1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit DiSEqC-Schalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von solid2300, 28. Mai 2007.

  1. solid2300

    solid2300 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Problem mit DiSEqC-Schalter

    Ich habe jetzt deinen Tipp mal getestet und bis jetzt geht es so. Aber ich weiß nicht wie lange noch.

    Wo kann das Problem allgemein liegen? Inkompatibilität zum Receiver? Welche möglichkeiten gibt es da?
     
  2. Pyton

    Pyton Silber Member

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage X201SCI, Astra 19,2° Astra 23,5°, Astra 28,2°,Hotbird 13°,Sirius 5°,
    Hellassat 39°, Wave Frontier T55,CAS90, Technisat DigiPal2 DVB-T, Skystar HD, Skystar DVB-T, DAB Radio
    AW: Problem mit DiSEqC-Schalter

    Eine mögliche Fehlerquelle könnte sein das der erste Receiver beim Durchschleifen verluste hat und zwar auf der DC oder 22KHz Seite.
    Kommt von entkopplungsdioden die im Tuner drin sind damit die zwei Spannungen nicht aneinander kommen.
    Am besten Du besorgts dir mal einen vernünftigen DiSEqC Schalter, möglichst einen von Spaun. Sowas kann man nur ausprobieren.
    So richtig funktioniert es ja immer noch nicht, wenn ich Deine Aussage so verstehen kann, deshalb ist es wahrscheinlicher das es am Umschalter liegt.