

    Musikfan Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Problem mit Festplattenausbau

    Hallo Hans2,
    danke für die Aufklärung, man lernt ja nie aus.