1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit Fernseher oder Reciver?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von vardex2, 25. Februar 2011.

  1. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anzeige
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Daß du so einem oder ähnlichen Hobby frönst, war mir völlig klar ;)
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Nein ist es nicht, Das Öl ist absolut ungeeignet für Potis, mehr ist dazu nicht zu sagen!
    Dann lass es.
    Dumm nur das es aber genau dafür gedacht ist.
    Damit soll nur die Mechanik geölt werden aber keineswegs die Elektronik in Berührung kommen.

    Was Du machen kannst ist, etwas Pulmotin in die Nähe der Potis zu bringen damit werden die oxidationen der Leiterbahnen minimiert da dessen Ätherische Öle dafür sorgen.

    Das Wellenschalteröl ist auch geeignet um Aluminium weich zu löten.
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Mein alter RöhrenTV hatte damals so einen Drehschalter auf der Rückseite, um das "Durchlaufen" des Bildes zu korrigieren.
    Vielleicht ist sowas ja auch beim "Grundig ST 63-650 text" noch vorhanden?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. März 2011
  4. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Ich setze eine fast 30-jährige Erfahrung beim wiederaufarbeiten von alten Radios dagegen. Mehr ist dazu nicht mehr zu sagen. Auch fast 70 000 Post und deine Funktion als Moderator werden daran nichts ändern.

    Solche Geräte wie der Grundig haben durchweg alle eine Fangautomatik. Sowohl vertikal, als auch horizontal. Bei IC bestückten Vertikalendstufen ist die schon ein interner Bestandteil des Schaltkreises. Die Frequenz der Ablenkrichtungen kann nur noch intern feinjustiert werden, damit der Fangbereich in beiden Richtungen (nach oben/unten oder rechts/links) annähernd gleich ist.

    Aber mein alter Junost, Made in UdSSR hatte hinten noch solche Regler. ;) Sowohl für die Vertikal-, als auch für die Horizontalfrequenz. Der erste Schwarzweiß meiner Eltern, ein Stassfurt "Marion", hatte die Regler sogar noch vorne.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2011
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Bei mir sinds "erst" knapp über 40 Jahre.

    Meine ersten Schaltungen hatte ich schon gebaut da ging ich noch nichtmal in die Schule.
    Stimmt.
     
  6. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Das macht deine Behauptungen nicht richtiger und meine persönlichen Erfahrungen, sowie die unzähliger Rundfunktechniker nicht unrichtiger.

    Aber der entscheidende Punkt dieser Diskussion hat sich ohnehin für dich zu einer Frage persönlicher Eitelkeiten entwickelt. Zumal du diese Nummer hier öfters abziehst.

    So, das wars von meiner Seite aus. Auf dieser (mittlerweile auch OT) Ebene diskutiere ich mir dir nicht mehr. Mögen andere dir weiter unkritisch alles abkaufen was du hier so den lieben langen Tag von dir gibst. Ich tue das nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.299
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Das nicht, ist aber trotzdem so das Potis die mit dem Zeugs behandelt wurden danach total Schrott sind. Wurde aber zu DDR Zeiten auch oft genug davor gewarnt (in der RFT und im FA).
    besser ist das auch.
    Brauchst Du auch nicht, glaub weiter an Dein Wellenschalteröl. ;)

    Von mir wird es da immer gegenwehr geben da der Einsatz Sachbeschädigung ist.
     
  8. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Wellenschalteröl in Potis oder auch Kontaktspray, da kann ich nur abraten.
    Das geht maximal einige Tage gut, dann ist entgültig Schluß für das Poti.

    Einfach das Poti einige Male hin und her drehen und dann wieder auf die Ausgangsposition, hilft viel mehr.

    Am besten ist, das Poti einfach gegen ein Neues auszutauschen.

    Gruß Stephan
     
  9. stage20

    stage20 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    -TechniSat DigiDish 45
    -Humax PR-HD1000 (S)
    -Pioneer PDP-436XDE
    AW: Problem mit Fernseher oder Reciver?

    Hallo,
    ich seh es genau so. Wenn ein Poti kratzt oder aussetzt, ist sehr oft die Kohlebahn oder der Schleifkontakt verschlissen, besonders bei älteren Geräten. Die sicherste Lösung ist ein Austausch.