1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Jazzman, 30. November 2007.

  1. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

    Das kannst du so nicht sagen, das hängt von der Dose ab. Die Steckplätze sind immer gleichberechtigt. Wenn das Fax das Signal übernimmt, kann es nur weitergegeben werden, wenn ein Telefon am Fax angeschlossen ist.
    Wenn du eine NFN-Dose hast, kannst du die Reihenfolge entscheiden, je nachdem, wo du das Fax ansteckst.
    Bei einer NNF-Dose hat das Datengerät immer vorrang.
    Die Kontakte sind einfach nur von links nach rechts gebrückt, jedes gesteckte Gerät unterbricht die Verbindung und leitet das Signal durch das angeschlossene Gerät. Hast du kein rückkanalfähiges Kabel, sind die Steckplätze rechts davon tot. Rückkanalfähige Kabel haben auf beiden Seiten des TAE-Steckers mindestens zwei Kontakte.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

    Mal eine dumme Frage: Wie soll das gehen? Da müsste bei einer NFN-Dose ja immer die rechte N-Buchse tot sein, sobald man einen Fernsprecher angeschlossen hat. Der hat nur zwei beschaltete Kontakte und leitet demnach nichts weiter.

    Ich kenne die NFN-Dosen eigentlich auch nur so, dass es egal ist, ob man das Nebenstellengerät links oder rechts einstöpselt, es ist stets vor dem Fernsprecher "in der Leitung".
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

    Die Reihenfolge ist: "Links N", dann gehts weiter nach "Rechts N" und dann nach "Mitte F". Danach geht weiter zu den Ausgängen an den Klemmen (Die beiden Rechten).
    Die Ausgänge an den Klemmen sind also nach dem Telefon tot.

    Jup, wobei man beachten muß das Links vor Rechts geschaltet ist.


    Wobei das eh meistens egal ist, der aus Amiland importierte Mist brückt die Kontakte eh meistens im Stecker. So funktioniert das eh alles nicht mehr vernünftig (Aussage von Compaq zum (im PC) eingebauten Modem "ziehen sie das Modem halt raus wenn sie Telefonieren wollen" ;-) Da waren im TAE Stecker nochnichmal Brücken).
    Das, hier besprochene, Fax scheint da die löbliche Ausnahme zu sein.


    BTW: Beim hier besprochenen Problem würde ich die zwei weiteren Adern an den beiden Rechten Klemmen in der Dose (an dem das FAX hängt) anschliessen. Dann an der Fritz.Box das weitere Telefon an diesen Anschliessen. Dann klappt das mit dem Durchschleifen wieder.
    Oder fürs Telefon ne eigene (VoIP) Nummer besorgen. Und damit Fax und Telefon unabhängig voneinander betreiben.
    Oder dem Fax beibringen überhaupt nicht mehr abzuheben. Wenn eh keine Faxe empfangen werden sollen...

    Aktive Fax Weichen sind eh unfreundlich. Dann zahlt der Anrufer immer die Gebühren auch wenn niemand abhebt (Das Fax hebt halt immer ab um zu horchen ob ein Fax dran ist).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2007
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

    Hätte mich auch schwer gewundert, wenn es anders wäre. Ich kenne das ja auch nur von meinen eigenen Telefon-Basteleien.
    Einige Kombigeräte verbinden einen Anrufbeantworter mit einer Faxweiche. Allerdings muss das anrufende Fax dann immer so lange Geduld haben, bis der AB oder ein Mensch rangeht.

    Gag
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem mit 2 Telefonen an Fritz!Box

    Jup, das ist das einzig vernünftige, die Funktion geht so:
    Nach X mal Klingeln (Alle Telefonanschlüsse (und der an dem der AB hängt) klingeln, die Fax/Modemanschlüsse klingeln nicht) geht der AB ran.
    Dann lauscht die Faxweiche (während die AB Ansage läuft) auf die Pilottöne ("Hallo, ich bin ein FAX/Modem") und schaltet dann ggf. auf den (extra) Fax/Modem Anschluß (D.h. er klingelt dann, die Telefon/AB Anschlüsse werden deaktiviert). Dann geht dort nach 1x Klingel das FAX/Modem ran.
    Hebt der Nutzer vor dem AB ab hört an den anderen Anschlüssen das Klingeln auf. Hört der Nutzer dann im Höhrer die Pilottöne kann er per Tastendruck aufs Fax/Modem weiterleiten.

    Sowas gibts ja als externe Faxweiche (inkl. Minitelefonanlage) oder ist in besseren Faxgeräten eingebaut (Nur muß man Glück haben wenns da wirklich SO funktioniert).

    cu
    usul