1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro 7 und der blöde Jugendschutz

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Katerakt, 9. April 2010.

  1. Katerakt

    Katerakt Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    naja nicht degeneriert es steht uns einfach zu, ist wie beim steuern zahlen.
    man zahlt steuern man erwartet silch dass der Staat keinen mist baut mit meinem geld.

    wenn man sich dass 10.000 bc anschaut ist ne frechheit so einen ilm zu schneiden udn beweise gibt es genügend, schau dir die ganzen van damme filme am abend auf rtl an, egal ob robocop, terinator, kill bill, schau dir mal rtl 2 bruce lee filme an oder shaolin filme usw. die sind alle fürchterlich cut egal ob um 23 uhr oder 20 uhr.
     
  2. Nico_Thien

    Nico_Thien Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    Also, als erste möchte ich sagen, dass ich Pro7 Respekt zolle. Auf solche Emails, wie Du sie geschrieben hattest zu antworten, Respekt. Hätte ich nicht gedacht.

    Wenn Du ein Problem mit geschnittenen Filmen hast -> ab zur Videothek.

    Sorry, es gibt nun mal Gesetze. Ich heiße die Gesetze auch nicht für gut, zumal die Eltern für den Jugendschutz sorgen müssten, nicht die Sender. Aber da dies viele Eltern einen feuchten Kehrricht interessiert, müssen die Sender dran glauben. Ob es Dir nun passt oder nicht. Nimm es einfach so hin, ändern kann man nichts.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    10.000 B.C. war noch harmlos gegen das was RTL mit "King Kong" veranstaltet hat.

    Schnittbericht: King Kong | DVD-Forum.at

    In solchen Fällen fragt man sich nur noch, wieso die Sender den Film überhaupt noch zu dieser Zeit ausstrahlen. Es gibt aber auch Nachmittagsfassungen, bei denen einfach irgendwas gekürzt wird um mehr Werbung unterzukriegen. So z.B. die Fassung von "Twister" die neulich auf VOX lief:

    Schnittbericht: Twister | DVD-Forum.at

    Dafür, dass "Robocop" und "Terminator" gekürzt werden können die Sender allerdings nichts - da musst du dich bei der BPJM bedanken, da die Filme auf dem Index stehen und deshalb nur gekürzt laufen dürfen, egal zu welcher Uhrzeit.
    kabel eins hat Anfang 2008 aber mal was interessantes versucht. "Freitag, der 13." wurde gewaltmäßig nahezu ungekürzt gesendet, dafür fehlten ein paar unnötige Handlungsstränge. Somit war die Fassung nicht mehr mit der ungekürzten und indizierten Version identisch und konnte daher wohl in dieser Form auf Sendung gehen:

    Schnittbericht: Freitag der 13 | DVD-Forum.at

    Scheinbar hat das irgendwem aber so nicht gepasst, daher lief bei späteren Ausstrahlungen leider nur noch eine stärker gekürzte Fassung, in der auch die üblichen Gewaltschnitte drin waren.

    Schnittbericht: Freitag der 13 | DVD-Forum.at

    "Kill Bill" lief nach 23.00 Uhr aber immer ungekürzt. Wie es die Vorgabe verlangt war davor dieses schöne etwas hier zu sehen:

    Schnittbericht: Kill Bill Vol 1 | DVD-Forum.at

    Die Sender sind also nicht an allem selbst schuld, was sie da so schneiden. Was teilweise am Vor/Nachmittag veranstaltet wird ist aber dann doch etwas zu viel des Guten. Da könnte der ein oder andere Film sicher weniger gekürzt auch durchgehen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    Jede Werbeunterbrechung, jeder gekürzte Abspann zählt doch schon zu den Dingen die für mich einen Film ungenießbar machen.
    Die gekürzten Abspänne bei den ÖRR regen mich schon auf, aber bei den Privaten kann man sich gar keinen Film anschauen.
    Deshalb habe ich schon jahrelang auf Pro7 und Co keinen Film mehr geschaut.
    Serien mögen da ja noch gehen. Aber Filme nur bei Sky und den ÖRR.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    Wobei das ZDF inzwischen ja auch schon soweit ist, dass der Abspann bestenfalls noch nachts zu sehen ist. Und mit dem was die Öffis so alles kürzen fang ich hier jetzt besser nicht noch an. Da ist der Abspann wirklich das kleinste Übel. ;)
    Das Schweizer Fernsehen war ja immer bekannt dafür, dass neben ungekürzten Filmfassungen auch immer der volle Abspann dran war. Leider ist das seit ein paar Monaten auch nicht mehr der Fall, auch nachts sieht man nur noch die kurzen Tafeln. Wahrscheinlich schalten einfach zu viele Leute weg, wenn ein Abspann kommt. Im Kino laufen die Leute da ja auch schon immer alle raus.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    Da scheinst du etwas grundsätzlich missverstanden zu haben.

    1. Du bist mit Pro7 keinen Vertrag eingegangen, der dir die Ausstrahlung ungekürzter Filme zusichert. Daher steht dir nichts zu.

    2. Steuern sind Geldabgaben ohne individuelle Gegenleistung.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    @Eike: Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal überhaupt einen Film komplett im Fernsehen gesehen habe. Da ich meine Freizeit noch gut mit anderen Dingen verbringen kann, ist ein Filmabend schon eher die Ausnahme und etwas Besonderes. Das heißt dann DVD oder BluRay und Beamer. Im Kino sind meine Freundin und ich auch immer fast die Einzigen, die erst nach Ende des Abspanns (und oft der letzten "versteckten" Szene) aufstehen. Filme ansehen im Privatfernsehen? Das ist wie Dinner zu zweit bei Mc Donalds!
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Pro 7 und der blöde Jugendschutz

    Das hast du sehr gut ausgedrückt. :)