1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit 8PSK Kanälen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von disturbed, 8. September 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    War ja auch nur ne Idee. Draembox hab ich keine Ahnung von.
    Aber die Symptome deuten darauf hin.
     
  2. disturbed

    disturbed Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Vielen Dank für die Erklärung.

    Jap also dass das Signal zu stark ist, ist eher bei Dreamboxen nie der Fall, da die meissten mit dem zickigen Tuner kämpfen (nicht passender Verteiler etc.)

    soweit ich gelesen habe ist es aber schon normal, dass die dB Wert bei 8PSK schon höher sind.

    was halt sehr auffällig ist sind die Schwankungen bei den Störungen der 8PSK Sender und bei QPSK alles komplett stabil ist.

    Würde denn so ein Dämpfer alles runterregeln (macht ja sinn) oder kann man das irgendwie Modulationsabhängig trennen??? hab echt keine ahnung :)

    weil das würde doch auch die funktionierenden Sender beeinträchtigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2012
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Ich hatte bisher noch nicht eine Übersteuerung bei zig Receivern.

    Ist vielleicht Wasser in der Verbindung ? (also Stelle wo Wasser eindringen könnte ?)

    Hier mal von Astra 19,2°O (11,494GHz 22000 H S2 8PSK 2/3)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2012
  4. disturbed

    disturbed Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    mh also ist eigentlich alles vernünftig abgedichtet und an mehreren Anschlüssen getestet und auch mit ander Recievern gehts ja ohne probs.

    hab aber ertmal n Dämpfer bestellt (kost ja nix) man soll ja nichts unversucht lassen.

    was halt nur irritiert dass es erst nach 2 Jahren auftritt^^

    für weiter ideen bin ich dankbar.

    btw.: top wie schnell hier geantwortet wird :) respekt !

    edit:

    top werte :) Hast du eigentlich auch schwankungen oder ist es immer bei 18,6?
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Okay
    ich hatte nämlich das Problem schonmal bei meiner 500HD

    Sturzregen und es ging dann der Reihe nach nichts mehr (erst die 8PSK dann die QPSK)
    Kabelverbindung gefixt und schon gings wieder.

    Ich glaube den hast du mit einer Warscheinlichkeit von 98% umsonst bestellt. 100%ig wissen kann man es nicht.

    Danke.
    Das ist so das Maximum, was ich mit dem Skew im Moment erreiche. Er ist nicht Astra-Optminiert, aber immerhin.
    Für 180cm kann man ordentliche Werte erwarten ;)
    Die BBC Sender auf 28,2°O (1N UK "Spot") brennen bei 21,4dB das LNB fast wech...
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Wo ist da Wasser??
    Sieht eher nach Leichtathletik aus. Nicht nach schwimmen.:rolleyes:
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Nein
    Wasser in der Verbindung vom LNB zum Receiver beim TE, wobei das auch so aussehen würde, dass alle TPs nach und nach sich verabschieden würden...
     
  8. disturbed

    disturbed Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    soo, hab noch eine neue Vermutung:


    erhöhte Spannungseinstellungen an den Receivern im Hause.

    meine Dreambox kann "erhöhte Spannung senden an/aus" war an, hab ich jetzt mal aus gestellt.

    meine Openbox X3 kann nur "LNB-Spannung an/aus" bei aus geht nix mehr. macht sinn, also wieder an.

    jetzt kommts: 2te Mietpartei im Haus hat eine iCord mini HD

    hier ist im gegensatz zu mir bei den Sender Signalstärke sowie Qualität alles auf 100% (aber gleiche Schüssel)

    dachte also ok könnte sein dass diese (icord) eine erhöhte Spannung sendet.

    DIESE EINSTELLUNG FINDE ICH ABER EINFACH NICHT IM MENÜ!!!

    im Anhang der Bedienungsanleitung steht : kein Empfang? => erhöhen sie die LNB-Spannung (wie und wo steht da aber nicht)

    bei der normalen icord hab ichs online in der benutzeranleitung gefunden

    nur halt nicht bei der mini... hilfe :-( kann es denn an der erhöhten spannung anderer receiver liegen?


    btw.: hab die Schwankungen auch bei der openbox X3 bemerkt. die scheint nur nicht so empfindlich zu sein.
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Im Installations Menü müsste sich ein Menüpunkt finden, bei dem 13 / 18 V eingetragen sind. Dort kannst Du unter Umständen die Spannung auf 14/ 19 V hoch schrauben.

    Beim Icord müsste sich das auch finden. Glaube da heißt die Einstellung " Für lange Kabelwege"
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Problem mit 8PSK Kanälen

    Was soll den das Problem lösen mit der Hochsetzung einer Spannung ? Das hat noch NIE was gebracht bei den Humax-Geräten (siehe Portal - iCordForum).

    Anleitung Humax ICord mini => iCord Mini | HUMAXPARTNER => https://www.google.de/search?q=anleitung+icord+mini (ja, ich weiß ! Es wird eine Anmeldung benötigt die man aber einfachst machen kann wenn man etwas sucht).

    Da kann man dann erlesen was im Menu einzustellen ist, was nicht drin steht ist einfach nicht einzustellen....

    Und bevor ich so etwas teste stell ich eben das fragliche Gerät mal näher an die Verteilanlage, das spart mir solche Voodoo-Tricks mit "etwas hoch schrauben". Noch einfacher wäre natürlich Trick 17, da muss man nicht lange dafür "nachdenken" und "rumschrauben" => Gerät vom Nachbarn "ICord mini" der dort läuft an seinem Anschluß mal testen .... Bringt einem der Sache näher als Voodoo-Einstellungen..

    Und das alles jetzt nachdem du selbst schon alles gelesen hast (eigene Angabe) und in dem "alles" doch drin steht das die Dreambox da sehr empfindlich ist (LINK). Man kann das alles noch ewig in die Länge ziehen und nicht glauben das eine Dream solche Probleme macht, die verlinkten Beiträge sagen doch dazu aber alles aus.