1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro Kontra Sat Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von nebucatneza, 19. November 2007.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Noch nicht. wird aber wohl bald kommen. Obwohl die Differenz von 7 EUR (DSL kostet ohne Festnetzanschluß 9 EUR mehr, also bleiben 7 EUR zu den 16 EUR für den Festnetzanschluß) ja jetzt nicht so der Hit ist.

    Grundverschlüsselung geht über Sat nicht.
    Das was im Gespräch war, war die Umwandlung der grossen Privaten Sender in Pay-TV Sender (Man hat nur versucht es nicht so zu nennen).
    In dem Fall hättest du dann halt einen normalen Pay-TV Vertrag abgeschlossen um RTL und Sat.1 zu sehen.

    Ist aber erstmal vom Tisch. Die Privaten haben ja jetzt schon eigene Pay-TV Sender gestartet. Also ist davon Auszugehen das atraktive Inhalte langsam von den üblichen (RTL, Sat.1, Pro7 usw.) auf diese Pay-TV Sender wandern.

    Aber das ist dann kein Sat oder Kabel Ding. Das ist Sache der Sender. Und wenn du über Sat für bestimmte Inhalte zahlen must (z.B. Sat.1 Comedy) dann must du es über Kabel ja auch.

    cu
    usul
     
  2. lenglert

    lenglert Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    also wird sich so einiges ändern...
    legen sich dann die privaten nicht selbst steine in den weg? (wenn sie nicht mehr geguckt werden, weniger quote, weniger geld?)

    also einfach dann für die zukunft receiver mit ci-slot kaufen, richtig?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Ist doch schon, haufenweise neue Sender über Sat in letzder Zeit (Premiere Star). Im Moment ändert sich da ne ganze Menge. Alles ist im Wandel.

    Im Moment läuft auf den Pay-TVs der Privaten nur alter Kram (also nicht schlimm wen man da keine Zuschauer hat). Erst wenn die hinreichend viele Kunden haben kanns losgehen (Wobei ich nicht glaube des es jemals so richtig in Gang kommen wird).

    Ach, naja. Die Sender spielen gerade noch mit irgendwelchen abgehobenen Träumereien rum (Der CI Nachfolger (mit Kopierschutz) ist ja auch schon im gespräch).
    Die Idee ist ja eine Entavio Box die alles unter Kontrolle hat (z.B. den Kopierschutz so das keine Aufnahmen mehr möglich sind). Und die Sender würden ja gerne nur darüber Abonierbar sein.
    Einfach nicht mitspielen und das wird sich wieder alles von alleine legen.
    Über Sat haben es die Sender ja mit solchen Plänen wesendlich schwerer als über Kabel. Also besteht eine gute Hoffnung das sich der ganze Blödsinn von alleine erledigt und alles so bleibt wie es jetzt ist.

    CI Receiver und dann die Free-TVs nutzen, ferner die Pay-TV Programme abonieren die sich mittels CI Nutzen lassen kling IMHO nach einer guten Idee.
    Und so wichtig ist TV ja auch nicht das man jeden Krampf mitmachen muß um einen bestimmten Sender zu schauen.

    cu
    usul
     
  4. lenglert

    lenglert Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    sry das hab ich nicht verstanden... also CI Receiver kaufen oder auf die alten FTA's vertrauen bzw. gleich nen neuen HD-fähigen nehmen (denke die haben (fast) serienmäßig nen ci-slot oder?)
    was kost eigentlich so ne paytv soße? nur mal angenommen wenn man paar schöne filme will vlt. sogar in hd und bissi fußball...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2007
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Einfach irgendwelche Zwangsreceiverangebote verweigern.
    Z.B. soll der neue Sender "Sportdigital TV" nur mit Entavio Receivern funktionieren. Da hättest du also nicht von deinem CI Receiver.
    Aber man muß das ja nicht Abonieren. Verweigern genug Leute das Abo solange es kein CI Modul gibt, dann werden sie umdenken.

    HD oder SD ist hierfür egal. CI Slot ist auch garnicht mehr so selten.

    Nun, es gibt "Premiere" und "ArenaSat", das sind die beiden einzigen ernstzunehmenden deutschen PayTV Plattformen.
    Unter "ferner liefen" spielen dann da noch die "Technisat Platform" und "Entavio" mit.

    Kannst ja mal auf deren Homepage schauen was da so im Angebot ist.


    BTW: Für ein Arena Abo brauchst du die Seriennummer eines Premiere zertifizierten Receivers. Eigentlich hat Premiere ja auch Zwangsreceiver. Wobei es dann aber auch rein technisch mit anderen Receivern funktioniert.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2007
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Ganz was neues.
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Ups ;-)

    cu
    usul
     
  8. lenglert

    lenglert Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    mir ist noch was eingefallen, auch wenns jetzt echt aus dem rahmen hier fällt, sry schon mal dafür!

    mal angenommen ich würde nen hd-fähigen receiver per hdmi-kabel an einen monitor anschließen... kann man mit der fernbedienung des receivers alles steuern, außer natürlich standby des monitors?
    andersrum gefragt, brauch man bei nem TV überhaupt noch die fernbedienung? wie siehts z.b. mit lautstärke aus?
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Pro und Kontra - Sat oder Kabel?

