1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem beim SAT-Signal-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Ibinu, 22. Juli 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    Naja, ich glaube Du musst das relativ sehen. Natürlich muss man erwarten dürfen, daß die Schüssel bestmöglich justiert sein sollte. Die Anmerkung, daß es ein Elektriker gemacht habe, war eher ein Joke. Aber man muss neben der Schüsselausrichtung auch die Qualität der LNB, der Multischalter, der Kabel und der Dosen betrachten. Hier können sich markante Unterschiede im C/N ergeben, worunter dann zwangsläufig die Empfangsreserve leidet. Nebenbei sei angemerkt, daß in diesem Thread noch gar nicht überlegt wurde, ob es sich bei den Programmausfällen der letzten Zeit nicht um uplink-seitige Störungen handelte.
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    Wenn die Anlage korrekt aufgebaut ist, sollte es mit den Werkseinstellungen auch funktionieren. Wie der Empfang von zwei Sateliten eingestellt wird, sollte in der Bedienungsanleitung stehen, falls die Werkseinstellungen nicht schon so sind.
    Ein Empfangspegel von 70% ist ja eigentlich ein brauchbarer Wert, aber eben auch von Receiver zu Receiver sehr unterschiedlich zu bewerten, wenn dann nicht durch andere Komponenten die Signalqualität wieder kaputt gemacht wird.
     
  3. Ibinu

    Ibinu Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    ich kann aber noch nicht verstehen, warum ich die Prog's von Hotbird empfangen kann (Pegel 70%, Qualität 99%; Anzeige am Receiver TP5000CI) und von Astra nicht (Pegel 70%, aber Qualität 0%!) Ausserdem wenn ich der Scanvorgang trotzdem durchlaufen lasse (auf Astra), sind nur einpaar Prog's gefunden worden :confused: . Kann es sein, daß der LNB (für Astra) kaputt ist? Sag bitte nicht, daß ich auf's Dach muß :eek:
    Gruss
    Ibinu
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    Wirf doch mal spaßeshalber einen Blick auf den Multischalter. Er müsste theoretisch mindestens 8 Eingänge haben. Ist das der Fall ?
     
  5. Ibinu

    Ibinu Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    ja, 4 davon habe ich mit dem 1. LNB und 4 mit dem 2. LNB angeschlossen. Ich habe die auch vertauscht. D.h. die ersten 4 Eingänge mit dem 2. LNB und die anderen mit dem 1.

    Die Signale vom Hotbird kommen immer durch. Beim 1. Versuch über LNB-Eingang A, beim 2. Versuch beim LNB-Eingang B. Wir können davon ausgehen, daß die Leitung von Eingängen (Multischalter) bis zum Receiver i.O. ist.
    Was ich aber noch nicht prüfen kann, ist, ob die Verbindung zwischen dem LNB (für Astra) und dem Multischalter einwandfrei ist, oder ob die 4 Kabeln (HH, HV, LH, LV) richtig angeschlossen sind).
    Gruss
    Ibinu
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    Das kannst Du mit Deinem Digitalreceiver "ausklingeln".

    Bibel TV - Low Band horizontal (0 kHz 17V) - SAT A
    DW-TV - Low Band vertikal (0 kHz 13V) - SAT A

    ARD - Hi Band horizontal (22 kHz 17V) - SAT A
    Pro7- Hi Band vertikal (22 kHz 13V) - SAT A

    Alles was Du brauchst ist ein F-Verbinder (Buchse-Buchse), mit welchem Du die entsprechende Eingangsleitung des MS zum Receiver durchverbindest und dann am Receiver prüfst, welches der vier Teilbänder Du empfängst.
     
  7. Ibinu

    Ibinu Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Problem beim SAT-Signal-Empfang

    endlich haben wir es geschafft! :winken:
    Wir gehören nun zu den Leuten, die mehr als 400 Prog's (mit Bild und Ton) empfangen können ;-)
    Dank eurer Unterstützung und der unseres Elektrikers.
    Nur das komische war, daß wir die Diseqc-Ansteuererung für den Hotbird-LNB bei Diseqc 1.0 auf Diseqc 1 UND bei Diseqc 1.1 auf Diseqc 1, und für den Astrad-LNB bei Diseqc 1.0 auf Diseqc 2 UND bei Diseqc 1.1 auf Diseqc 2 einstellen müssen!?!? Ich habe gedacht, entweder Diseqc 1.0 bei älterer Geräte oder Diseqc 1.1 bei neuerer, aber nicht beide zusammen, oder?
    Nochmals vielen Dank an euch alle und wünsche euch einen wunderschönen Tag.
    Ibinu