1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Problem bei Panasonic DvD Recorder

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von kaeska, 17. September 2007.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Dafür ist er da. Wobei da Humax auch mal gerne Probleme mit der zuverlässigen Aufnahme hat. Schau mal hier im Forum, da liest man öffter mal was drüber.

    Nun ja, die Makrosystem Enterprise, die Reelbox, die Dreambox usw. Geben tuts das, aber frag nicht nach dem Preiß.

    Wobei, wenn ich gerade im Enterprise Forum lese das man als Enterprise Nutzer halt demit leben muß das die Kiste halt gelegendlich die Aufnahen versaut (ist halt so) dann frage ich mich wirklich ... Na egal, fertig Kaufen geht offendsichtlich nicht mehr heutzutage ;-)
    Die Reelbox existiert ja AFAIK nur im Märchen (Oder tut sich da was? Keine Ahnung ich lese immer nur das sich da gerade was verschoben hat). Bleibt wohl das warten auf das Erscheinen der neuen Dreambox. Aber billig ist die ja nun auch nicht gerade.

    cu
    usul
     
  2. Dennis99

    Dennis99 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    37" LCD von LG / Humax PR-HD 1000 über Sat / 7.1 Verstärker Onkyo TX-SR 504 E / Surround-System JBL SCS 178
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Danke für die Tipps, das mit dem Humax hab ich auch schon gehört. Hhmm??
    Bin jetzt etwas verwirrt, bezüglich meiner Entscheidung. Ich überlege schon seit Monaten, aber irgendwie ist mir das dann zu viel Geld um nur was halbes zu bekommen. Ökonomisch gesehen, ist es sinnvoller was günstiges gebrauchtes für 1-2 Jahre zu kaufen, bis die Technik weiterentwickelt ist.
    Sonst schieb ich nur der Industrie die 380EUR für den Panasonic in den Rachen und ärgere mich dann über den etwas besseren Videorecorder...

    Woran hängt das denn eigentlich, dass man mit den genannten Geräten nicht Digital aufnehmen kann?? Ich verstehe den Hintergrund nicht.
     
  3. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Nochmal zu den Humax Receivern (9700/9800):
    Aufzeichnen von z.B. Filmen von Premiere-Direkt geht mit denen nicht. Wollte das nur anmerken, nicht das du das übersiehst. :rolleyes:
     
  4. Dennis99

    Dennis99 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    37" LCD von LG / Humax PR-HD 1000 über Sat / 7.1 Verstärker Onkyo TX-SR 504 E / Surround-System JBL SCS 178
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Danke für die Info!!

    Sowas hatte ich schon mal gehört...
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Ich auch nicht ;-) Meiner Meinung nach ist es reine Unfähigkeit der Hersteller.
    Andere sind der Meinung es wäre technisch nicht zu einem Preis realisierbar den die Kunden zahlen würden.

    cu
    usul
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Wie Gorcon schon richtig geschrieben hat, ist das größte Problem, daß der DVD-Standard wesentlich engere Parameterbereiche als der DVB-Standard hat was z. B. die Auflösung, GOP-Struktur und Datenrate angeht.

    Den dafür benötigten Rechenaufwand merkt jeder selbst, der an seinem nicht gerade flüsterleisen HighTech-PC einen Transportstream (die DVB-Daten) normgerecht auf DVD brennen möchte - das dauert halt seine Zeit.

    Wenn man diese Rechenleistung in DVD-Recorder integrieren würde, würden diese teurer, größer, lauter und fehleranfälliger werden. Und selbst dann müßte der Anwender ggf. Stunden auf seine gebrannte DVD warten - welcher normale Kunde will das schon?

    Hinzu kommt dann noch die Vielfalt (und Kurzlebigkeit) der DVB-Standards, wie DVB-T, demnächst ev. DVB-T2, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, MPEG2, MPEG4, SDTV, HDTV, opt. CI-Schächte, opt. Kartenleser, opt. Premiere-zertifiziert, opt. KDG-zertifiziert, opt. Entavio-zertifiziert, usw.