    Liebe Community!

    Neuling Nebucatneza fragte:
    Es folgt ein Kabel-freundliches Posting von Octavius. [​IMG]

    [​IMG]

    Wie ich schon im Jahr 2004 schrieb, ist das wichtigste Argument für das Kabel der Komfort:

    Weit über 80% aller Kabel-Kunden haben keinen Beistelldecoder, sondern schliessen das (analoge) Unitymedia-, KDG-, Kabel BW- oder sonstwas-Kabel direkt an ihre TV-Geräte an.

    Siehe dazu die Kundendaten von Unitymedia: Inclusive aller Türken, Polen und Italiener liegt die Digitalisierung so gerade bei 10 %.

    Nimm dazu noch die Premiere-Kunden. Es bleiben 80% Analog-Kunden ohne Settop-Boxen.

    Jeder Satelliten-Kunde - oder sagen wir mal 99% - hat mindestens eine Settop Box.

    Das ist ein klarer Vorteil des Kabels. Deshalb ist die Quote der Wechselwilligen viel niedriger als 90%.

    - kabelfreundliches Posting Ende -

    Digitales Kabel könnte so schön sein. Kabel BW zeigt im Ausbaugebiet, wie es richtig ist:

    1.) Keine Verschlüsselung von FTA-Sendern
    2.) Hunderte von Satelliten-Sendern werden ins DVB-C Netz umgesetzt.
    3.) Terrestrisch empfangbare Fernsehprogramme aus den Nachbarländern Schweiz und Frankreich werden empfangen, entsprechend aufbereitet und ins DVB-C Netz eingespeist.
    4.) Der ARD-Hörfunktransponder ist selbstverständlich auch dabei.

    [​IMG]

    Die Firma Unitymedia macht im Bereich DVB-C ein schlechtes Angebot, das meilenweit hinter dem zurück steht, was Kabel BW oder verschiedene ausländische Netzbetreiber auf die Beine stellen.

    [​IMG]

    Dieser Mann hat sich ein Geschäftsmodell ausgedacht. Er möchte so vielen Kunden wie möglich Pay TV verkaufen. [​IMG]

    Viele unserer verkabelten Forums-Kollegen sind auf dieses Geschäftsmodell eingestiegen. Diese Menschen haben bei der Firma ish einen Pay-TV-Vertrag unterschrieben. Klaro, die Firma heisst jetzt Unitymedia, aber als unsere verehrten Forums-Kollegen den Kugelschreiber zückten und ihre Verträge unterschrieben, da stand da noch das Ish-Logo auf den Abo-Unterlagen. [​IMG]

    Bitte beachtet: Es ist ein fundamentaler Unterschied, ob man Free-TV- Zuschauer oder Pay-TV- Kunde ist. [​IMG]

    Deutschland hat mit den Füssen abgestimmt.

    Mindestens 85 % der Bevölkerung wollen KEIN Pay-TV.

    Je nachdem, welche Zahlen man zugrunde legt (ich hab' leider keine aktuellen... - wäre für Links dankbar) ... sind zwischen acht und fünfzehn Prozent der Deutschen ernsthaft an Pay-TV interessiert - und haben auch entsprechende Verträge unterzeichnet.

    Parm Sandhu möchte gerne, dass möglichst viele der 85% Pay-TV-Verweigerer zu Bezahlfernseh-Kunden werden.

    Ich möchte das nicht. [​IMG]

    Ich habe mich zwar für mich selbst entschieden, dass ich bereit bin, für Fernsehen zusätzliches Geld zu bezahlen. Mir ist aber schon klar, dass die weit überwiegende Mehrheit der Deutschen kein Pay TV haben möchte.

    Ich trete aktiv dafür ein, dass Free-TV auch Free-TV bleiben soll - egal auf welchem Empfangsweg: Hasusantenne, Kabel, Satellit, IP-TV - überall soll es auch in Zukunft bitte möglichst viel Free TV geben.

    [​IMG]

    Auffällig ist, dass die Firma Unitymedia sich mit Free-TV extrem zurückhält.

    Vieler Free-TV-Angebote, die technisch und rechtlich möglich sind, sucht man im UM-Kabel vergebens. [​IMG]

    Beispiele: ARD-Hörfunk-Transponder, zusätzliche Musik-Video-Sender, grenzüberschreitende TV-Programme wie Nederland 1 und één.

    Genauso verwerflich finde ich es, dass Free-TV Program France 2 künstlich zu verschlüsseln und nur den Pay-TV-Kunden zugänglich zu machen.

