1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von XXLHerbie, 26. Oktober 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Thema wurde doch schon ZIG mal durchgekaut. Würde man hier etwas lesen käme man zu folgenden Antworten.

    1. DVB-T kann mehr als die in Deutschland üblichen 13,27MBit/s übertragen, nämlich bis zu 28 MBit/s.

    2. Für HDTV wird in Europa MPEG4 verwendet, dieses kann HDTV mit Datenraten unter 10Mbit/s darstellen.

    3. Ob HDTV sich via DVB-T rechnet ist fraglich, aber es ist technisch machbar.

    4. HDTV wird in Australien seit Monaten via DVB-T verbreitet.

    Das sind mal die Fakten, schon sehr oft hier durchgekaut.
     
  2. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    :winken: Hallo zusammen,

    habe heute in der Zeitung "Fernsehwelt Digital" in der Ausgabe 11/2005 folgenden Artikel gelesen zu HDTV. Hier der folgende komplett Auszug des Artikels:


    SAT.1 und Pro Sieben ab Herbst in HDTV

    Dr. Jörn Krieger


    Mit einem Paukenschlag will Pro Sieben SAT.1 Media die Entwicklung des hoch auflösenden Fernsehens (HDTV) in Deutschland vorantreiben. Die Privatsender SAT.1 und Pro Sieben werden von diesem Herbst an ihr reguläres Programm in HDTV über Astra (19,2° Ost) ausstrahlen. Der Startschuss fällt zu den Münchner Medientagen am 26. Oktober 2005. Die Sender bieten die gebührenfreie HDTV- Variante parallel zur Ausstrahlung im analogen und digitalen Standard- Verfahren über das Luxemburger Satellitensystem an. Die Signale sollen aufwärts konvertiert werden und im Breitbildformat 16:9 bereitstehen. Pro Sieben SAT.1 versteht diese Initiative als Beitrag zur Weiterentwicklung des Mediums Fernsehen.

    "HDTV ist ein Quantensprung, mit dem das Medium Fernsehen einen Schritt in die Zukunft macht", sagte Vorstandschef Guillaume de Posch. "Die Pro- Sieben- SAT.1- Gruppe war das erste deutsche TV- Unternehmen, das einzelne Sendungen in dem hoch auflösenden Format ausgestrahlt hat. Ich freue mich, dass wir nun auch die ersten sind, die mit HDTV in den Regelbetrieb gehen." Eingesetzt wird das Format 1080i und der neue Komprimierungsstandard MPEG- 4, der Nachfolger des derzeitigen Digital- TV- Standards MPEG- 2. Die Programmteile, die nicht im hoch auflösenden Fernsehformat produziert und erhältlich sind, werden aufwärts konvertiert, so dass sie qualitativ dem DVD- Standard entsprechen. Ende 2006 will Pro Sieben SAT.1 die Entscheidung für den Regelbetrieb von SAT.1 HD und Pro Sieben HD und eine mögliche Ausweitung auf Kabelnetze und Terrestik (DVB-T) überprüfen.

    HDTV- Specials seit 2004
    Die Sender der TV- Gruppe haben seit Herbst 2004 bereits einige Programmteile in HDTV ausgestrahlt. Dazu gehörten auf Pro Sieben die Spielfilme "Spiderman", "Men in Black II", und "Panic Room", die Dokumentationen "Pride" und "Supervolcano" sowie die Sondersendung "Galileo- Spezial: Das Sakrileg". SAT.1 zeigte den Zweiteiler "Die Nibelungen" in HDTV. Für die Ausstrahlung und den Sendebetrieb in HDTV ist die Tochtergesellschaft Pro Sieben SAT.1 Produktion verantwortlich.

    SAT.1 und Pro Sieben als HDTV- Pioniere
    SAT.1 und Pro Sieben sind europaweit die ersten Free- TV- Sender, die ihr reguläres Programm als HDTV- Variante verbreiten. In anderen Ländern, darunter Frankreich, Skandinavien und Großbritannien, sind HDTV- Kanäle bereits auf Sendung oder in Planung. Dabei handelt es sich jedoch um eigens für dieses Fernsehformat erstellte Pay- TV- Programme. In der Branche wird erwartet, dass RTL mit einem HDTV- Angebot nachziehen wird. Mit ihrem Vorstoß kommt die Pro- Sieben- SAT.1- Gruppe dem Pay- TV- Veranstalter Premiere zuvor, dessen HDTV- Paket erst im November 2005 startet. An Bord des ebenfalls über Astra (19,2° Ost) verbreiteten Premiere- Bouquets sind drei TV- Kanäle, die die Bereiche Spielfilme, Sport und Dokumentationen abdecken. Den Dokumentationskanal steuert der US- Veranstalter Discovery Channel bei, der in den Vereinigten Staaten mit Discovery HD Theater bereits einen eigenständigen HDTV- Sender betreibt.

    Quelle: Pro Sieben SAT.1 Media:
    Mit der Entscheidung vom Herbst 2005 an das reguläre Programm seiner Hauptsender SAT.1 und Pro Sieben in HDTV zu verbreiten, nimmt der TV- Konzern Pro Sieben SAT.1 Media eine Vorreiterrolle im europäischen HDTV- Markt ein.

