1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro 7, ORF und TF 1

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von octavius, 31. Mai 2004.

  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    amsp2 muss ich recht geben. Die ARD nötig. Ich kucke fast selber nie ARD ausser beim Fussball aber denoch ist auch ARTE und Phoenix ein nicht zu verachtender Fachgebiet. Man kann zwar geteilter meinung über Teletabies sein, aber ich bin überzeugt davon das viele Kinder es kucken. Auch die Radio Sender. Die 4 Radioprogramme sind auch genau richtig. Und vorallem wo sollen den die Älteren personen TV kucken. Die Privaten machen ihr TV für die Zielgruppe von 0 bis 49 Jahren. Aber was soll dann noch eine 70 Jährige kucken. Cobra 11 oder gar MTV ?
    Kein Privat Sender würde heute Volksmusik spielen.
    Also denk mal darüber nach
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Volksmusik braucht man nicht.

    Auch die 70jährige kann sich mal an normale Musik gewöhnen (damit mein ich z.B. auch Klassik). Gegen Klassiksendngen hab ich nix, aber diese Volksmusik-Kommerz-******** ist zum Hahnebiechen.
     
  3. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Ich bin ja kein grasser Gegener des ÖR, aber ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es doch ein wenig ausufert. Der Hessische Rundfunk betreibt z.b. neben HR 2 auch noch HR Klassik und belegt damit terr. Frequenzen und ist mit beiden Programmen im DVB-Paket der ARD. Über weite Strecken des Tages sind beide Programme identisch. Kein Land in Europa leistet sich soviel ÖR-Programme und nirgenswo muß man soviel zahlen wie bei uns. Ich meine eine vernünftige Reduzierung wäre doch wohl angebracht. Viele z.b. bekommen für Ihre Arbeit immer weniger Geld, müssen aber immer mehr leisten. Wo führt das denn noch hin. Viele Jugendliche haben doch schon jetzt keine Perspektive mehr, oder? Jetzt wird auch noch über die Einführung eines ÖR-Integrationskanals für ausländische Mitbürger diskutiert, so eine Art TV-Version des RBB-Radioprogrammes Multikulti. Wetten das es kommt? Nichts dagegen aber wer soll es denn bezahlten? Man muß doch irgenswo mal Grenzen setzten. Viele private Programme bekommen keinen Kabelplatz weil die meisten mit ÖR-Programmen belegt sind. Und wenn man mal durch die 3. Programme zappt und sieht auf 3 Programmen z. b. Fliege-die Talkshow, dann muß man sich doch fragen, ob dies wirklich so sein muß.
     
  4. fbrand

    fbrand Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Wenn ich mir diese Diskussion durchlese, so kommen mir Zweifel darüber, ob die Beitragschreiber vom Ende noch wußten, was sie am Anfang gefordert haben: mehr ÖR Sender, so wie der ORF einer ist, die Programme ohne Unterbrecherwerbung ausstrahlen...
    Nur vergißt der seinen ÖR Auftrag geflissentlich und konkurriert mit den deutschen Privaten: streicht man aus dem ORF Programm all das, was die deutschen Privaten senden, so bleibt wohl nicht mehr viel übrig außer dem, was ab Juli dann FTA kommen wird. Und dazu wünsche ich schon jetzt Gute Unterhaltung. Wer außer den dt. ÖR bringt noch Zweikanalton?
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Stimmt nicht. Deutschland liegt im Mittelfeld.

    1. die analoge Kabelverbreitung gehört der Vergangenheit an
    2. die Netzbetreiber sind hauptsächlich für den Engpass verantwortlich
    3. die Qualität der Privaten spricht ja eher gegen sie
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Premiere nach Lust und Laune.
     
  7. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    die schweizer bringen nahezu jeden zweiten spielfilm in zweikanalton ;)
     
  8. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: Pro 7, ORF und TF 1

    Man sollte hier nicht den ORF und das SF DRS als Vorbild nehmen. Dies sind Ausnahmen.

    1. sind sie nur in ihren Heimatländern zu empfangen (Österreich/Schweiz)
    (die paar Kilometer Overspilling über die Grenzen kann man getrost vergessen, und die Sat-Ausstrahlung ist verschlüsselt und im Ausland nicht legal zu dekodieren).

    2. ORF 1 sendet oft das gleiche wie SAT.1 nur eben nicht mit Werbeunterbrechungen.

    Klar ist,wie der Vorredner sagte, dass die analoge Verbreitung veraltet ist und die Netzbetreiber eine grosse Schuld an der Misere haben, aber da KDG wohl auf die Grundverschlüsselung besteht, und die meisten Sender dies zu Recht ablehnen, wird die digitale Einspeisung dieser Kanäle wohl erst am St. Nimmerleinstag stattfinden......Schade