    [​IMG]


    UM will mittels der "Digitalisierung", die schon längst Realität ist, seine Kunden möglichst in Langzeitverträge pressen. Anders kann man das nicht sagen.

    Wie steht es mit den Neukunden für DVB-C, die Unitymedia durch die Digitalisierungs-Kampagne millionenfach akquirieren will?

    Können die überhaupt herkömmliches SDTV verlustfrei digital aufzeichnen?

    Dass unsere priviliegierten Bestandskunden im UM-Kabel - wie Bibineustadt, Eifelquelle und Mischobo - digital aufzeichnen können, steht fest. Aber können Neukunden das auch?

    Und was zahlen diese Neukunden jeden Monat für ein Pay-TV-Entgelt, wenn sie die Bundesliga über ihren Kabelnetzbetreiber abonnieren wollen?

    Satelliten-Kunden gehen zum Fachhändler ihrer Wahl, lassen sich beraten und nehmen einen Digital-Receiver mit eingebauter Festplatte mit nach Hause. Hier im Forum gibt's 'n langen Thread über das Billig-Produkt, das bei Lidl verkauft wurde.

    Hier gebietet die Fairnis, darauf hinzuweisen, dass Neukunden für das Produkt "digitaler Kabelanschluss" diese Möglichkeit in aller Regel nicht haben.

    T-Home und andere IP-TV Anbieter werben offensiv damit, dass zeitversetzes Fernsehen möglich ist. Bei Unitymedia habe ich dieses Argument bisher noch nicht in der Werbung gesehen.

    Wie ist das also mit Timeshift für Unitymedia-Kunden?

    Man muss natürlich zur Verteidigung des Kabels ganz klar feststellen:

    Wer zu viel Geld hat - und dieses Parm Sandhu in den Rachen werfen möchte - der bekommt mit Unitymedia DVB-C eine Menge Unterhaltung geboten. [​IMG]

    Letztens habe ich bei einem verkabelten Kollegen gastiert, der genug Geld hat und nicht immer die billigste Lösung wählt. Der hatte Unitymedia Pay TV - also zusätzlich zu den 17 € für den Kabelanschluss zahlt er noch weitere 8 € im Monat an Unitymedia. Darüber hinaus zahlt er noch 50 € an seinen DSL-Anbieter.

    Das Paket von Unitymedia ist sehr schön geworden. Mir gefielen vor allem France 2 und die Europa-Version von God Channel - auf diesem Kanal waren junge Leute zu sehen, die sich in Texas trafen und Live Musik machten. Tolle Sender gibt's im UM-Kabel - sogar ein Programm aus Kasachstan ist inzwischen dabei.

    [​IMG]

    Man sieht unschwer, dass mein verkabelter Kollege sein Geld nicht optimal verwaltet. Denn es wäre auf jeden Fall billiger, beim KNB auch das Internet zu bestellen, als einer Telefonfirma 50 € im Monat für einen DSL-Zugang in den Rachen zu werfen.

    [​IMG]

    Wie auch immer: Für 25 € im Monat gibt's für den Unitymedia-Kunden inzwischen eine ganze Menge TV-Programme. Wenn man noch "TV Extra" (mit BBC Prime, Silverline und NASN) sowie zwei Premiere-Pakete hinzu bestellt, dann kriegt man als UM-Kabelkunde für 50 € im Monat eine ganze Menge Unterhaltung geboten.

    Das will ich gerne anerkennen. [​IMG]

    Wichtig: Unitymedia DVB-C ist nur dann schön, wenn man auf das Geschätsmodell von Herrn S. einsteigt und Pay-TV-Kunde wird...

    Man muss Monat für Monat viel Geld an den UM-Konzern abdrücken.

    [​IMG]

    Trotz des vielen Geldes, was die Firma UM einsackt, verbleiben noch mehrere schwerwiegende Baustellen:

    1.) Familien haben oft mehrere TV-Geräte im Haus. Bisher ist das UM-Gebot gut, wenn man - wie Mischobo - nur eine "Zapfstelle" verwendet.

    2.) Eng mit Punkt Nr. 1.) verbunden ist die Frage der Verschlüsselung - und kostenpflichtigen Vermarktung - von Free-TV.

    Beispiel: Bibel-TV ist neuerdings nicht nur verschlüsselt, sondern auch kostenpflichtig. Wer kein UM-Pay-TV-Abo hat, wird ausgesperrt.

    Das ist weder im Sinne der Programmveranstalter noch im Sinne des Herrgotts.

    Folglich darf man an der ethisch-moralischen Grundeinstellung der UM-Verantwortlichen erhebliche Zweifel haben.

    3.) das Radio

    4.) der HDTV-Empfang.
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Pro Kontra Sat Kabel

    Naja, da wird sich schon jemand was bei gedacht haben, Bibel TV gründlich zu verschlüsseln. *zwinker*