1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem beim Philips Röhren TV

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 20. April 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Danke an Euch 2, das werde ich heute nach der Arbeit gleich mal nachsehen.
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Hallo
    Folgende Zahlenkolonnen sind hinten am Aufkleber abzulesen

    W7GERF042X013

    UVSH 122W

    AA10E AA

    Was ist davon nu relevant?
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Errorcode 13 war zuerst da und dann kam noch Code 7 dazu

    [​IMG]

    Was wird sowas kosten oder ist das selbst zu realisieren? Ich muß ja schon ne ganze Weile den Scartstecker mächtig nach unten biegen damit ich überhaupt ein annehmbares RGB Bild habe.
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Habe hier mal einen kleinen Film mit dem Handy gemacht, nach mehrtätigem störungsfreien laufen hat er heute beschlossen gleich beim anmachen folgenden Farbverlauf anzunehmen:
    fernseher wechselt von einem blau beim start zu einem starken pink um dann mit einem flackern ins pink zu wechseln
    zum Film
    Dateigröße: 3,601.24 kB


    Kann man da wirklich nichts mehr machen?
    Habe übrigens das Servicemanual da wenn es hilft.
     
  5. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Das kannst du dann dem "Entsorgungsunternehmen" mitgeben welches die "Kiste" holt. :D

    Hau wech das Teil, da ist die ganze Videoeinheit hinüber.
    Rep. lohnt nicht, da hier die ganze Hauptplatine getauscht werden müsste und das willst du ganz sicher nicht. ;)
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Wie, der ist tagelang störungsfrei gelaufen? Das hört sich irgendwie aber eher nach kalter Lötstelle an, als nach einem echten Bauteildefekt.

    Ich hatte mal bei einem alten Orion (der läuft bereits seit 15 Jahren) ein ähnliches Problem. Das Bild wurde hin- und wieder nach einiger Betriebsdauer dunkel (nicht plötzlich sondern langsam immer dunkler).
    Schuld war eine (oder mehrere) kalte Lötstellen am Zeilentrafo. Ich habe den komplett nachgelötet, seitdem (ca. 5 Jahre her) läuft er einwandfrei.

    Donn
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Lechuk, hast Du mal den VT des Gerätes ausprobiert?
    Läuft der "normal"?
    Liefert dein Gerät das Du zur Ansteuerung nimmst RGB?
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Ich nutze den yamakawa 335 bzw die philips dbox als Zuspieler und die können beide RGB, bei der Box habe ich auch RGB auf 4 gestellt.

    Videotext kann ich nicht überprüfen da ich keinen Kabelanschluß laufen habe.
    Nur den der Box und der läuft.


    Mit dem nachlöten wäre ne Option wenn der Kasten mal ein paar Tage aus war. Nur haben die da 2 Sorten Schrauben im Gehäuse verbaut, Kreuz und Stern. :mad:

    Heute mußte er nur 2x neugestartet werden um normal zu laufen.
     
  9. Röhre

    Röhre Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    PVR2/100 SD
    PVR2/100 HD
    Toshiba 42 RV 635
    Toshiba 37 A 3000
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2008
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.149
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Problem beim Philips Röhren TV

    Du brauchst für den VT doch keinen Kabelanschluss Du kannst den VT doch auch über Scart nutzen.

    Es geht darum ob die Farben beim VT richtig sind. Wenn ja kann man die Videoendstufen (und auch die Röhre) auch ausschließen dann liegts an der Stufe die das RGB Signal aufbereitet. (Bei einem 100Hz TV eventuell auch an den A/D Wandlern) letzteres wird aber relativ "teuer" da man dann die ganze Karte wechseln wird.

    Gruß Gorcon