1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von hartstein, 12. Juni 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Poste doch mal eine Screenshot von den DiseqC Einstellungen. Vermutlich hast du da einfach was falsch eingestellt.

    DAS must du einstellen (Wenn das Monblock auf 1 hängt):
    - Hotbird ist Option 0 und Postion 0
    - Astra ist Option 0 und Postion 1
    - 28,2 ist Option 1 und Postion 0

    - Dann noch eine DiseqC Wiederholung einstellen.

    - Der Disec Schalter steht dabei auf "Option". Die Spielereien mit "uncommitted switch 1" sind sinnlos.

    Zur Not wende dich an den Hersteller deine Software. Evtl. ist da ja ein Bug drin oder die Einstellungen sind Missverständlich.

    cu
    usul
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Bringt nichts, du must die komplett richtige Sequenz senden. Und das ist bei deiner simplen DiseqC 1.0 Schaltung komplett überflüssig.

    Aber wenn du willst, viel Spaß beim reinlesen ;) http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DiSEqC

    cu
    usul
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Im Monoblock wird recht sicher das Positionsbit zur Satumschaltung genutzt, Du kannst es daher nicht vor dem Monoblock (im SUR 211) auch nutzen wollen.

    A/A bedeutet Optionsbit nicht gesetzt, Positionsbit nicht gesetzt
    A/B bedeutet Optionsbit nicht gesetzt, Positionsbit gesetzt

    Der SUR 211 selbst schaltet also in diesem Beispiel nicht um, der Steuerbefehl für´s Positionsbit geht an den Monoblock.

    B/A bedeutet Optionsbit gesetzt, Positionsbit nicht gesetzt
    B/B bedeutet Optionsbit gesetzt, Positionsbit gesetzt

    Mit B/x schaltest Du also um auf den Eingang 2 des SUR (in der Stellung OPTION). Da in diesem Zweig (Eurobird) kein weiterer Schalter sitzt, ist der Zustand für´s Positionsbit hier egal.
     
  4. hartstein

    hartstein Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Demnach ist es richtig, dass LNB1 das Monoblock für 13,0 und 19,2 Grad angeschlossen wird. Auf LNB2 ist dann 28,2 Grad. Oder doch umgekehrt?

    Was muss ich dann im DVB-Viewer einstellen?

    Ich bitte um Entschuldigung, aber zum einen habe ich schon viel ohne Erfolg probiert und zum zweiten bin ich reichlich verwirrt.

    Vielen Dank im voraus für eure Geduld.

    Gruß
    Dirk
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Wenn Du den Monoblock auf Eingang 1 des SUR anschließt, muß zu seiner Ansteuerung der Zustand des Optionsbits immer A/x sein. Der SUR muß in der Stellung OPTION sein. Zwischen Astra/Hotbird wird mit x/A oder x/B umgeschaltet.

    Ist Eurobird am Eingang 2 des SUR, so kann nur mit dem Optionsbit in diesen Signalzweig geschaltet werden, also mit B/x.

    Hast Du die beiden LNB-Leitungen (vom Monoblock und vom Single LNB) umgekehrt angeschlossen, ist das nicht schlimm, es ist dann das Handling eben auch anders rum.
     
  6. hartstein

    hartstein Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Also, Monoblock auf LNB 1 und 28,2 auf LNB 2. Das hat zur Folge, dass ich in Transedit den Hotbird mit A/A und Astra mit A/B einstelle?

    Für 28,2 stelle ich in Transedit dann B/A oder B/B ein?

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Gruß
    Dirk
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2008
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Das Prinzip hast Du schon verstanden. Aber: ob Astra auf A/A oder A/B liegt, ist fabrikatsabhängig und davon, wie der Monoblock justiert ist. Aber das rauszukriegen ist nicht das Problem. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten. Für den Eurobird isses wurscht, ob Du B/A oder B/B verwendest. Der SUR 211 gehört in die Stellung OPTION.
     
  8. hartstein

    hartstein Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Ich habe ein Neuling GN2130XT Monoblock. Wenn ich dieses ohne Optionsschalter anschließe, dann habe ich Hotbird auf A/A und A/B, Astra 19,2 habe ich bei B/A und B/B.

    Das verstehe ich nicht. Du schreibst, dass es entweder A/A oder A/B ist. Liegt es dann daran, dass das nicht funktioniert?

    Gruß
    Dirk
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Hmm, das ist ja dann doch recht selten, denn es würde bedeuten, daß der Monoblock mit dem Optionsbit verwaltet würde. Dann würde ein vorgeschalteter Optionsschalter Probleme bringen. Aber gut, das wäre lösbar, denke ich.

    Der SUR hat eine Schalterstellung für das Positionsbit, auf sie schaltest Du ihn um. Angeschlossen lässt Du alles wie es ist. Ansteuerung wäre dann für Astra/Hotbird A/A bzw. B/A. A/B würde den SUR auf Eingang 2 schalten. Check das mal.
     
  10. hartstein

    hartstein Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Problem mit dem tunen zwischen verschiedenen Satelliten

    Ich habe es getestet. LNB1 Monoblock und LNB2 28,2. SUR auf Position gestellt (Mittelstellung). Aber ich bekomme keine Kanäle angezeigt. Weder bei A/A (Hotbird), B/A (19,2) oder A/B (28,2).

    Würde es Sinn machen, es mit einem "normalen" Disqec 2 Sat Positionen Schalter zu versuchen?

    Kann das Schaltverhalten des Monoblocks mit A/A und B/A ein Defekt sein?

    Gruß
    Dirk