1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit Digitalempfang...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von cyberkiss, 27. Mai 2003.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo, cyberkiss
    Du hast sozusagen 'Perlen vor die Säue geworfen'. Bitte nicht krumm nehmen. Besorg dir mal einen vernünftigen Fernseher, am besten einen mit mehr als einem SCART-Anschluß, obwohl einer mit nur einem geht auch, aber nur über Umwege. An einen TV mit nur einem SCART-Anschluß kommt direkt die Box dran, an deren 2. SCART-Anschluß der Videorecorder. So kann weiterhin Video per Durchschleifen gesehen werden und bei Bedarf von der Box aufgenommen werden. Natürlich muß auch das Koax(Antennen)-Kabel aus der Dose in der Wand an die Box, den Videorecorder und den Fernseher durchgeschleift werden. Sonst kriegt kein Gerät ein Signal.
    Gruß, Reinhold
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich würde als erstes mal die dbox direkt an die Antennendose hängen, danach VCR und dann TV (falls Du das nicht schon hast)

    Vielleicht fehlt auch ein Abschlußwiderstand an Deiner, bzw. der letzten Kabeldose oder es wurde das alte 60 Ohm-Kabel von Anno Schießmichtot weiterverwendet.

    Wenn nicht bei ALLEN analogen Sendern das Bild rauscharm und absolut streifenfrei ist (keine leichten Wellen, die rumwandern o.Ä.), dann stimmt was nicht mit dem Kabelanschluß. Bei mindestens 50% der Kabelanschlüsse, die ich gesehen habe ist die Signalqualität minderwertig, gute Chancen also, dass es bei Dir auch so ist.
     
  3. cyberkiss

    cyberkiss Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo an alle!
    Ich habe heute Abend gebastelt, und das ist dabei raußgekommen:
    Ich bin von der Anschlußdose direkt in die D-Box rein, dann mit dem Scart Kabel zum Fernseher... Dann alles hochlaufen lassen und Sendersuche gestartet. Die Box fand 4 Anbieter und 24 Sender, und ich konnte auch ein Paar Sender davon gucken, allerdings ist das Bild nicht astrein, es ruckelt ab und zu, bzw. bleibt mal stehen usw...Und bei den anderen kommt die Meldung "überprüfen sie ihren Antennenanschluß"!
    Heißt es also das die Signale doch zu schwach sind??
    Ich bin daraufhin mit dem Vermieter in den Keller und habe mir den Verstärker angeguckt:
    Es ist ein Hirschmann ShV140 Modell mit folgenden Daten: 115dBµV - 112dBµV ; 40-330MHz; 330-470MHz...
    Es gibt einen Eingang und einen Ausgang, und dann wird von Dose zu Dose durchgeschleift...
    Ist dieser Verstärker digitaltauglich???
    Bitte um Rat...

    LG
    Cyberkiss
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ein Verstärker kann gar nicht nicht digitaltauglich sein. Entweder sind zu viele Dosen vor Deiner Dose oder zu billige (mit zu hoher Durchgangsdämpfung) und/oder das verwendete Kabel ist zu schlecht abgeschirmt (DVB ist da recht pingelig) und/oder hat eine zu hohe Dämpfung. Am besten von der ersten bis zur letzten Dose alles gegen Sat-taugliches Kabel mit 90 oder gar 100 db Schirmungsmaß tauschen. Wenn möglich dabei gleich eine Sternverteilung vom Keller aus aufbauen (bei Telefonie und Internet via Kabel notwendig, so es denn in diesem Jahrhundert noch kommen sollte) und wenn auch noch möglich: Sat-Signale im Keller einspeisen und Kabel abmelden breites_
    Sat-Kabel ist in jedem Fall besser als Kabelfernsehtaugliches Kabel (es sei denn man nimmt billig-Sat-Kabel)
     
  5. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo Cyberkiss,
    hatte vor einem halben Jahr als ich mir Premiere + D-Box geholt habe genau das selbe Problem wie du. Habe auch alles mögliche getestet.
    Habe dann meinen Kabelanbieter (nach Absprache mit meinem Mieter) angerufen.
    Als die raus kamen haben die nur meine Kabelbuchse durch eine neue ersetzt (keine Ahnung was da der Unterschied war). Seit dem war der Empfang bei allen Sendern astrein. Denke bei dir wird das gleiche sein.
     
  6. cyberkiss

    cyberkiss Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    @Larswi,

    Meinst du die Antennendose? Die haben sie ausgetauscht und dann ging es? Das werde ich mal ausprobieren... Danke für den Tipp

    LG
     
  7. skyblue

    skyblue Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Cyberkiss,
    Habe auch das gleiche Problem gehabt.
    Vorher gingen die digi Sender alle und dann war es plötzlich duster.
    Ich habe mein Kabelanbieter Kabel-BW angerufen und die habe es fest gestellt das der Senderpegel zu Stark gewesen ist.
    Dann ist einer gekommen und hat im Keller etwas verstellt und jetzt geht es bei mir einwandfrei. Vielleicht ist das auch bei dir so? Ruf einfach mal dein Kabelbetreiber an und schildere das was du für Problem hast, die bekommen auch genug Geld dann sollen die auch mal ihren hindern hoch kriegen.
    Gruß
    skyblue
     
  8. cyberkiss

    cyberkiss Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Pegel zu stark? Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit...
    Wie ist das eigentlich mit dem Kabelanschluß, sind die Signale so ausgelegt das sie nicht zusätzlich verstärkt werden müssen , oder läuft es in der Regel immer über ein Verstärker?
    Wie gesagt, es sind bei uns im Haus ca. 5 bis 6 Anschlußstellen, soll ich einfach mal probieren wie es ist wenn ich den Verstärker ganz weglasse??
    Oder brauche ich das gar nicht zu versuchen?

    Cyberkiss
     
  9. cyberkiss

    cyberkiss Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also ich habe gerade mit einem Techniker von Iesy Hessen gesprochen , und er meinte ich brauche einen Verstärker der bis 825 MHz arbeitet! Dann könnte ich alles empfangen...
    Kann man dem Glauben schenken???

    Cyberkiss
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Quatsch mit Soße. Im iesy-Kabel ist eh bei 450 MHZ EndeNordmende mit irgendwas.
    Zuviel Signal ist auch nicht immer gut. Gerade bei digital.
    Ich tipp jetzt mal auf Kabel mit zu hoher Dämpfung. Im schlimmsten Fall kommst du um die Erneuerung der kompletten Verkabelung nicht rum. Fang aber erstmal mit der Dose, an der digital gesehen und gehört werden soll, an.
    Mahlzeit, Reinhold