1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Office, 2. August 2006.

  1. TheMichael

    TheMichael Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Vielleicht sollte Pro7/Sat1 nicht mal überlegen, dass sie die großen Gewinner wären, wenn sie gerade NICHT verschlüsseln würden, denn umsonst ist immer noch besser als Geld auszugeben.

    Sprich: Wenn RTL & Co verschlüsseln, bedeutet das mehr Zuschauer für die anderen Sender - und mehr Werbeeinnahmen etc..
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    @The Michael

    Zwar mehr Zuschauer und die garantierte Zerschlagung. Bei ProSiebensat1 sind die Kartellwächter eh schon so vorsichtig. Wären die die beiden einzigen frei empfangbaren müßte man sich von ein paar Sendern trennen. Noch dazu soll ProSiebenSat1 endlich mal veräußert werden, somit könnte man die unmöglich verkaufen. Also so oder so... die werden, müssen, können auch verschlüsseln.
     
  3. TheMichael

    TheMichael Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    ??? Was können die denn dafür, dass die anderen sich "selbstverstümmeln"? Niemand zwingt RTL&Co sich zu verschlüsseln.
     
  4. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Das ist doch auch schon ne Zwangsbox. Für Premiere gibt es bis heute noch kein wirklich offenes Zugangssystem mittels CI, bei dem ich mir meine Box frei am Markt aussuchen kann. Und mit Dolphin wird das nun auf den denn Fee-TV - Markt auch noch ausgedehnt...
    Warum gibtes wohl eine sehr große Boxenvielfalt (noch) im Sat-Bereich (und damit auch geringere Kosten, da mehr Wettbewerb) und ein sehr viel kleineres Angebot für Kabel???

    Ich hab es auch schon mal woanders geschrieben:
    Der Feind aller (Zwangs)Verkabelten (und damit der Urheber der kabelgebühr) ist doch nicht die Hälfte der dt. Bevölkerung die in den Genuss eines - mit ausnahme der GEZ - kostenfreien Empfangs der TV-Sender kommt, sondern es sind deren Vermieter, die Kabelnetzbetreiber und Justizia, die das Aufstellen einer Sat-anlage per Gesetz unterbindet...
    Also bitte lasst Euren Frsut über Eure Kabelgebühern an den richtigen aus, oder setzt auf die (noch) kostenlose Alternative(n)...
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Liebe Gemeinde!

    [​IMG]

    Wir können jetzt noch 25 weitere Parallel-Threads aufmachen - das bringt gar nichts. [​IMG]

    Es wird demnächst eine Zweiteilung der Fernseh-Landschaft geben: Diejenigen, die gerne viel und gutes Fernsehen anschauen wollen - und bereit sind, dafür zusätzliches Geld auf den Tisch zu legen.

    Zu dieser ersten Kategorie gehören derzeit bereits:
    1a) circa drei Millionen Premiere Kunden und
    1b) einige Hunderttausend Abonnenten des Low Cost Pay TVs,
    das die Firman KDG und Unity auf die Beine gestellt haben. Auch Satelliten-Kunden wie Music mit Conax-MTV-Card gehören in diese Kategorie.
    1c) einige Zehntausend Abonnenten von Sky Television, Isleworth (England), Canal Plus Cyfra (Polen) - oder anderen internationalen Pay-TV Paketen, die man über Satellit sehen kann, wenn man eine Smart Card aus dem Heimat- bzw. Partnerland mitbringt.

    Zur zweiten Kategorie gehören die Leute, die
    2a) derzeit ausschliesslich DVB-T benutzen
    2b) derzeit noch analoges Kabel nutzen, aber
    sich nicht ausreichend informiert haben und grundsätzlich zu DVB-T wechselwillig sind
    2c) derzeit noch analoges Kabel nutzen und nicht zu DVB-T wechseln, weil das in ihrer Region nicht verfügbar ist oder zu wenig Programme liefert.
    2d) derzeit über Satellit analog gucken
    2e) derzeit über Satellit digital auschliesslich echte FTA Programme ganz ohne Smart Card gucken.

    Alles klar?


    Astra/S.E.S., RTL und Sat-1 möchten so viele Menschen wie möglich aus der zweiten Liga in die erste Liga holen. [​IMG]

    Für die hier zum Teil recht hitzigen Diskutanten und / oder Kombatanten wäre es sicher recht hilfreich, wenn jeder einmal kritisch selbst reflektiert, in welche Gruppe er gehört:

    Mischobo ist Kabel-Kunde aus der Kategorie 1b: Premiere will er nicht - das ist ihm zu teuer. [​IMG] - Aber an "Tividi" hat er seinen Spass.

    Mischobo ist also eine Randfigur. Denn hier geht es um Millionen von Menschen, die zu den Kategorien 2d) und 2e) gehören.

    Das ist die Zielgruppe.

    Die Frage ist: Wie verhalten sich diese Millionen von Menschen?

    Die Argumente sind eigentlich egal. Das Ziel ist: der Zuschauer soll zahlen. Es handelt sich um Abzocke.

    Dennoch haben wir eine Chance:

    Wir werden die betroffenen Sender aushungern. [​IMG]

    Nach einer gewissen Zeit bröckelt die Front des marktbeherrschenden Kartells - einer steigt aus - und schon fällt das ganze zusammen wie ein Kartenhaus.