    Für den kleinen Kundenkreis, die das in Kauf nehmen würden, lohnt sich der Aufwand für die großen Hersteller, die eher auf den Massenmarkt setzen, einfach nicht.

    Man muß sich doch nur mal die Preise und Probleme bei solchen real existierenden Geräten wie Macrovision Enterprise, Reelbox oder Dreambox anschauen.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    DVD Recorder haben einen MPEG 2 Encoder und einen MPEG2 Decoder in Hardware. Der schafft das mindestens in Echtzeit. Also nix mit "dann muß ne schnelle CPU rein".

    Und, jetzt halte dich fest, viele DVD-Recorder mit HDD können schon digital Recodieren, nämlich dann wenn sie in der Lage sind eine HDD Aufzeichnung (auf die Größe des DVD Rohlings angepasst) auf einen DVD Rohling zu brennen.
    Dann wird nämlich auch recodiert. Das geht (Die MPEGs die auf HDD liegen), aber das Recodieren des MPEGs was über DVB reigeht kann man nicht recodieren?

    Mir kann keine Erzählen das das nicht gehen soll.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2007
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Deren digitale Anschlüsse für die unkomprimierten Daten müßten dann aber auch wahlweise direkt miteinander verbunden werden können. Dafür gibt es wohl noch keine (günstigen) integrierten Standard-Chips.

    Bist Du sicher, daß das rein digital erfolgt? Ich denke eher, daß auch das nur über den analogen Zwischenschritt geht.

    Wenn das alles so einfach sein soll, warum gibt es dann von den von mir oben genannten Firmen keine günstigen Geräte, die dieses problemlos können?
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Ist ein Argument. Aber die herzustellen würde sich bei den Stückzahlen aber wohl auch lohnen.
    Aber solange die Leute weiterhin die alten Videorecorder kaufen wenn sie zufällig auf ner DVD speichern...

    Hm, guter Punkt. Wäre natürlich dämlich wenn das hier auch analog passiert.

    Warum habe ich für 250EUR einen Twin PVR mit DVD Recorder bekommen der auch noch brauchbar funktioniert?
    Kann mir nicht vorstellen das die Industrie sowas nicht hinbekommen sollte.
    Dann halt meinetwegen unter LINUX auf PC Basis (Sollte man leise und Stromsparen hinbekommen, spart auch Entwicklungsaufwand).

    Letztendlich gehts mir dabei auch garnicht um DD oder das verlustfreie DVD erstellen.
    Ich finds nur lächerlich das man Geräte die ganz normale Anforderungen erfüllen (TV über Sat schauen und Inhalte auf DVD abspeichern) nur zu Preisen jenseits von Gut und Böse zu kaufen sind.
    Die Receiver/Recorder Kombination die man normalerweise kauft ist ja vom Bedienkonzept her einfach nur lächerlich und unbrauchbar.

    cu
    usul
     
  10. Dennis99

    Dennis99 Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    37" LCD von LG / Humax PR-HD 1000 über Sat / 7.1 Verstärker Onkyo TX-SR 504 E / Surround-System JBL SCS 178
    AW: Problem bei Panasonic DvD Recorder

    Guten Morgen zusammen!!!

    Ich hätte da noch zwei Fragen…

    Einmal zur Upscale-Funktion.
    Was wird denn da eigentlich hochgerechnet. Das aufgenommene Analogbild wenn es wieder über HDMI-Ausgang ausgegeben wird?? Auch eine gekaufte DVD ???

    Zweite Frage:
    Ich hätte ja auch die Möglichkeit einen digital Receiver mit Festplatte zu kaufen und könnte somit digital aufnehmen (dann halt nicht auf DVD brennen). Da ich normal aber über den Humax PR-HD 1000 schauen möchte, müsste ich ja dann wenn ich was aufnehmen will, immer das Satellitenkabel umstecken. Hhmm?? Gibt´s fürs Antennenkabel auch so Umschalter wie bei Scart oder HDMI z. B.???
    Achja, und wie nimmt der Digitalrecorder dann den Sound auf, 5.1 wenn er so ausgestrahlt wurde???

    Gruß Dennis
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2007