1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro7Sat1Welt Zuführung

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von orion, 12. Februar 2008.

  1. Roli

    Roli Platin Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Echostar DSB-707FTA; Fortec Star Lifetime Ultra; DVB-S Karte SS2 mit ProgDVB und Blindscan-Tool by ALTX
    GI-50-120 Rotor von Golden Interstar Moteck Blechgröße 120 cm Laminas OFC-1200
    MTI LNB
    Empfangsbereich 62°Ost bis 45°West
    Anzeige
    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    Tja, ist eben ein ziemliches S.C.H.W.A.C.H.M.A.T.E.N.-Forum hier:p.

    Die Ausstrahlung erfolgt übrigens codiert in Nagra 2 auf 119°West und 121°West. Aber vermutlich muss ich mich jetzt mit einer "6" wegen Themenverfehlung begnügen:D.
     
  2. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    Rein technisch gesehen kanns keine Zuführung auf nem Europa-Sat geben. Wie sollen die Amerikaner darauf zugreifen? Selbst wenns ne Satzuführung im Europa/Atlantik-Bereich geben sollte, müsste der Beam des Sats auf Amerika ausgerichtet sein und wäre somit in Europa nicht zu empfangen. Aber lassen ma dat Thema...
     
  3. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    Schön dass einige Leute Ihre schlechte Laune immer in Foren auslassen muessen!

    Da kann man teilweise nur noch den Kopf schuetteln!


    Da mein erster Post auf Seite 1 anscheinend nicht gelesen wurde habe ich nochmal das Internet durchsucht und die Seite gefunden, wo ich es selber vor einiger Zeit nachgelesen habe.

    Quelle: http://www.pro7sat1.com/pressezentr...view&pmid=3738&plattform=prosiebensat1mediaag


    Ich hoffe das ist nun ausreichend!


    Schönen Abend noch
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    Die Sende- und Empfangseinrichtungen eines Satelliten müssen nicht zwangsläufig identisch ausgerichtet sein.
    Über 15° West wird z.B. BVN TV aus NL nach USA gesendet und NBC US von New York nach Mitteleuropa.
    Die Sendeanstalt kann dann zwar schlecht selber überprüfen, ob das Signal auch wirklich ankommt... dafür sieht es die Gegenstelle um so besser.

    Gruß Indymal
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    wobei es eigentlich Unsinn ist, via Sat das Signal zuzuführen. Eine Übertragung per Fibre-Kabel ist doch wesentlich sicherer und dürfte auch günstiger sein (wobei über 15°W die Kanäle ja nicht so teuer sind).
     
  6. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: Pro7Sat1Welt Zuführung

    Was soll denn daran unsicher sein? Wie schnell so ein Glasfaserkabel kaputt gehen kann, haben wir ja in Ägypten/Arabien gesehen ;)