    Quelle: Pro Sieben SAT.1 Media:
    Guillaume de Posch, Vorstandschef von Pro Sieben SAT.1 Media, sorgte mit der Ankündigung, SAT.1 und Pro Sieben ab Herbst 2005 in HDTV auszustrahlen, für eine Überraschung kurz vor dem Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin.

    Quelle: SES Astra:
    Die Entscheidung, SAT.1 und Pro Sieben als HDTV- Variante anzubieten, könnte für den Durchbruch des hoch auflösenden Fernsehens in Deutschland sorgen.


    Anmerkung von mir:

    Bleibt zu hoffen, das an diesem Kurs festgehalten wird und die eigenen Fernsehproduktionen für diese Sender in der Zukunft in HDTV 16:9 gemacht werden. Sonst gucken wir noch lange HDTV mit 4:3 Format, was dann leider nur aufwärts konvertiert worden ist. So gestern geschehen bei Stefan Raab, was ich auch erst für ein Joke hielt :).

    http://www.areadvd.de/news/2005/200510/221020050001_Pro7HD.shtml
    http://www.areadvd.de/news/2005/200510/251020050006_Pro7HD.shtml

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=89620&page=2

    Grüsse


    James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2005
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    HDTV wird von deutschen Anbietern in absehbarer Zeit nur über Kabel und Satellit ausgestrahlt. Definitiv. Desweiteren gibt es hier zur Zeit keine Geräte, mit denen man das empfangen kann.

    In Frankreich, wo terrestrisches Pay-TV mit MPEG-4 komprimiert werden soll, hat man dessen Start auf März 2006 verschoben, weil die Geräte nicht lieferbar sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2005
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Probiers mal mit der Software Highdownload. Damit kann man die Pro7 Streams problemlos speichern.

    Liebe Grüße
    Dirk
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    was da als teilweise als HD-tv verkauft werden soll kann auch
    jeder bessere LCD selber erzeugen aus PAL Fernsehübertragung
    (Philips nennts z.B. pixelplus Bild-Aufbearbeitung/Vergrösserung)
    - das ist reine Bandbreitenverschwendung sonst -
    erst aufblähen und dann senden .
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Lasst die doch erstmal machen.

    - Fangen die an ohne das es Receiver gibt meckern die Leute.
    - Gibt es Receiver ohne Programm mekkern die Leute.
    - Gibt es Sender ohne HDTV Ausgangsmaterial mekkern die Leute.
    - Gibt es HDTV Ausgangsmaterial ohne Sender mekkern die Leute.

    Das sind momentan alles nur Tests. HDTV gibt es noch nicht.

    HDTV gibt es bestenfalls in einem Jahr. Wenn man es dann will kann man es dann holen und wenn dann etwas nicht stimmt kann man dann auch mekkern.

    Also nochmal es gibt in GER kein HDTV (und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Probesendungen die es jetzt und in den nächten Monaten noch gibt) also ist es sinnfrei es zu kritisieren.

    cu
    usul
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    na, was pro7sat1 angeht hast Du Recht -
    "einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul"

    aber vergleichbar wird es auch bei premiere häufig
    so sein - für teures geld

    und ob sich soviele überhaupt bewusst sind dass
    man auch einen 1920x1080 Fernseher braucht
    um "besseres Bild" zu bekommen ?

    der Stefan raab hats genial genauso dargestellt
    HDTV ist wenn man der Werbung glaubt ....
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Premiere hat laut Werbung auch eine tolle Bildquallität, keine Werbeunterbrechungen und ist ansonsten sowieso Deutschlands schönstes Fernsehen.
    Wer das glaubt kann auch ruhig noch glauben das dort auch das beste HDTV aller Zeiten startet. Und zwar von Anfang an und störungsfrei ;-)

    Hätte ich Vorurteile würde ich jetzt behaupten das die Auflösung des TVs eh unwichtig ist *) solange vorne groß HDTV drauf steht. Aber ich habe natürlich keine Vorurteile :)

    Ansonsten ist es da genau wie bei HiFi Voodu. Bei dem Toslink Kabel mit den vergoldeten Steckern für 100EUR ist der Klang besser. Das können dir alle die so ein Kabel besitzen bestätigen :)

    Diese Art des Humors hätte ich ihm nicht zugetraut. Sicher das das auch so gemeint war.

    cu
    usul

    PS: Ja, ich solte mal an meinen Voruteilen Arbeiten :)


    *) der normale Kunsument. Die wenigen Freaks ausgenommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2005
  9. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Lustig ist auch die Tatsache, dass das Grieseln offensichtlich nur in der Mitte übertragen wird.
    Oben ist das Bild nämlich vorher schon "superscharf" :D wie man am o.g. Video sehr schön erkennen kann....
     
  10. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Pro 7 macht HDTV über DVB-T möglich

    Das Video ist mit 22,5MB eine Zumutung! Vor allem analog Modem Nutzer müssen erst 3Stunden warten bis das Video runtergelagen ist.