1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von aybal, 16. Februar 2008.

  1. muldeperle

    muldeperle Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

    Hallo,
    ich habe das gleiche Problem mit einem neuen Samsung-LCD-TV-Gerät LE32M87.
    Habe mal bei Samsung diesbezüglich nachgefragt und hier ist die ernüchternde Antwort dazu:

    Eine automatische Umschaltung ist generell an unseren Fernsehern nicht
    eingebaut.
    Die Sender ARD und ZDF senden jedoch ein Signal mit, damit der Fernseher
    automatisch von 16:9 auf 4:3 umschaltet.
    Dies ist jedoch nicht bei allen Sender gegeben.
    Bei den Sendern, die kein Umschaltsignal empfangen, koennen Sie das
    Format manuell ueber das Menue einstellen.

    Meine Festellung zu dieser Antwort ist: Auch bei ARD, ZDF & Co. schaltet mein Gerät nicht automatisch vom 16:9 ind 4:3 um !
    Bei einem Bildformatwechsel soll man dann jedesmals das korrekte Bildformat im Menü einstellen, dass darf doch wohl nicht sein bei einem solch teueren Gerät!
    Wirklich eine wahre Katastrophe, diese Grundfunktion beherrscht jeder andere 16:9 er.
    Ich verkaufe diese Kiste wieder und lege mir etwas vernünftiges zu.
     
  2. muldeperle

    muldeperle Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

    Hier noch ein Hinweis zur Formatumschaltung:

    Wie schon in meiner ersten Antwort zu lesen war funktioniert die automatische Bild-Formatumschaltung bei Signalen die über den Antenneneingang eingespeist werden nicht, da das Emfangsteil (Tuner) des SAMSUNG das bei 16:9-Sendungen vom Sender mit übertragene Schaltsignal nicht generiert wird und somit auch keine Formatumschaltung erfolgen kann - dies ist eine bei SAMSUNG bekannte Unzulänglichkeit.

    Hier nun noch eine Ergänzung (habe ich heute selbst getstet):
    Die automatische Bildformatumschaltung von 16:9 > 4:3 sowie von 4:3 > 16:9 funktiniert nur mit an EXT 1 bzw. EXT 2 angeschlossenen externen Quellen (Sat-Receiver, DVD.Player).
    Damit dies auch richtig funktioniert muss das TV-Gerät im BILD-Menü unter FORMAT auf 4:3 eingestellt werden.
    Damit stellt das TV-Gerät empfangene 4:3-Sendungen auch korrekt dar.
    Bei einer Sendung im 16:9-Format wird vom Sender über den Satelliten ein Schaltsignal mit übertragen welches der Receiver in eine Schaltspannung umwandelt und diese über das Scart-Kabel an das TV-Gerät weiterleitet.
    Damit erfolgt die automatische Formatumschaltung in das korrekte 16:9-Breitbildformat.
    Wird wieder eine 'normale' 4:3-Sendung empfangen ist kein Schaltsignal vorhanden und das TV-Gerät schaltet auch in das 4:3-Bildformat zurück.
    Das gleiche trifft auch bei der Wiedergabe von DVD's zu.
     
  3. aybal

    aybal Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-32R81B
    SEG Hobart 26" :(
    AW: Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

    Das verstehe ich jetzt nicht ganz...

    Ich soll bei meinem Fernseher 4:3 einstellen und beim DVD-Rekorder was?
    4:3 Letter Box, 4:3 Pan & Scan oder 16:9 Breit ???

    Egal was ich mache ich sehe Balken, und wenn ich den Fernseher auf 4:3 stelle sehe ich nur noch ein kleines Bild mit Balken an allen Seiten :(


    EDIT: Jetzt habe ich den Fernseher auf Autom. Breite und den DVD-Rekorder auf 16:9 Breit...
    Ergebnis: Jetzt sehe ich bei ARD und ZDF keine Balken mehr, aber bei allen anderen Sendern sehe ich das Logo nicht mehr, weil der Fernseher einfach nur auf Zoom geht... So hatte ich mir das nicht vorgestellt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2008
  4. muldeperle

    muldeperle Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

    Bei mir funktioniert die automatische Umschaltung in das korrekte Bildformat mit der TV-Geräte-Einstellung 4:3 wie oben beschrieben und der Sat-Receiver ist auf 16:9 eingestellt.
    Auf welche Option der DVD-Recorder eingestellt werden muss, kann ich nicht sagen, aber da der Recorder an einen Breitbild-TV angeschlossen ist sollte 16:9 wohl richtig sein.
    Beachte auch bei diesem 'Formatkrieg' dass ARD, ZDF & Co. noch nicht alle Sendung im 16:9-Format ausstrahlen. Es gibt also auch noch einige Sendungen im 'alten' 4:3-Format die auf einem 16:9-Gerät auch korrekt mit den scharzen Balken rechts und links zu sehen sind.
    Auch ältere Breitwand-Kinofilme werden des öfteren noch im altbekannten 4:3-Letterbox-Format sesendet.
    Bei der Wiedergabe auf einem 16:9-TV-Gerät ist die Darstellung dann mit schwarzen Balken auf allen vier Seiten völlig korrekt.
    Dies trifft auch bei allen privaten Sendern zu, bei denen alle Sendungen (bis auf wenige Ausnahmen) nur im 4:3-Format ausgestrahlt werden und die Kinofilme dann auch nur im 4:3-Letterbox mit schwarzen Balken auf allen Seiten zu sehen sind, das ist richtig so.
    Dann kann man das Bild nur manuell mit der TV-Fernbedienung aufzoomen.
    Beim Empfang einer 16:9-Sendung muss das Bildformat dann aber wieder mit der FB in das 16:9-Format zurück geschaltet werden, ansonsten fehlen am empfangenen 16:9-Bild nach allen Seiten Teile des Bildes.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem mit 16:9 umschaltung (mit Samsung 32R81B)

    Der TV muss immer auf 4:3 eingestellt werden auf keinen Fall auf Automatik (denn dann kann er kein 4:3 darstellen).
    Alle angeschlossenen Quellen werden auf 16:9 eingestellt, dann klappts auch mit der Umschaltung. Bei Sendern die kein anamorphes Signal liefern wird dann bei 16:9 in letterbox dargestellt. Beim DVD Recorder die analogen Sender auch, (Denn da gibts ja kein 16:9).

    Gruß Gorcon