    [​IMG]

    Aushungern heisst, dass wir - für die Zeit, die es dauert - auf die betroffenen Privat-Sender verzichten und uns stattdessen - vorübergehend - mit Alternativen behelfen:

    1.) 20 öffentlich-rechtliche Fernseh-Programme in deutscher Sprache.
    2.) DVDs aus dem privaten Freundeskreis
    3.) DVDs aus der Videothek
    4.) Kauf-DVDs
    5.) herkömmliche Video-Cassetten
    6.) Auslands-TV

    Weiterhin vermute ich, dass sich sehr viele Menschen (bei einer Verschlüsselung von RTL und Pro7) aus illegalen Quellen bedienen werden. Es ist ja kein Geheimnis, dass auf den Schulhöfen Raubkopien der neuesten Kino-Filme getauscht werden.

    Besonders jugendliche Zuschauer mit guten Computer- und Internet-Kenntnissen werden wahrscheinlich Wege finden, wie man auch in Zukunft Fernsehen gucken kann, ohne zu bezahlen.

    Was soll junge Menschen davon abhalten, Card-Sharing zu machen? Wir hier im Forum wissen, dass das nicht erlaubt ist. Genauso wir wissen, dass es nicht erlaubt ist, auf den Schulhöfen Kopien von "Fluch der Karibik 2" zu machen.

    Man hört, die neue Dolphin-Plattform will als Codierung Nagravision verwenden. RTL will Millionen von Zuschauern erreichen. Hat RTL überhaupt eine Chance, der Piraten-Plage Herr zu werden?

    Wenn der Tag X kommt, wo RTL und Pro 7 ausschliesslich digital verschlüsselt zur Verfügung stehen:

    Was passiert dann? Zahlen die Leute? Oder verzichten die Lerute auf die verschlüsselten Sender?

    Das wissen wir nicht.

    Das Forum hier ist nicht repräsentativ, weil nur wenige Forums-Teilnehmer zu den Kategorien 2d) und 2e) gehören. [​IMG]

    Einen Sender auszuhungern bzw. zu bestreiken heisst, ihn nicht mehr einzuschalten. Dann kann er seine Werbung weniger gut verkaufen.

    Wenn RTL und Pro 7 aufgrund der Sat-Verschlüsselung Zuschauer verlieren, dann tut denen das weh. [​IMG]

    Auf politischer Seite formiert sich Widerstand:
    http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=10122

    [​IMG]

    Warten wir es ab und trinken wir ein wenig Tee.

    Wir nutzen das Internet, um gegen die geplante Verschlüsselung mobil zu machen.

    Ein paar Kabel-Fetischisten, die sich aus Schadenfreunde ins Fäustchen lachen, dass Satelliten-Freunde jetzt auch zur Kasse gebeten werden ...

    sind zwar ärgerlich, aber stören unsere Pläne nicht. Sebastian und ich werden weiterhin zum Widerstand aufrufen:

    Verschlüsselte Privat-Sender werden aus der Zapping-Liste gelöscht und nicht mehr eingeschaltet.

    So einfach ist das. [​IMG]

    Wenn wir Glück haben, kriegen einige Privat-Sender kalte Füsse, und das (wettbewerbs-widrige) Kartell bricht auseinander, bevor der Startschuss fällt.

    [​IMG]
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.328
    Zustimmungen:
    2.267
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Jeder halbwegs denkende Mensch merkt doch, dass es sich dann um ein Kartell handeln würde, egal ob die beiden Sendergruppen ihre Verschlüsselung gleichzeitig oder vier Wochen zeitversetzt verkünden würden.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.328
    Zustimmungen:
    2.267
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Wenn verschlüsselt ist, und man muss zur Entschlüsselung zahlen, dann ist das Pay-TV. Egal jetzt, ob der Erlös in die Inhalte, in eine "Infrastruktur" oder in den örtlichen Kindergarten fließt.
     
  8. TheMichael

    TheMichael Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Moment, da gibts aber gewisse Unterschiede:

    Kabel: Es müssen Straßen und sonstiges Aufgebaggert und Millionen von Kilometer Kabel verlegt werden. Dann noch die Einspeisung in die Netze.

    Sat: Mehrere am Himmel senden für (fast) ganz Europa. Kein Baggern. Keine Millionen von Metern Kabeln. Was für Kosten denn? Die Satteliten sind doch schon im All! Außerdem, wenn nicht ALLE Sat Programme verschlüsselt werden, KANN die Gebühr doch garnicht für Sat Empfang generell sein. Rein aus logischen Gründen...
     
  9. rudi78

    rudi78 Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Ich wohne zwar zur Miete und darf eigentlich keine Sat-Schüssel haben, aber das interesiert mich nicht wirklich. Ich lasse mir doch nicht von irgendeiner Kabelbude vorschreiben was ich sehen darf. Ich sehe digi Sat mit Technisat DigiDish 33cm.
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    juhu endlich mal wieder richtig geld bezahlen :rolleyes:
    danke ohne mich
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.394
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Pro7Sat1 doch keine Verschlüsselung?

    Genau!
    Man kann eigentlich nur von einer Satgebühr sprechen wenn alle Sender verschl. sind!!!!!