1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

problem mit f-steckern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gucky53, 21. November 2004.

  1. gucky53

    gucky53 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: problem mit f-steckern

    stimmt,

    ich meinte das aufschrauben des f-steckers auf das lnb und der gleichen.

    festgestellt habe ich das bei einer kabeldurchführung durchs fenster. die durchführung selbst schluckt leider schon ca. 2 db. durch die wand bohren geht nicht weil mietwohnung.

    gucky
     
  2. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: problem mit f-steckern

    Servus,

    kürze doch mal den Innenleiter, normalerweise sollte diese vorne bündig mit dem F-Stecker enden.
     
  3. gucky53

    gucky53 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: problem mit f-steckern

    hallo,

    der innenleiter ragt max. 2 mm über die schraube raus. ist das noch zuviel?

    gucky
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: problem mit f-steckern

    Ne, is in Ordnung. Mal darauf achten, wenn Du die Schrauben festziehst, ob das Koaxkabel irgendwie etwas aus dem F-Stecker rausruscht.
     
  5. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: problem mit f-steckern

    Nein. es sollten ca. 4 mm sein.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: problem mit f-steckern

    Was macht ihr denn für einen Aufstand? Ob 2dB (von der Receiveranzeige!) mehr oder weniger ist doch wurscht.
    Wenn das Bild OK ist hinsetzen und Fernsehschauen :)
     
  7. gucky53

    gucky53 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: problem mit f-steckern

    das ist leider nicht egal. wenn ich das einfach so hinnehme habe ich bei gutem wetter max. 8db. das ist leider etwas wenig.

    gucky
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: problem mit f-steckern

    Wenn du meinst :)
    Ich hab die Anzeige bei meinem Receiver noch nie wirklich benötigt. Antenne per Messgerät ausgerichtet alle Programme da: Fertig!
     
  9. gucky53

    gucky53 Neuling

    Registriert seit:
    29. September 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: problem mit f-steckern

    das habe ich auch gemacht. das messgerät direkt ans lnb gehängt,...

    dabei hatte ich aber schon die erfahrung dass ich bei 8 db doch besser analog schaue, weil besserer empfang. zumindest bei schlechtem wetter.

    gucky
     
  10. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: problem mit f-steckern

    Also, 4 mm sollten es ausdrücklich nicht sein. Ein F- Stecker sollte handfest angeschraubt, aber nicht festgebolzt werden. Nimm einfach mal einen neuen Stecker. Der Stirnkontakt mit Stoßstelle an der beweglichen Überwurfmutter kann schon nach einem allzu gewaltsamen Festdrehen kaputt sein. Die Kabeldurchführung ist nach meinen Erfahrungen das weitaus größere Problem. Diese Mistdinger machen aus einem guten Digitalsignal ein schlechtes und ein sowieso schon kritisches Signal wird meist vollends unbrauchbar. Wenn dein Fensterrahmen nicht aus Kunststoff sondern aus Holz ist, hätte ich keine Hemmungen ein 8-er Loch zu bohren und dieses beim Auszug mit einem Stück Dübelholz zu verschließen. Das sieht kein Mensch mehr.

    PS: Wie jetzt- 8 dB ??? Wer zeigt die 8 dB an? Oder meinst du den Rausch-/ Signalabstand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2004