1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit der Kabel TV Verteilung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wullebob, 5. Juli 2019.

  1. wullebob

    wullebob Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Anzeige
    1. In alle Zimmer ausser Küche Bad und Flur

    2. Hatte gedacht in jedes Zimmer durch den Keller ein seperates Kabel zu legen

    3. Um Internet geht es nicht. Da hat uns Vodafone schon von einem Techniker ein Seperates Kabel durch den Keller ins Büro
    gelegt, weil ja wie schon geschrieben, die Antennenkabel die in der Wohnung liegen nicht geeignet sind, nur einfach geschirmt, für
    Kabelinternet.

    4 Fotto vom Kasten mach ich dir gern und werde den Techniker auch fragen ob er diese Messungen mal durchführen kann.

    5. Ich kann nicht sagen wieviele Teilnehmer bei uns Vodafone haben. Ist ein 7 Parteien Haus. Kann man aber vielleicht im Verteilerkasten sehen
    denke ich mal
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man machen - sehr aufwendig, aber auch sehr sicher gegen Falschverkabelung. Es muss nur halt an der Stelle, an der schon das Internet abgezweigt wurde, pegelmäßig ranpassen. Dazu brauchen wir Kenntnisse der Verkabelung des Internet-Stranges.

    Da sollte der Techniker dann auch in die restlichen Leitungen (oder in die eine, die in dem lustigen gezeigten Verteiler ankommt, so es nur diese eine ist) eine sogenannte "Rückwegsperre" eingebaut haben. Das ist ein Sperrfilter, das alles unter 85 MHz radikal wegschneidet. Unterhalb 85 MHz läuft der Moden-Upload in bisherigen Netzen (das wird sich auf bis zu 200 MHz ausdehnen in der Zukunft, u.a. deshalb hat man UKW im Vodafone-Kabel schon abgeschaltet, das geht dann ja nict mehr). Um Störeintrag durch alte Hausinstallationen (und Deine ist da suuuper) zu vermeiden, blockt man den Rückkanalbereich mit einem Filter. Das Modem ist dann halt davor und separat angeschlossen.

    Die hängen alle im Verteilerkasten mit drin? Und haben alle solche "Schweineverkabelung" wie in Deiner Wohnung?