1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kleeklee, 22. Februar 2007.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Weil man keine Notlösung nimmt wenn es nicht nötig ist.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Der Satz ist totaler Schwachsinn.
    Was hat Volksherrschaft mit Empfangslösungen und Gehirnwindungen zu tun.:confused:
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Das kann machen ist aber recht teuer und versperrt den Blick zur Sonne:rolleyes:
    Es gibt kommerzielle Techniken wie VSat oder das von Astra genutzte System (Name gerade entfallen). Dieses Jahr soll zusätzlich Astra2Connect noch dazu kommen.

    Weil wohl die meisten Leute ohne Grund nicht umstellen, sprich solange analoges Kabelfernsehen läuft und dieser vorhanden ist, nutzen Sie diesen lieber.

    whitman
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen?

    Terranus schrieb:
    Hallo Terranus,

    ich bin überhaupt nicht Deiner Meinung. Vielfach hast Du in Mehrfamilienhäusern die Situation, dass Du einen Mieter oder Eigentümer hast, der gerne Satellit will. Die typische Mehrheit der Haushalte in Deutchland ist aber auf 150 TV-Programme nicht besonders scharf, sondern guckt - wie Du selbst geschrieben hast - meist nicht mehr als 15 Programme.

    Deshalb ist es sinnvoll, den Teilnehmer 1, der ein besonderes Informationsinteresse (im Sinne des Artikel 5) geltend macht, mit einer Direkt-Leitung von der Sat-Antenne zu seiner Wohnung zu versorgen.

    Aber was ist mit dem Rest der Mieter?

    Was spricht dagegen, die restlichen Mieter an eine Einkabel-Anlage zu hängen?

    So kann jeder im Haus die Satelliten-Vielfalt geniessen und das Kabel abmelden.

    Nehmen wir mal an, Pro 7 zöge tatsächlich auf die HH-Ebene.

    Zitat von Grautvornix:
    [​IMG]

    [​IMG]

    Nehmen wir an, das klappt.

    Dann reicht dem Standard-Kunden doch in Zukunft die HH-Ebene.

    Was fehlt auf der HH-Einkabel-Lösung?

    Bei dieser Art von Einkabel-Technik machen folgende herkömmliche Programme Probleme:

    1.) Bibel TV, Ocko TV (10832 H)
    2.) France 24, EWTN (11509 V)
    3.) TV 5, Al Jazeera (11568 V)
    4.) dw-tv, CNBC, BBC World, Sky News (11597 V)
    5.) VH-1, MTV Hits etc. (11739 V)
    6.) CNN (11778 V)
    7.) Deluxe Music, Würfelzucker (12246 V)
    8.) terranova (12285 V)
    9.) NGC / History / Kinowelt / Arena (12441 V)
    10.) Pro 7, Kabel 1, N24, DSF (12480 V)
    11.) Bloomberg (12552 V)
    12.) Astra HD 01 Demo-Sender (12610 V)
    13.) één, Ketnet/Canvas (12670 V)

    Die überwiegende Mehrzahl dieser Problem-Programme gibt es allerdings im analogen Kabel überhaupt nicht. [​IMG]

    Die Mehrzahl der Bundesbürger hat von der Existenz dieser TV-Programme keine Ahnung.

    Einige Sender wie Kinowelt, Arena oder Ketnet/Canvas sind zudem verschlüsselt und somit nur für eine Minderheit interessant.

    Für einige weitere TV-Programme (Sat-1, MTV) muss ich darüber hinaus auf Regional-Varianten ausweichen. Sat-1 gucke ich damit vorzugsweise auf 12148 H (Sat-1 Schweiz).

    Der Haupt-Konflikt ergibt sich bei Pro 7, denn das ist ein wichtiges Programm. Aber dieses Problem könnte sich (hoffentlich) bald erledigt haben, denn Pro 7 zieht um.

    Inzwischen gucke ich Pro 7 auch über die HH-Ebene, weil ich mir nämlich einen Humax HD 1000 gekauft habe. [​IMG]

    Obwohl ich hier im Haus häufig fünf (!) digitale Receiver in Betrieb habe, komme ich seit fünf Jahren mit einem Astra-Kabel aus.

    Du kannst Dir sicher vorstellen, dass es bei mir nicht am Geld liegt, um mir eine zweite Astra 19 Strippe zu ziehen, denn meine monatliche Pay TV Rechnung ist höher, als diese Zusatz-Leitung kosten würde.

    Ich brauche die zweite Astra-Strippe nicht.

    Und wenn fünf Receiver eingeschaltet sind, brauche ich sie immer noch nicht.

    Lieber Terranus,

    ich möchte Dich deshalb bitten, Deine negative Einstellung zur Einkabel-Technik zu überdenken.

    @Grautvornix:

    Der ganz tolle Vorteil der von Dir propagierten Einkabel-Lösung ist ja, dass man die BBC Standard-Programme (ohne HDTV) zum Nulltarif serienmässig ins Basis-Modell einspeisen kann.

