1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem beim Empfang der HD+ Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Daniel88, 26. Dezember 2015.

  1. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ok, ich werde das dann testen. Wenn jetzt aber das Kabel Lowband horizontal evtl schon am LNB woanders drin steckt dürfte doch das gar nichts bringen oder? Das ist auch ein Quad LNB, also eins mit 4 Ausgängen.
    Sorry für die Fragen aber ich hab da auch nicht so viel Ahnung von.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Siehe:
    Wenn in SD Das Erste, ZDF, RTL, Pro7 D, … (H/H) zu empfangen sind, kann man zusammen mit dem Empfang von 3sat HD (L/V) und DMAX SD (H/V) davon ausgehen, dass drei von vier Eingängen des Multischalters korrekt belegt sind. Dann kann das vom Ausgang Low / Horizontal eines Quattro-LNBs kommende Kabel nicht woanders eingesteckt sein.


    Nicht jedes LNB mit vier Ausgängen ist ein Quad. Ein Quad hat bereits einen Multischalter eingebaut und ist primär für den Direktanschluss von max. vier Receivern gedacht. Daher fehlen an den Ausgängen eines Quads Kennzeichnungen wie L/V, L/H, … , die man nur an Quattro-LNBs (ohne internem Multischalter) findet. Nur manche Multischalter können außer mit einem Quattro-LNB auch mit einem Quad betrieben werden. Vom vorhandenen CHESS-Modell nehme ich an, dass er nicht Quad-tauglich ist.
     
  3. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab jetzt mal lowband vertikal und horizontal getauscht, Signalstärke ist da aber keine Qualität.
    DMAX HD Frequenz hab ich noch Empfang
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2015
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann viel Spaß beim weiter tauschen, gibt ja 24 Kombinationsmöglichkeiten bei 4 Anschlüssen bis du alle durch hast.

    Wenn bestimmte Sender funktionieren, kannst du das Kabel dafür stecken lassen.

    Lowband Horizontal - ZDF HD, Das Erste HD
    Lowband Vertikal - Kika HD, ZDF info HD
    Highband Horizontal - Das Erste , ZDF ... (ohne HD)
    Highband Vertikal - Sport1 , Tele5, DMAX, VIVA-CC
     
  5. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dann betriffts anscheind nur Lowband horizontal, weil ich die anderen Sender krieg. Was kann ich da jetzt machen?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war wegen des gegebenen Empfangs von 3sat HD (Lowband vertikal) sinnfrei.

    Das schreibe ich schon eine Weile.

    Steht auch schon da: Eigentlich müsste man an das LNB. Vergleichsweise wenig Aufschluss kann ein Direktanschluss an die LNB-Zuführung L/H bringen, was Dir aber scheinbar auch zu mühsam ist. Stattdessen wartest Du auf ein Wundermittel (ohne Aufwand).
     
  7. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ok. Ich nehm jetzt ein Receiver und Fernseher mit runter und geh direkt ans LNB
     
  8. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So nach langen hin und her hab ich endlich das Problem gefunden. Die Kabel waren von Anfang nicht richtig beschriftet. Die Kabel wurden von 1-8 markiert von L/V zu H/H also 1-4 für den 1. Satellit und 5-8 für den 2. Satellit. Nachdem ich ja wie gesagt das erste LNB abgeklemmt habe hab ich auch dementsprchend die Kabel am Multischalter abgeklemmt und genau eines davon war für L/H zuständig.
    Besten Dank für die Antworten (y)
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wundert mich jetzt nicht. Aus #8:
     
  10. Daniel88

    Daniel88 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2015
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Du verstehst mich falsch, die Kabel waren von ANFANG an schon falsch angeklemmt. Ich habe lediglich die 4 vom defekten LNB getrennt. Also hatte das alles vorher schon nicht gestimmt. Mein Vater hatte das damals alles gemacht, da er leider seid 2Jahren im Wachkoma liegt hab ich halt hier nachgefragt aber das ist eine andere Geschichte...