    Das finde ich Klasse. [​IMG]

    [​IMG]

    Und das von mir sehr geschätzte RTE 2FM geht auch! [​IMG]
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    @octavius:
    Ich gehe mal davon aus, daß so ziemlich jeder "Sat-Freak" eine gewisse Abneigung gegenüber der Einkabellösung hat, so ist es auch bei mir.

    Eine Einkabellösung nutzt einfach nicht die technischen Möglichkeiten (Hier: Programmauswahl) aus, die es beim Sat-Empfang gibt.
     
  6. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??


    Problem ist: bestimmt neunzig Prozent aller Fernseh- Haushalte installieren konfigurieren ihre Antennen-Empfangsanlage nicht selbst, verlassen sich dazu auf den Typus "Sat-Freak"

    Dieser zieht dann mittels seiner selbst definierten "Heiligen Grundsätze" über den Bürger her. Entweder dieser bekommt eine vollwertige SAT Schüssel über acht ZF Ebenen mit 1400 TV Kanälen, ist dies nicht möglich darf sich der arme mit (in Österreich) drei DVB-T TV Kanälen abfinden.

    Ein Sat Freak macht sich doch nicht die Finger schmutzig,...


    volle Zustimmung, ich möchte noch zudem anmerken, das vielzitierte Argument Einkabelsystem Haushalte werden sich schön ansehen sobald neue HDTV Kanäle auf Astra Low starten

    so ein Schwachsinn, die breite Masse sieht noch lange Digital-TV in DVD Qualität, wer HDTV möchte kann sich dazu sofort eine vollwertige Sat Block ZF Anlage installieren,
    die breite Masse sieht in etwa (laut ORF Analyse) ca. 60 TV Kanäle.

    Thema heute ist ein Wechsel von PAL auf Digital in DVD Qualität, sowie von 3:4 auf 16:9,
    ist dies vollzogen können wir uns ab etwa 2013 dem Thema HDTV für alle widmen.

    Nur diskutieren wir dann nicht mehr über Einkabel oder Block ZF, sondern nur noch über IPTV oder SAT.

    Übrigens, der grösste Schwachsinn kommt nun per Internet SAT mit SAT Rückkanal,
    wer über nur ein bisschen Haus Verstand verfügt, weiß, für Telefonie und Internetanwendungen sind lange physikalisch bedingte SAT Signallaufzeiten unerträglich. Und für solches sollen wir dogmatisch an einer strukturierten Antennenverkabelung (koste es was es wolle) fest halten?.
    Ungeklärt ist auch noch die vermeintliche Erbpacht von Kabel TV über die letzten Meter Koaxialkabel in ein Wohnzimmer, nur da im Keller ein kleines Kästchen mit Schloß sitzt, ist dadurch keinesfalls einen Besitzanspruch über ein Koaxialkabel gerechtfertigt.

    Ich löse solch eine Problematik ganz einfach mit einem Seitenschneider... einem symbolischen F`Verbinder. Mein Koaxialkabel darf ich jederzeit ungestraft kurz nach einer versperrten Kabel TV "Entmündigungsbox" durchtrennen, die Besitzverhältnisse(!) sind dann schnell wieder klar.

    (!)schließt eine Weitergabe von Kabel TV Signalen an dritte aus!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2007
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Da gibt es nichts zu überdenken. Eine Einkabelanlage ist eine NOTLÖSUNG und wird sie IMMER bleiben. Jeder der sowas haben will und meint das ist nichts schlimmes soll es machen, aber solche Aussagen von kleeklee das man doch keinen Multischalter braucht weil die Einkabelanlage doch viel billiger ist, sind absolut fatal.
    Man denke daran was los war als tm3 damals Fussball gesendet hat und wieviel 10GHz Anlagen auf die schnelle umgebaut werden mussten weil keiner ohne das Programm auskommen konnte. Ein wichtiger Transponder kann immer auf die schnelle auftauchen, keiner weiss was die Zukunft bringt. Vielleicht wechselt P7 ja ins low Band, was machen die Einkabelbesitzer dann?
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.279
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Wohl zuviel Infosat gelesen??
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    Ich denke, es ist nicht zuviel verlangt, dem "Otto Normalverbraucher" eine Sat-Schüssel zu empfehlen bzw eine Sat-Anlage, die ASTRA 19,2° Ost in voller Bandbreite (also über das gesamte Frequenzspektrum) an die einzelnen Teilnehmer verteilt.
     
  10. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro7/Sat.1 wechselt Transponder, nur auf welchen??

    und was ist mit jenen die keine eigene Sat Schüssel montieren können/dürfen, die lassen wir im Regen stehen.
    und werfen sie zum Fraß der "Blockmaster" Kabelfernseh-Lobby vor.
    sind schließlich selbst schuld, kein Eigenheim ist "ja" in diesem Forum hier ein Geburtsfehler.